ANN May 9, 2025

Vorträge am Zentralinstitut für Kunstgeschichte (Munich/online, 5 Jun-16 Jul 25)

Online/ Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, Jun 5–Jul 16, 2025

Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Vorträge am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Juni und Juli 2025

Donnerstag, 5. Juni 2025, 18:15 Uhr
Juliane Rebentisch und Maria Muhle im Gespräch: Resonanzraum Ökologie: Transformation des Kunstfeldes?

Mittwoch, 25. Juni 2025, 18:15 Uhr
Festvortrag Theodor-Fischer-Preis 2025
Winfried Nerdinger, München: Hitler als Architekt? – Architektur im Nationalsozialismus

Mittwoch, 2. Juli 2025, 18:15 Uhr
Panofsky Lecture 2025
Marisa Bass, New Haven: Holbein’s Margins: Printing Alliances in Renaissance Basel

Mittwoch, 9. Juli 2025, 18:15 Uhr
Festvortrag Wolfgang-Ratjen-Preis 2025
Antony Griffiths, London: On Understanding and Misunderstanding Prints

Mittwoch, 16. Juli 2025, 18:15 Uhr
Festvortrag Willibald-Sauerländer-Preis 2025
Matthew Rampley, Brno: Why is it so difficult to talk about colonialism? Art and ‘colonial innocence’ in Central Europe

------

TEILNAHME:
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltungen finden vor Ort im ZI statt und werden parallel via Zoom übertragen. Weitere Informationen: https://www.zikg.eu/aktuelles/veranstaltungen

Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Katharina-von-Bora-Str. 10
80333 München
Telefon: +49 89 289-27556
Email: infozikg.eu
https://www.zikg.eu/
Newsletter-Abo: http://www.zikg.eu/institut/newsletter

Reference:
ANN: Vorträge am Zentralinstitut für Kunstgeschichte (Munich/online, 5 Jun-16 Jul 25). In: ArtHist.net, May 9, 2025 (accessed May 11, 2025), <https://arthist.net/archive/49210>.

^