JOB 23.05.2025

Leitende:r Kurator:in, Kunstgewerbe (ab 1850) und Design, MK&G Hamburg

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Bewerbungsschluss: 22.06.2025

Birthe Tredup

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) ist eines der wichtigsten Häuser für Gestaltung in Europa. Seine vielfältige Sammlung reicht 9000 Jahre zurück und bis zur Gegenwart. Sie umfasst die Schwerpunkte Antike, Buchkunst, Europäisches Kunsthandwerk und Skulptur, Fotografie und neue Medien, Grafik und Plakat, Kunstgewerbe und Design, Mode und Textil, Musikinstrumente, Ostasien und SWANA (Südwestasien Nordafrika).

Das Museum versteht sich als ein Haus für Diskurse und sieht die Frage der Gestaltung unserer Welt als eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. In diesem Sinne bemühen wir uns um Kooperation, Inklusion, Inspiration, Transparenz und Interdisziplinarität. Unsere Aufgabe als Wissensvermittlerinnen und Forscherinnen bleibt dabei zentraler Ausgangspunkt unserer Aktivitäten. Der respektvolle Umgang miteinander wie mit unseren Gästen entspricht unserem Werteverständnis als offenes Haus für Gestaltung.

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (Stiftung öffentlichen Rechts) sucht zunächst befristet auf vier Jahre (mit Möglichkeit der Verstetigung), zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Leitende*n Kurator*in (m/w/d)
für die Sammlung Kunstgewerbe (ab 1850) und Design
Entgeltgruppe E 13 (TV-AVH) in Vollzeit (100%)

Bei der Sammlung handelt es sich um eine klassische Vorlagensammlung aus dem Bereich Kunstgewerbe (angewandte Kunst), welche fortlaufend um zeitgenössisches Design ergänzt wird. Heute zählt sie zu den wichtigsten Sammlungen im deutschsprachigen Raum. Ihre Stelle ist direkt dem Vorstand unterstellt und Teil des wissenschaftlichen Teams des MK&G.

Ihre Aufgaben
- Konzeption und Umsetzung von wissenschaftlich fundierten wie zeitgenössisch relevanten Ausstellungen und Projekten, mit dem Ziel die Sammlung zu aktivieren und kritisch reflektiert zu positionieren
- Entwicklung und Umsetzung eines neuen Formats speziell für Kunsthandwerk
- Mitwirkung an fachübergreifenden Projekten im Haus, zum Beispiel in Ausstellungen, Vermittlungsangeboten, digitalen und analogen Projekten jenseits von Ausstellungen
- Kuratorische und konservatorische Betreuung, Forschung (auch konkret Provenienzforschung) an der Sammlung
- Erweiterung der Sammlung unter Berücksichtigung der Ziele des Hauses
- Aktive Digitalisierung des Sammlungsbestandes
- Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen, Vorträgen und Führungen
- Kontaktpflege zur internationalen Designszene, Hochschulen und Förderern

Ihr Anforderungsprofil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Kunst – oder Designgeschichte oder vergleichbarer Disziplinen (M.A. oder vergleichbar, Promotion von Vorteil)
- Künstlerisch-forschende, -vermittelnde Zugänge zur Sammlung von Vorteil
- Exzellente Kenntnisse der Geschichte des Kunstgewerbes und des modernen bis zeitgenössischen Designs
- Umfassende Versiertheit und Netzwerk im zeitgenössischen theoretischen Designdiskurs und der internationalen Designszene
- Nachweisbare und umfangreiche Erfahrung in der konzeptionellen Entwicklung und Umsetzung sowie Betreuung von Ausstellungen
- Leidenschaft für Objekte der Gestaltung ab 1850, außerdem zeitgenössisches Kunsthandwerk (Contemporary Craft)
- Leitungserfahrung von Vorteil
- Wirtschaftlicher Sachverstand und Kostenbewusstsein insb. in der Steuerung von Budgets
- Hohe Kommunikations-, Moderations- und Teamfähigkeiten
- Interesse für und Kompetenzen in Vermittlung für diverse Zielgruppen
- Hohe Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und mindestens Englisch, weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich Office und Inventarisierungstools
- Keine Scheu selbst Hand anzulegen (Objekthandling)
- Neugierde und Lust auf Experimente
- Eine gute Portion Humor

Wir bieten
- Eine der herausragenden Sammlungen zu Kunstgewerbe und Design Deutschlands
- Eine abwechslungsreiche Aufgabe an einem spannenden Ort mit einem engagierten und kollegialen Team
- Ein lebendiges Haus, vielfältige Aufgaben und das Ziel, zu den besten Museen im Bereich Gestaltung zu gehören
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Mobiler Arbeit
- Eine Vergütung und betriebliche Altersvorsorge nach dem Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg e. V. (TV-AVH)
- Firmenfitness mit Egym-Wellpass
- Einen Zuschuss zum Deutschlandticket

Das MK&G verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Gesellschaft auch in seinem Team abzubilden und setzt sich aktiv für Chancengleichheit, Diversität sowie die Vereinbarkeit von Berufs-, Familien- und Privatleben ein. Das MK&G begrüßt die Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität. Bewerbungen schwerbehinderter bzw. ihnen gleichgestellten Menschen im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt (der Einsatzort ist nur eingeschränkt barrierefrei).

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Ansprechpartnerin: Birthe Tredup, Personalmanagement, birthe.tredupmkg-hamburg.de

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 22.06.2025 in elektronischer Form zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 10 MB) an bewerbungmkg-hamburg.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Fahrtkosten zum Vorstellungsgespräch sowie sonstige Vorstellungskosten können nicht übernommen werden.

Über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens können Sie sich unter www.mkg-hamburg.de/datenschutz.html informieren.

Quellennachweis:
JOB: Leitende:r Kurator:in, Kunstgewerbe (ab 1850) und Design, MK&G Hamburg. In: ArtHist.net, 23.05.2025. Letzter Zugriff 25.05.2025. <https://arthist.net/archive/49328>.

^