CONF 22.02.2025

Sichtbarkeit von Künstlerinnen der Moderne (Saarbrücken, 6 Mar 25)

Moderne Galerie, Saarbrücken, Saarland, GERMANY, 06.03.2025

Isabell Heinrich

Strukturen des Vergessens - Sichtbarkeit von Künstlerinnen* der Moderne.

Unter dem Titel RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne 1910 – 1950 stellt die aktuelle Sonderausstellung in der Modernen Galerie den Begriff von moderner Kunst als geradlinige, hauptsächlich von Männern getragene Entwicklung in Frage. Trotz innovativen Schaffens wurden Künstlerinnen* systematisch aus der Kunstgeschichte herausgeschrieben und gerieten in Vergessenheit. Im Rahmen der Fachtagung "Strukturen des Vergessens - Sichtbarkeit von Künstlerinnen* der Moderne" wollen Fachvorträge von Expert:innen und eine anschließende Podiumsdiskussion diese Lücke machtkritisch und gendersensibel beleuchten.

Programmablauf

10:00 - 10:15 Begrüßung

10:20 - 10:55 Susanne Radelhof | Filmregisseurin/ -produzentin, Erfurt
Über die Mechanismen der Ausgrenzung von Künstlerinnen im 19. und 20. Jahrhundert

11:00 - 11:35 Prof. Dr. Joachim Rees | Leiter des Instituts für nKunstgeschichte, Universität des Saarlandes
»Sculpteur‹ n’a pas de feminin«? Bildhauerei und Geschlechterambivalenz in der Ersten Moderne

11:40 - 12:10 Pause

12:15 - 12:50 Prof. Dr. Änne Söll | Prof.in für Kunstgeschichte, Ruhr-Universität Bochum
«Female Masculinities» oder «Masculine Feminities»: Claude Cahun, Marlow Moss und Anton Prinner

12:50 - 14:20 Mittagspause (Selbstversorgung)

14:30 - 15:05 Prof. Dr. Julia Voss | Prof.in für Philosophie und Kunstwissenschaft, Universität Leuphana
Braucht die Kunstgeschichte neue Epochen?

15:10 - 15:45 Ines Doleschal | Künstlerin und Co-Initiatorin des Aktionsbündnis „fair share!“, Berlin
„Zeige uns deine Frauen, Land, und wir sagen dir, ob du Kultur hast“ Sabine Lepsius, fair share! und der zähe Kampf um Sichtbarkeit von Künstlerinnen

15:45 - 16:15 Pause

16:20 - 16:30 Dr. Jane Boddy | Leiterin der Graphischen Sammlung, Saarlandmuseum
Wo sind die Künstlerinnen? Ein Blick in die graphische Sammlung

16:30 - 18.00 Podiumsdiskussion moderiert von:
Dr. Kathrin Elvers-Švamberk | Direktorin a.i. und Kuratorin Meike Lander M.A. | Co-Kuratorin

18:00 - 18.30 Gemeinsamer Ausklang im Museumscafé (optional)

bis 19.00 Verlängerte Öffnungszeiten für die Ausstellung «RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne 1910-1950»

Mehr Infos unter: www.kulturbesitz.de
Kosten: 15,-€
Anmeldung unter: servicesaarlandmuseum.de

Quellennachweis:
CONF: Sichtbarkeit von Künstlerinnen der Moderne (Saarbrücken, 6 Mar 25). In: ArtHist.net, 22.02.2025. Letzter Zugriff 06.04.2025. <https://arthist.net/archive/43959>.

^