Das Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg lädt sehr herzlich zu seinen Vortrags- und Filmreihen ein.
22.05.2025 Prof. Dr. Peter J. Burgard (Germanic Languages and Literatures, Harvard University)
Zur Wunde Christi: Caravaggios doppelsinniger Naturalismus
12.06.2025 Prof. Dr. Kristin Böse (Kunstgeschichtliches Institut, Goethe-Universität Frankfurt a. M.)
Verdeckt. Verborgen? Zur Wahrnehmung von Unterseiten früh- und hochmittelalterlicher Objekte
03.07.2025 Jun.-Prof. Dr. Christine Beese (Kunstgeschichtliches Institut, Ruhr-Universität Bochum)
Reizende Räume. Anatomische Theater und epistemische Tugenden zwischen Kunst und Wissenschaft
17.07.2025 Prof. Dr. Johannes Grave (Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Die Malerei als Medium der Freiheit
Die Vorträge finden donnerstags um 18 Uhr c.t. in Raum 001 des Instituts (Seminarstraße 4, 69117 Heidelberg) statt.
---
Die Filmreihe "Kunst und Raum im Film: Die vier Wände" findet mittwochs um 19:30 Uhr im Gloria-Kino (Hauptstraße 146, 69117 Heidelberg) statt. Zu sehen gibt es folgende Filme jeweils mit Einführung und Publikumsgespräch:
14.05.2025 "Das Fenster zum Hof" (USA, 1954, Alfred Hitchcock) mit Sabrina Vogelbacher
04.06.2025 "The Innocents" (UK, 1961, Jack Clayton) mit Sascha Rothbart
18.06.2025 "Vortex" (F, 2021, Gaspar Noé) mit Sascha Rothbart
09.07.2025 "E.1027 - Eileen Gray und das Haus am Meer" (CH, 2024, Beatrice Minger) mit Elisabeth Bohnet
Tickets gibt es im Kino für regulär 10 € bzw. 8 € ermäßigt oder 7 € für Studierende.
---
Wir freuen uns sehr über zahlreiche Gäste!
Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte unserer Website:
https://www.kunst.uni-heidelberg.de/de
Reference:
ANN: Vorträge, Institut f. Europäische Kunstgeschichte (Heidelberg, 14 May-17 Jul 25). In: ArtHist.net, Apr 8, 2025 (accessed Apr 19, 2025), <https://arthist.net/archive/47209>.