Expert:innengespräche Apropos Holz
Bis heute ist Holz ein vielgeschätztes Material in Architektur, Design und Kunst. Doch Holz ist nicht gleich Holz. Verschiedene Holzarten kommen dabei zum Einsatz. Ob für Möbel, Böden, Fenster oder für bildhauerische Zwecke - gewinnen Sie detailreiche Einblicke in die Verwendung und Verarbeitung dieses bemerkenswerten Natur-Materials im DomQuartier Salzburg.
Freitag, 26. 9. 2025 | 15 Uhr
Von der Antecamera bis zum Blauen Salon
Möbel, Türen, Fenster und Böden sind Teil jeder Innenraumgestaltung und Ausstattung. Noch in Zeiten ohne MDF & Co kam dafür ausschließlich Holz zum Einsatz. Doch Holz ist nicht gleich Holz – jede Holzart besitzt ihre eigenen spezifischen Eigenschaften und variiert in Textur und Farbe. Es gibt leichte und schwere, weiche und harte sowie biegsame und formstabile Hölzer, woraus sich unterschiedliche Möglichkeiten in der Verwendung ergeben. Mit den beiden Vortragenden Dr. Michael Ebner (FH Kuchl, Fachbereichsleiter Furniture & Interior Design) und Bernhard Herzog (Tischlermeister und Restaurator) erfahren Sie Wissenswertes zum Thema Möbelkunde, Design und Restaurierung – informativ und spannend erklärt anhand der Innenausstattung in den Prunkräumen in der Residenz – bei diesem Termin werden die Prunkräume der Residenz von der Antecamera, dem Vorzimmer über das Audienzzimmer bis hin zum Blauen Salon erkundet.
Freitag, 24. 10. 2025 | 15 Uhr
Skulpturale Werke aus Holz im Dommuseum
Für die Gestaltung von Skulpturen ist Holz ein bedeutsames Ausgangsmaterial. Im Dommuseum finden sich zahlreiche Kunstwerke, geschaffen aus diesem natürlichen Werkstoff. Erhalten Sie lebendige Einblicke in die Welt der Bildhauerei – aus Sicht der Kunstgeschichte sowie aus Sicht einer jungen Künstlerin. Welche Holzart wurde und wird für Skulpturen gerne verwendet? Worauf ist bei der Wahl des Holzes zu achten? Welches Werkzeug braucht es für die Bearbeitung des Materials? Was sind die ersten Schritte in der Gestaltung eines dreidimensionalen Kunstwerkes? Dr. Reinhard Gratz, Direktor des Dommuseums, spricht über bemerkenswerte kunsthistorische Details zu ausgewählten skulpturalen Werken und gibt Einblick in Restaurierungsmaßnahmen. Die Bildhauerin Ida Theusinger erzählt über ihre künstlerischen Erfahrungen im Umgang mit Inspiration, Entwurf sowie Materialität im Werkprozess und macht neugierig auf das Berufsbild Bildhauer:in.
Freitag, 14. 11. 2025 | 15 Uhr
Von der Schönen Galerie bis zum Kaisersaal
Bevor Materialien wie MDF und andere moderne Werkstoffe aufkamen, fand ausschließlich Holz für die Innenraumausstattung Verwendung. Doch Holz ist nicht gleich Holz – jede Holzart besitzt ihre charakteristischen Eigenschaften und unterscheidet sich in Maserung und Farbton. Es gibt leichte und schwere, weiche und harte sowie elastische und formstabile Holzarten, die unterschiedlichste Einsatzmöglichkeiten ermöglichen. Die beiden Experten Dr. Michael Ebner (FH Kuchl, Fachbereichsleiter Furniture & Interior Design) und Bernhard Herzog (Tischlermeister und Restaurator) geben anschauliche Einblicke in die Themen Möbelkunde, Design und Gestaltung sowie Restaurierung. Anhand der Innenausstattung der Prunkräume – von der Schönen Galerie über den Weißen Saal bis hin zum Kaisersaal – wird das Thema lebendig und fachspezifisch vermittelt.
Reference:
ANN: Apropos Holz (Salzburg, 26 Sep-14 Nov 25). In: ArtHist.net, Sep 6, 2025 (accessed Sep 21, 2025), <https://arthist.net/archive/50509>.