JOB Sep 5, 2025

Juniorprofessur, Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit, Tübingen

Tübingen
Application deadline: Sep 10, 2025

Prof. Dr. Andrea Worm

[English version below]

An der Philosophischen Fakultät der Universität Tübingen ist im Kunsthistorischen Institut zum nächst-
möglichen Zeitpunkt eine

Juniorprofessur (W1, Tenure-Track) für Kunstgeschichte (Frühe Neuzeit) (w/m/d)

zu besetzen.

Einstellungsvoraussetzungen sind eine herausragende Dissertation sowie darüber hinausgehende Forschungsleistungen und Erfahrungen in der Lehre. Von der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber wird in
Forschung und Lehre ein Schwerpunkt in der Kunst der Frühen Neuzeit (zwischen 1500 und 1800) erwartet. Wünschenswert ist ein nachgewiesenes Interesse im Bereich der Raumkunst und/oder der Architekturgeschichte. Neben der Beteiligung an allen kunsthistorischen Studiengängen werden die Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und insbesondere zur Mitwirkung in interdisziplinären Programmen und Forschungsverbünden (insb. SFB 1391) sowie in einschlägigen Zentren innerhalb und außerhalb der Fakultät erwartet.

Die Besetzung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Zeit, zunächst für vier Jahre. Eine Verlängerung um weitere zwei Jahre ist nach positiver Zwischenevaluation vorgesehen. Die Lehrverpflichtung beträgt zunächst
vier, nach positiver Zwischenevaluation sechs Semesterwochenstunden. Die Besetzung der Juniorprofessur ist mit Tenure-Track für die Berufung auf eine W3-Professur verbunden. Das weitere Berufungsverfahren wird angemessen vereinfacht und ohne neuerliche Ausschreibung durchgeführt. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach §51 LHG. Eine erfolgte Habilitation ist ein Ausschlussgrund für eine erfolgreiche Bewerbung.

Die konkreten Kriterien, die der Zwischen- und Endevaluation zugrunde gelegt werden, finden sich neben dem allgemeinen Qualitätssicherungskonzept unter folgendem Link: https://uni-tuebingen.de/de/12131.

Bewerberinnen und Bewerber auf eine Tenure-Track-Professur, die in Tübingen promoviert haben, sollen nach der Promotion die Universität gewechselt haben oder mindestens zwei Jahre außerhalb der Univer-
sität Tübingen wissenschaftlich tätig gewesen sein.

Die Universität Tübingen setzt sich für Chancengleichheit, Diversität und Inklusion ein. Zur Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um
ihre Bewerbung. Qualifizierte internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, Kopien von Urkunden und Zeugnissen, Verzeichnis der Publikationen, Verzeichnis der Lehrerfahrung, Forschungs- und Lehrkonzept, Lehrevaluationen) sowie einer Auswahl einschlägiger Schriften (ggf. selbstverfasste Monographie(n) und bis zu fünf Aufsätze) sind bis zum 10.09.2025 aus-
schließlich über das Berufungsportal der Universität Tübingen (https://berufungen.uni-tuebingen.de) einzureichen. Rückfragen können an die Dekanin der Philosophischen Fakultät, Frau Prof. Dr. Angelika Zirker
(berufungenphilosophie.uni-tuebingen.de), gerichtet werden.

------

Tenure-Track Professor of Art History (Early Modern), Faculty of Humanities at the University of Tübingen

The Faculty of Humanities at the University of Tübingen invites applications for the position of a

Tenure-Track Professor of Art History (Early Modern)

to commence as soon as possible.

Requirements for applicants are an outstanding PhD dissertation as well as research and teaching that go beyond the PhD. The holder of the position is expected to have a research focus on early modern art (from
1500-1800). A proven interest in the field of spatial art and/or architectural history are desirable. In addition to participation in the department’s teaching, the ability and willingness to cooperate on an interdisciplinary basis and, in particular, to participate in interdisciplinary programs and research networks (esp. the CRC 1391) as well as relevant university centres within the faculty and beyond are expected.

This position is initially limited to four years, with the possibility of an extension by a further two years in case of a positive interim evaluation. The position has a teaching load of four hours per week prior to
interim evaluation, and six hours thereafter. This tenure-track professorship will be upgraded to a full (W3) professorship with no re-advertising of the position. The appointment prerequisites of § 51 LHG apply. Those who have completed a habilitation will be excluded.

Detailed information on the criteria underlying the interim evaluation and promotion to the tenured position can be found in our guidelines for tenure review under the following link: https://uni- tuebingen.de/de/12131. There you can also find information on this employment category.

Applicants for a Tenure-Track professorship with a PhD from Tübingen must have changed universities after completing their doctorates or have worked in academia and/or research for at least two years some-
where other than the University of Tübingen.

The University of Tübingen is committed to equal opportunity, diversity and inclusion. Female scientists, in particular, are explicitly invited to apply, as are applicants from outside Germany.

Applications from equally qualified candidates with disabilities will be given preference.

General information on professorships, hiring processes, and the German academic system can be found here: https://uni-tuebingen.de/en/213700

Applications including all required documents (cover letter, curriculum vitae, copies of degree documents/diplomas/ certificates, list of publications and teaching experience, teaching evaluations, research and teaching statement; teaching evaluations) as well as a selection of relevant publications (possibly a self-authored monograph and up to five essays) must be submitted exclusively via the university’s Appointment
Portal (https://berufungen.uni-tuebingen.de) by 10 September, 2025. Enquiries may be directed to the Dean of the Faculty of Humanities, Prof. Dr. Angelika Zirker (berufungenphilosophie.uni-tuebingen.de).

Reference:
JOB: Juniorprofessur, Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit, Tübingen. In: ArtHist.net, Sep 5, 2025 (accessed Sep 13, 2025), <https://arthist.net/archive/50543>.

^