CONF Apr 14, 2025

Artistic Research: Perspektiven und Grenzen (Alfter, 10 May 25)

Alanus Hochschule, Semi 4, Campus II, Villestraße 3, Alfter bei Bonn, May 10, 2025

Maurice Saß

Zum achten Mal lädt das Fachgebiet für philosophische und ästhetische Bildung zu einem Forschungskolloquium ein. Unter dem Titel „Artistic Research: Perspektiven und Grenzen“ widmet sich die Veranstaltung einer Vielzahl innovativer künstlerischer Ansätze und Praktiken, in deren Mittelpunkt das Erzeugen, Ordnen, Vernetzen und Verbreiten von Wissen steht. Ihren Schwerpunkt legt diese „künstlerische Forschung“ auf innovative Themen, die sich häufig in Grenzbereichen disziplinärer Zuständigkeit bewegen.

Zwischen „schrecklich philosophischen Klärungsversuchen“ und postmigrantischem Storytelling kommen in der Schnittstelle von Theorie und Praxis Künstler:innen, Kunsthistoriker:innen und Philosoph:innen zusammen und diskutieren: Was unterscheidet Artistic Research von anderen künstlerischen Praktiken? Was unterscheidet Artistic Research von wissenschaftlichen Herangehensweisen? Ist Kunst nicht immer horizonterweiternd, auch ohne Forschung zu sein? Welchen Wert haben alternative Wissensformen jenseits eines objektiven Wissensbegriffs?

09:30 Uhr
Prof. Dominik Schiefner (Prorektor, Alanus Hochschule)
Begrüßung

Prof. Dr. Maurice Saß (Alanus Hochschule)
Einführung

09:45 Uhr
Prof. Dr. Martin Booms (Alanus Hochschule)
Kann oder muss Kunst wissen, was sie tut, wenn sie forscht? Schrecklich philosophische Klärungsversuche

Prof. Michael Reisch (Alanus Hochschule)
Kunst und künstlerische Forschung / Bericht aus der Praxis

11:15 Uhr
Pause

11:30 Uhr
Prof. Dr. Christian Berger (Universität Siegen)
„The interaction of art and science is where much work has to be done.“ Künstlerische Wissenschaftskritik bei Hamad Butt

Prof. Dr. Lilian Haberer (KHM Köln)
Sympoietische Ökologien? Zur Geopoetik und Materialitätsdiskursen in Otobong Nkangas Unearthed

13:00 Uhr
Mittagspause

14:00 Uhr
Prof. Kathrin Böhm (Alanus Hochschule)
Machen als Reden: Handlungsbasierte Methoden der Rural School of Economics

Prof. Dr. Birgit Mersmann (Universität Bonn)
Künstlerisch-dokumentarische Forschung im zeitgenössischen Fotobuch. Potenziale und Grenzen postmigrantischen Storytellings

15:30 Uhr
Pause

15:45 Uhr
Prof. Corinne Roy (Alanus Hochschule)
Künstlerische Methodenforschung für die künstlerische Therapie: Vorgehen, Beispiele, Möglichkeiten

Prof. Dr. Markus Schrenk (Universität Düsseldorf)
Was ist propriozeptive Kunst?

17:15 Uhr
Abschlussdiskussion

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen: https://www.alanus.edu/de/aktuelles/veranstaltungskalender/detail/artistic-research-perspektiven-und-grenzen

Reference:
CONF: Artistic Research: Perspektiven und Grenzen (Alfter, 10 May 25). In: ArtHist.net, Apr 14, 2025 (accessed Apr 26, 2025), <https://arthist.net/archive/47236>.

^