„Und was dann…?“ Online-Veranstaltungsreihe zu Perspektiven nach dem Studienabschluss in der Kunstgeschichte sowie der Provenienzforschung.
Die Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht der Universität Bonn veranstaltet im Sommersemester 2025 die dreiteilige Gesprächsreihe „Und was dann…?“, die Studierenden und weiteren Interessierten mögliche Perspektiven nach einem ersten und einem fortgeschrittenen Studienabschluss in der Kunstgeschichte sowie der Provenienzforschung näherbringen soll.
Im Rahmen der monatlich stattfindenden Termine berichten Expert*innen verschiedener Fachbereiche von ihren Erfahrungen. Dabei liegt der Fokus auf ausgewählten Weiterbildungs- sowie Karrieremöglichkeiten – hierzu gehört die Promotion, die Karriere im Museum sowie die Karriere im Kunsthandel.
Die einzelnen Gespräche finden digital via Zoom statt. Die Zoom-Links können Sie der Website der Forschungsstelle entnehmen: https://www.khi.uni-bonn.de/fpk/de/nachrichten/und-was-dann-perspektiven-nach-dem-studium-in-der-kunstgeschichte-und-der-provenienzforschung
Mittwoch, 7. Mai 2025 ab 18:30 Uhr – Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Master: Promotion
Mit Anna Mattern (TU Dresden) und Marlene Nagel (Humboldt-Universität zu Berlin)
Mittwoch, 4. Juni 2025 ab 18:30 Uhr – Karriere im Museum und Volontariat
Mit Mathilde Heitmann-Taillefer (Museum Folkwang, Essen), Lisa Kern (Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München) und Elizaveta Isakova (Gustav-Lübcke-Museum Hamm)
Mittwoch, 9. Juli 2025 ab 18:30 Uhr – Karriere im Kunsthandel
Mit Mimi Fischer (Sotheby’s London) und Agnes Thum (Ketterer, München)
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei Jasmin Kienberger, jkienberuni-bonn.de
Reference:
ANN: „Und was dann…?“ Online-Veranstaltungsreihe (Bonn, 7 May - 9 Jul 25). In: ArtHist.net, Apr 24, 2025 (accessed Apr 25, 2025), <https://arthist.net/archive/47321>.