JOB 05.05.2025

Kurator:in, Portikus, Frankfurt am Main

Frankfurt am Main, 01.11.2025–31.10.2028
Bewerbungsschluss: 31.05.2025

Karolin Augart

Portikus versteht sich als international renommierte Kunsthalle und Bildungseinrichtung und wurde 1987 als Teil der Städelschule gegründet. Der Portikus ist heute als eine der wichtigsten Institutionen für Ausstellungen, Publikationen, und Diskussionen von aufstrebenden und etablierten zeitgenössischen Künstler:innen aus der ganzen Welt anerkannt.

Für Portikus sucht die Städelschule eine:n

Kurator:in (w/m/d) in Vollzeit
für einen 3-Jahres-Vollzeitvertrag (40 h/Woche), verlängerbar mit Eingruppierung nach EG 13 TV-Hessen, ab dem 1. November 2025.

Der/die Kurator:in hat die Aufgabe, in Kooperation mit der Direktorin des Portikus ein innovatives und kritisch relevantes Ausstellungsprogramm zu entwickeln und umzusetzen, wobei sie/er eng mit einem talentierten Team und den Künstler:innen an Ausstellungen, neuen Kommissionen, Publikationsformaten und Editionen zusammenarbeitet.

Unterstützt von der Fakultät und der Verwaltung der Städelschule und mit Hilfe eines aktiven und engagierten Fördervereins ist die/der Kurator:in mit verschiedenem lokalem, regionalem und internationalem Publikum und der Studierendengemeinschaft der Städelschule in Kontakt.

Die/der ideale Kandidat:in ist dynamisch und gut vernetzt, verfügt über ein starkes künstlerisches Netzwerk mit exzellenten Kommunikationsfähigkeiten und hat nachweislich hervorragende Arbeitsbeziehungen zu Künstler:innen, Sponsor:innen, Fördernden und Kolleg:innen aus Institutionen in und außerhalb Europas, Nordamerika und darüber hinaus aufgebaut und gepflegt.

Aufgaben:
- Initiierung, Organisation und Durchführung von Ausstellungsprogrammen, die Einzel- und Gruppenausstellungen umfassen, sowie Beauftragung von Künstler:innen mit der Produktion neuer Werke
- Überwachung der Ausstellungsproduktion mit dem Produktionsteam, dem Leiter der Installation und dem studentischen Installationsteam
- Entwicklung und Umsetzung von Ausstellungsbudgets und der jährlichen Fundraising-Strategie zusammen mit dem Portikus-Team und der Direktorin
- Planung und Verwaltung des Budgets und Überwachung der Ausgaben und Haushaltsberichte
- Aktives Engagement und Entwicklung regelmäßiger Mentoring- und pädagogischer Aktivitäten mit Curatorial Studies- und Freie Bildende Kunst Studierenden der Städelschule für die Vermittlung der Ausstellungen
- Entwicklung und Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der Städelschule
- Repräsentationsfunktion des Portikus und der Städelschule auf internationalen Veranstaltungen
- Aufbau fruchtbarer Beziehungen zu Finanzierungseinrichtungen und Sponsor:innen aus dem privaten und öffentlichen Sektor

Qualifikationen:
- Master-Abschluss in Kunstgeschichte, Museumsstudien, Curatorial Studies oder einem verwandten Fachgebiet und/oder gleichwertige nachgewiesene Berufserfahrung
- Mindestens fünf Jahre Erfahrung als Kurator:in und Organisator:in von Ausstellungen in einem Kunstmuseum, einer Galerie oder einer vergleichbaren Einrichtung
- Umfassende Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung, Mittelbeschaffung und Überwachung komplexer Ausstellungsprojekte und im Management neuer Aufträge (einschließlich Verträge und Budgets)
- Erfahrung in den Bereichen Lehre, Mediation und Mentoring im künstlerischen und akademischen Kontext
- Nachweis über Fähigkeit zur engen und produktiven Zusammenarbeit mit Künstler:innen und Ausstellungsteams (technisches Team, Kurator:innenteam) unter Einhaltung von Budget- und Zeitvorgaben
- Relevante Erfahrung in der Verwaltung von Budgets, der Beaufsichtigung von institutionellen Abläufen und von Verwaltungsprozessen
- Vollständige Beherrschung der deutschen (Muttersprache oder C1/C2) und englischen Sprache wird vorausgesetzt. Ausgezeichnete schriftliche, mündliche und zwischenmenschliche Kommunikationsfähigkeiten in beiden Sprachen
- Die Fähigkeit, als Botschafter:in des Portikus und der Städelschule in der Öffentlichkeit aufzutreten
- Nachweisliches Engagement für Vielfalt, Gleichberechtigung, Integration und Zugang zu kuratorischer Praxis, der Programmgestaltung und der Einbindung des Publikums
- Arbeitsort ist Frankfurt

Angebot:
- Vielfältiges, interessantes und internationales Arbeitsumfeld mit Kontakt zu einem breiten Netzwerk von Künstlern, Kuratoren und anderen Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen
- Besoldung in der Besoldungsgruppe E13 (bei Erfüllung der Voraussetzungen) nach dem Tarifvertrag des Landes Hessen
- Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst, befristet auf 3 Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung um bis zu weitere 2 Jahre
- Flexible Arbeitszeiten außerhalb der Kernarbeitszeit
- Zuschuss des Arbeitgebers zum Deutschlandticket
- Sozialleistungen nach den Regelungen des öffentlichen Dienstes
- Weiterbildungs- und Schulungsmöglichkeiten

Bewerber:innen müssen folgende Unterlagen einreichen:
- Motivationsschreiben mit Vision
- Aktueller Lebenslauf
- Ein Portfolio mit Ausstellungsprojekten, die in den letzten fünf Jahren realisiert wurden, und zwei veröffentlichte Essays oder Texte im Zusammenhang mit Ihrer kuratorischen Tätigkeit
- 3 Empfehlungsschreiben mit Kontaktinformationen und Kontaktreferenzen eines oder mehrerer ehemaliger Arbeitgeber

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 31. Mai 2025 hier ein:
https://jobs.staedelschule.de/index.php/bewerbung-kuratorin-portikus/

Die Bewerbungsgespräche sind für Anfang/Mitte Juli in Frankfurt angesetzt.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an die Personalabteilung unter
personalstaedelschule.de.

Die Städelschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim künstlerischen und wissenschaftlichen Personal sowie in Führungspositionen an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.

Bei gleicher Qualifikation werden sie bevorzugt berücksichtigt, bis in der jeweiligen Personalkategorie eine Quote von 50 % erreicht ist. Ebenso setzt sich die Städelschule in ihrer Personalpolitik für Antidiskriminierungsmaßnahmen und die Erhöhung der Vielfalt unter ihren Mitarbeiter:innen ein. Darüber hinaus ist die Städelschule bestrebt, Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen zu schaffen, die so barrierefrei wie möglich sind. In diesem Zusammenhang unterstützt die Städelschule aktiv Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.

Bewerber:innen haben keinen Anspruch auf Erstattung von Reise- und Unterbringungskosten, die im Rahmen des Zulassungsverfahrens anfallen. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zum Zweck des Auswahlverfahrens elektronisch gespeichert und verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht werden.

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://staedelschule.de/de/privacy

Quellennachweis:
JOB: Kurator:in, Portikus, Frankfurt am Main. In: ArtHist.net, 05.05.2025. Letzter Zugriff 07.05.2025. <https://arthist.net/archive/49182>.

^