CFP 12.03.2025

Studientage für Fotografie 2025 (Marburg, 29 Jul-2 Aug 25)

Marburg, Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK), 29.07.–02.08.2025
Eingabeschluss : 31.03.2025

Franziska Scheuer

Studientage für Fotografie 2025: „Fotografie und Bewegung“ / „Photography and Movement“.
Internationales interdisziplinäres Forschungskolloquium für Promovierende und Post-Docs.

Bereits zum sechsten Mal finden die Studientage für Fotografie als internationales interdisziplinäres Forschungskolloquium am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) an der Philipps-Universität Marburg statt. Das Jahresthema Fotografie und Bewegung diskutiert vom 29. Juli bis 2. August 2025 die bewegte Welt im Foto, die Fotokamera auf Reisen, die Bewegung / Zirkulation von Fotografien sowie Fotografie und politische Bewegung(en) in Gegenwart und Vergangenheit, um Kontinuitäten und Brüche in den Themenfeldern herauszuarbeiten.

Über die Grenzen des europäischen beziehungsweise westlichen Diskurses hinaus möchten wir hinterfragen, wie Fotografie den Kulturtransfer, politische Bewegungen und soziale Dynamiken sowie die Bewegung im globalen Kulturraum unterstützt, begleitet und mitformt. Bewegung verstehen wir sowohl buchstäblich wie auch metaphorisch. Gemeint ist zum einen die Verlagerung im physischen Raum, infolge derer Fotografien „in Bewegung“ entstehen. Ebenso soll die zirkulierende Bewegung von fotografischen Bildern zwischen verschiedenen Orten des Erscheinens sowie die Weiterführung dieser Beweglichkeit in der digitalen Sphäre angesprochen werden. In den Blick können hier auch visuelle Ordnungen rücken, die aus dem Umgang mit Bildern etwa im Kunsthandel, in Ausstellungen oder Archiven, Print- und Sozialen Medien hervorgehen. Fotografie lässt sich aber auch als Instrument und Medium zur Beförderung von gesellschaftlicher Bewegung einsetzen. Zum thematischen Interessenfeld dieser Studientage gehört schließlich auch die Interaktion von Fotografie mit dem eigentlichen „bewegten Bild“, dem Film. Die fünftägige Veranstaltung bietet 15 Promovierenden und Post-Docs die Möglichkeit zur Präsentation ihrer Forschungen, Seminare, Diskussionsrunden, Besuche wichtiger Sammlungen und Gespräche mit KuratorInnen sowie ein Künstlergespräch.

Mit:
Nadya Bair, Art History Department, Hamilton College, New York
Michelle Henning, Chair in Photography and Media, Department of Media and Communication, University of Liverpool
Hubert Locher, Kunstgeschichtliches Institut, Philipps-Universität Marburg/DDK
Olga Moskatova, Lehrstuhl für Medientheorie, Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main
Jens Ruchatz, Institut für Medienwissenschaft, Philipps-Universität Marburg
Kathrin Schönegg, Leitung der Sammlung Fotografie, Münchner Stadtmuseum
und Kevin McElvaney

Während der Studientage für Fotografie 2025 ist die Ausstellung des Deutschen Fotobuchpreises 2024/2025 am DDK zu Gast (<https://deutscherfotobuchpreis.de/>). Das Programm wird bereichert durch geführte Besuche und/oder Veranstaltungen im Leitz-Park in Wetzlar, der Deutsche Börse Photography Foundation in Frankfurt/Eschborn, der Sammlung Fotografie des Städel Museum, dem Fotografie Forum Frankfurt in Frankfurt am Main und in der Fotografischen Sammlung des DDK.

Zur Bewerbung aufgefordert sind Promovierende und Post-Docs aller Disziplinen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen. Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Bewerbungen mit einem Exposé (max. 3 000 Zeichen) und CV werden bis 31. März 2025 erbeten an <scheuerfotomarburg.de>. Das Stipendium umfasst die Übernachtungs- und Reisekosten sowie Vorbereitungsmaterialien.

In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Mit Unterstützung des Kunstgeschichtlichen Instituts und des Instituts für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg, des Leitz-Park in Wetzlar, der Deutsche Börse Photography Foundation Frankfurt am Main/Eschborn, der Sammlung Fotografie des Städel Museum und des Fotografie Forum Frankfurt (FFF) in Frankfurt am Main.

Gefördert von der VolkswagenStiftung

Weiterführende Informationen:
https://www.uni-marburg.de/de/fotomarburg/aktuelles/nachrichten/studientage2025

Ort der Studientage:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK), Pilgrimstein 14, 35037 Marburg.

Kontakt: Dr. Franziska Scheuer, Forschungsreferentin, Philipps-Universität Marburg, Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg, Biegenstraße 11, 35037 Marburg, Germany, Tel. +49-6421-28-22173, scheuerfotomarburg.de

Quellennachweis:
CFP: Studientage für Fotografie 2025 (Marburg, 29 Jul-2 Aug 25). In: ArtHist.net, 12.03.2025. Letzter Zugriff 02.04.2025. <https://arthist.net/archive/44789>.

^