Gespräche zum Werk von Tavares Strachan mit Mannheimer Communities.
Die Kunsthalle Mannheim nimmt die Ausstellung „Tavares Strachan - Supernovas“ zum Anlass, globale Geschichten der Schwarzen Diaspora mit lokalen Erzählungen und Fragestellungen zu verbinden. Für die Auseinandersetzung mit dem Werk des Künstlers wurde daher die Konzeption des Rahmenprogramms gemeinsam mit einem Kuratorium, bestehend aus Vertreter:innen der Mannheimer Stadtgesellschaft entwickelt, die ihrerseits einen Bezug zu den Themen der Ausstellung haben.
Termine und Themen:
Mittwoch, 7. Mai, 19:30 Uhr
Kolonialismus made in Mannheim – eine verschwiegene Geschichte. Gespräch in Kooperation mit dem AK Kolonialgeschichte Mannheim
Sonntag, 18. Mai, 15:30 Uhr
„Erzählen, Erinnern, Verarbeiten – Die psychologische Dimension musealer Narrative.“
Gespräch mit Lina Krakau (Universitätsmedizin Mainz, Psychologin mit Schwerpunkt klinisch-psychologischer Traumaforschung), Jamie Dau (Reiss-Engelhorn-Museen, Referent für Provenienz und Archive) und Leslie Zimmermann (Reiss-Engelhorn-Museen, Referent für KI und Digitalstrategie) und Luisa Heese (Kuratorin der Ausstellung)
Samstag, 28. Juni, 15:30 Uhr
Begegnung ist das Wichtigste. Gespräch zur Ausstellung Tavares Strachan mit Merve Uslu-Ersoy & Burcu Kocyigit. KulturQuer.QuerKultur Rhein-Neckar e.V.
Sonntag, 29. Juni, 15:30 Uhr
Gespräch zur Ausstellung Tavares Strachan mit Mehrdad Zaeri & Save-Me Mannheim e.V.
Mittwoch, 2. Juli, 20 Uhr
No more unseen: Gespräch zur Ausstellung Tavares Strachan mit der Black Academy Mannheim e.V. & dem Eine-Welt-Forum Mannheim e.V.
Sonntag, 13. Juli, 14 Uhr
Der (Post-)Koloniale Stadtrundgang. In Kooperation mit Eine-Welt-Forum Mannheim e.V. & Arbeitskreis Kolonialgeschichte Mannheim
Die Gesprächsreihe ist Teil des Rahmenprogramms zur Ausstellung "Tavares Strachan - Supernovas". Die Ausstellung ist bis zum 24.08.2025 in der Kunsthalle Mannheim zu sehen.
Weitere Informationen zur Ausstellung unter: https://www.kuma.art/de/ausstellungen/tavares-strachan
Im Rahmen der Gesprächsreihe „Every Tongue Shall Confess“ laden die öffentlichen Gespräche u.a. Akteur:innen des Eine-Welt-Forum Mannheim e.V., den Reiss-Engelhorn-Museen, dem Arbeitskreis Kolonialgeschichte, dem Verein KulturQuer-QuerKultur, Save-Me Mannheim und der Orientalischen Musikakademie Mannheim zur kritischen Auseinandersetzung ein.
Quellennachweis:
ANN: Every Tongue Shall Confess (Mannheim, 7 May-13 Jul 25). In: ArtHist.net, 01.05.2025. Letzter Zugriff 04.05.2025. <https://arthist.net/archive/49157>.