XII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik: Medien der Künste / Künste der Medien.
Die sogenannte ‚Medienkunst‘ gibt es nicht erst, seit technische Medien sich ins Kunstgeschehen einschalten; medienfreie Künste gab es noch nie. Keine Kunst, die sich nicht in bestimmten Medien äußerte, sei es in Bild, Klang, Licht, Raum oder Sprache. Keine Kunst, die nicht auf Marmor und Meißel, Farbe und Leinwand, Stift und Papier, Schallwellen und Bildschirm, Bits und Bytes angewiesen wäre. Dabei sind weder Medien noch Materialien einem Kunstwerk jemals äußerlich, vielmehr entsteht ästhetische Bedeutung erst durch die jeweilige medial-materielle Konfiguration und würde ohne sie hinfällig. Der XII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik fragt nach den Medien der Künste: Lassen sich die Künste anders oder besser verstehen, wenn wir sie im Licht ihrer Medien betrachten? Was unterscheidet die Künste voneinander? Entspricht jeder Kunstgattung ein eigenes Medium? Was bedeutet Medienspezifik in der Tradition, von Lessing bis Greenberg, und was heißt sie heute, im Zeitalter künstlerischer „Verfransungen“ (Adorno) und multipler Hybridformen? Modernistischen Versuchen einer Rückführung der Kunst auf ihr reines, illusionsfreies Medium stehen neuere Entwicklungen gegenüber, in denen Intermedialität, Cross-Over und transmediale Praktiken neue Maßstäbe setzen. Allen Beschwörungen einer ‚postmedialen Bedingung‘ zum Trotz bleibt die klassische Frage jedoch virulent, welche Rolle materielle Qualitäten bei Formbildungsprozessen spielen und inwiefern die jeweiligen Erscheinungskontexte die Zirkulation von Zeichen maßgeblich verändern.
Keynote Speakers:Lukas Bärfuss
Alexander Kluge
Alva Noë
Hito Steyerl
Programm
Montag 9. September
12.45 Uhr
Welcome
13.00 Uhr
Begrüßung der Staatsrätin Bonvin / Einleitung von Emmanuel Alloa
Keynote 1 - Hito Steyerl (Akademie der Bildenden Künste München) - Common Sensing and World Models
15.00 - 17.00
Panelslot 1
Panel 1A01 - Ausstellungen des Wissens
Moderation: Estelle Blaschke (Universität Basel)
Kathrin Busch (Universität der Künste, Berlin) - Wissen als Medium. Zum Gebauch von Theorie in der zeitgenössischen Kunst
Karen van den Berg (Zeppelin Universität, Friedrichshafen) - Dinge als Komplizen – Medien und Ästhetiken der Sozial engagierten Kunst
Thomas Zingelmann (Friedrich-Schiller-Universität, Jena) - „Alles auf einmal.“ – Ausstellungen als Medien des Wissens
Panel 1A02 - Vermittelte UnmittelbarkeitMarie-France Rafael (Zürcher Hochschule der Künste) - Praktiken des Teilens und ihre ästhetische Erfahrung im postdigitalen Zeitalter
Jochen Schuff (Freie Universität, Berlin) - Praktiken der Vermittlung
Christian Grüny (HMDK Stuttgart) - Medium und Institution
Panel 1A03 - Produktionsmedien. Zur ästhetischen Dimension sozialer Technologien
Moderation: Julia Gelshorn (Université de Fribourg)
Christoph Haffter (Universität Basel) - Die Fabrik als Medium. (Post-)operaistische Konzeptionen künstlerisch-politischer Praxis
Tobias Ertl (Université de Fribourg) - “Machine Logic” and “Classless Form”: Lu Märten’s Materialist Media Theory
Louis Hartnoll (University of Amsterdam) - The Obsolescence of Art: Günther Anders’ Theory of the Reproduction as Medium
17.00 - 17.30
Kaffeepause
17.30 - 19.00
Panelslot 2
Panel 1B01 - Von Hegel bis Google. Medienrevolutionen und ihre Folgen
Ludger Schwarte (Kunstakademie Düsseldorf) - Materialität und Medialtät der Skulptur. Überlegungen im Anschluss an Hegel (30+15Min.)
Sybille Krämer (Freie Universität, Berlin) - Der Stachel des Digitalen (...und die Folgen für die Aisthesis des Operativen) (30+15Min)
Panel 1B02 - Denkbilder
Clemens-Carl Härle (Università degli Studi di Siena) - Manet mit Benjamin (30+15Min.)
Josef Früchtl (University of Amsterdam) - Als ob wir Vertrauen in die Welt haben könnten. Zur Paradoxie der Filmkomödie (30+15Min.)
19.30
Soirée im swiss museum for electronic music instruments (Campus BlueFactory) mit Besichtigung der weltweit größten Sammlung elektronischer Musikinstrumente
21.15
Audiovisuelle Performance : "Synkie" by Anyma (im Rahmen des 25. Jubiläums des Kollektivs)
Dienstag 10. September
09.00 - 10.30
Keynote: Alva Noe
Rage Against the Machine. Entanglement, substitution, resistance
Chair: Eva Schürmann (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)
10.45 - 12.45
Panelslot 3
Panel 2A01 - Aerial Spatial Revolution
Moderation: Lilian Kroth/Emmanuel Alloa (Université de Fribourg)
Matteo Vegetti (SUPSI, Mendrisio) - The concept of an ‘aerial spatial revolution
Katrin Albrecht (Ostschweizer Fachhochschule) - Street view or aerial view? Complementary means of representation for urban design practice at the beginning of the 20th century
Tommaso Morawski (SUPSI, Mendrisio) - Landscaping Earth: Notes on the Astronautical Revolution of Landscape
Kathrin Maurer (University of Southern Denmark, Odense) - The Sensorium of the Drone and Communities
Panel 2A02 - Mediale Strategien in den Künsten
Moderation: Julia Straub (Université de Fribourg)
Lisa Moravec (Akademie der Bildenden Künste, Wien) - Körperliche Intelligenz und Künstliche Körper: Performance Improvisationen
Anna Schober (Universität Klagenfurt) - Ich-Figur in konkreter Szene: ein Muster der Publikumsadressierung und seine Verwendung in der Kunst
Beatrice Sasha Kobow (PLUS, Salzburg / Universität Leipzig) - Die Künstlerin als Medium – Überlegungen zum Ende der Meisterschaft (am Beispiel Hilma af Klints)
Panel 2A03 - Milieus. Über spekulative Ökologien
Christiane Heibach (Universität Regensburg) - Der Klimawandel und die Künste: Erkenntnispotentiale spekulativer Szenarien
Rahma Khazam (Institut ACTE, Sorbonne Paris 1) - Towards an Environmental Aesthetics
J. Emil Sennewald (Université Paris 8) - Im Schmelz: Landschaft als Medium von Kunstpraxis auf dem Furkapass
Panel 2A04 - Bilder im Entstehen
Bilder im Entstehen – ein Kurzworkshop des DFG-Projektes ›Visuelle Bildung‹. mit Katja Böhme (Universität Duisburg-Essen), Andrea Sabisch (Universität Hamburg), Jörg Sternagel (Universität Passau), Volkmar Mühleis (LUCA, Bruxelles), und Caroline Heel (AdBK Karlsruhe).
12.45 - 14.00
Mittagspause
14.00 - 16.00
Panelslot 4
Panel 2B01 - Die Welt ist alles was der (Ab)fall ist
Lorenzo Gineprini (Bauhaus-Universität, Weimar) - Stofflichkeit und Medialität des Abfalls in der Ästhetik
Marcus Quent (Universität der Künste Berlin, Berlin) - Kunst Werk Abfall. Wenn das Weggeworfene bleibt
Natascha Adamowsky (Universität Passau) - Kunst- und Schrottspielplätze – zu Medialität und Ästhetik ludischer Umgebungen
Panel 2B02 - Ist die Ästhetik eurozentrisch?
Till Julian Huss (University of Europe, Potsdam) - Wider die kollektiven Technomythen: Transmediale Mythenbildung im Afrofuturismus und Sinofuturismus
Martin Beck (Universität der Künste, Berlin) - Zur postdigitalen Medienästhetik schwarzer Körper im Ausgang von Sondra Perry u. Jacolby Satterwhite
Gabriel Barroso (Université de Fribourg) - Kosmologie der Figuration: Descolas Anthropologie der Bilder in phänomenologischer Sicht
Panel 2B03 - Der Stoff der Kunst
Stefan Laube (Humboldt-Universität, Berlin) - Trübe Durchsicht. Alchemie des Glases
Sophia Rohwetter (Ludwig-Maximilians-Universität, München) - Wider die puristische Stoffverarbeitung: Mike Kelleys "Riddle of the Sphinx" als transmediale Szene
Christian Sternad (Université de Fribourg) - 0))) Ein phänomenologischer Versuch über Drone Doom
Panel 2B04 - Postdigitale Medienästhetik
Moderation: Oliver Krüger
Emily Nill (Universität der Künste, Berlin) - Hybridität und Medienspezifik
Charlotte Klink (Universität Bern) - Machine Drawing: Kunst und Medium im Zeitalter der KI
Lisa Schmalzried (Universität Hamburg) - KI(tsch)
16.00 - 16.30
Kaffeepause
16.30 - 18.00
Panelslot 5
Panel 2C01 - Analogizität, Digitalität und andere Bruchlinien ästhetischen Denkens Moderation: Judith Siegmund (Zürcher Hochschule der Künste)
Simone Mahrenholz (University of Manitoba) - Nuance, Nonsense, Nothingness: Die digital-analog-Unterscheidung, die Künste und das Schisma zwischen kontinentaler und analytischer Philosophie (30+15)
Dieter Mersch (Zürcher Hochschule der Künste) - Kunst und Zeitgenossenschaft. Zum Verhältnis von Ästhetik und Politik (30+15)
Panel 2C02 - Gibt es Menschen und Tiere? Antworten der Kunst. Moderation: Luca di Blasi (Universität Bern)
Roundtable mit Anselm Franke (Zürcher Hochschule der Künste), Christoph Menke (Goethe-Universität Frankfurt am Main) & Juliane Rebentisch (HfG Offenbach)
18.30
Abendprogramm Espace Tinguely Ansprache Rektorin Katharina Fromm, Performance Niklaus Talman, Empfang für alle DGÄ-Mitglieder
Mittwoch 11. September
09.00 - 11.00
Panelslot 6
Panel 3A01 - Medienanthropologien
Luca Viglialoro (Hochschule der Bildenden Künste Essen) - Medienästhetiken des Gemeinsinns im Italian Thought
Johann Szews/Tanja Wischnewski (Universität Hildesheim) - Verdrängte Medialität. Kritische Medienanthropologie nach Walter Benjamin
Brecht Govaerts (Belgium) - The Autonomous Appearance of the Archaeological Object
Panel 3A02 - Prekäre Entwürfe
Sebastian Lederle (Bauhaus-Universität, Weimar) - Prekarität als medienästhetische Kategorie
Thomas Schlereth (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe) - Unsicherheit, Befremden, Alleine-Sein als Primärmedien der Kunst
Burkhard Meltzer (Zürcher Hochschule der Künste) - Zur Medialität des Designs
Panel 3A03 - Phenomenology and Art
Moderation: Patrick Flack (Université de Fribourg)
Federico Fantelli (University of Antwerp) - Representative Matters. A Critique of Sartre’s Phenomenology of Physical Images
Paulina Morales Guzman (Pontificia Universidad Católica de Chile) - The Artistic Expression as an Emergence through the Others: an Study on Pre-Subjective Bodies
11.15 - 13.15
Panelslot 7
Panel 3B01 - Politik der Medien
Sebastian Muehl (LMDA, Riga) - Performative Monuments and Post-Monumental Media
Sami Khatib (Orient-Institut Beirut) - Ästhetik der Singularität, Kunst-Raum des Kapitals
Johannes Bennke (The Hebrew University of Jerusalem) - Digitaler Vitalismus und radikale Politiken in der Kryptokunst
Panel 3B02 - Gegenzauber: Magie als Medium ästhetischer (Selbst)beschwörungen
Florian Arnold (ABK, Stuttgart) - Kunst als wiederverzauberte Magie? Zur Theurgie digitaler Medien
Marie Von Heyl (Universität der Künste, Berlin) - Bäume, ihr habt mir nichts mehr zu sagen! Zur Medialität der Schaffenskrise
Klenk Moritz (Hochschule Mannheim) - Zwischen Idiosynkrasie und Magie: das Leben als Medium von Kunst und Wissenschaft
Panel 3B03 - (K)Eine Frage der De/Codierung. Ästhetische Praktiken zwischen Sprache, Schrift und Stimme
Moderation: Charlotte Klink (Uni Bern)
Fabian Goppelsröder (Staatliche Akademie der bildenden Künste, Karlsruhe) - Tweet und Stream. Zur Medienästhetik der digitalen Kleinen Form
Ania Mauruschat (University of Copenhagen) -
Camilla Croce (Zürcher Hochschule der Künste) - Das verlorene Subjekt des technologischen Unbewussten
Panel 3B04 - Violence, Silence, Art Moderation: Malika Maskarinec (Universität Bern)
Judith-Frederike Popp (Akademie der bildenden Künste, Wien) - Contagion between the lines. Aesthetic mediation on the margins of falling silent
Golnar Narimani (Grenoble/Fribourg) - Levinas in Teheran: Appearance, Vulnerability, Resistance
Roy Brand (Bezalel Academy of Arts and Design, Jerusalem) - Silence, Violence, and Empathy
16.30 - 17.30
Gespräch mit Alexander Kluge "Bilder im Konjunktiv"
18.00 - 19.30
Mitgliederversammlung
Quellennachweis:
CONF: XII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik (Fribourg, 9-12 Sep 24). In: ArtHist.net, 09.09.2024. Letzter Zugriff 28.01.2025. <https://arthist.net/archive/42543>.