JOB 10.07.2024

Kurator:in (m/w/d), Kunsthalle zu Kiel

Kunsthalle zu Kiel der Christian-Albrechts-Universität
Bewerbungsschluss: 15.07.2024

ArtHist.net Redaktion

An der Kunsthalle zu Kiel der Christian-Albrechts-Universität ist zum 01. Oktober 2024 die Stelle eines:er
Kurator:in (m/w/d) befristet für die Dauer von 5 Jahren zu besetzen.

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer Vollbeschäftigung, zurzeit 38,70 Stunden. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TV-L.

Die Kunsthalle zu Kiel befindet sich seit September 2023 in einer sanierungsbedingten Schließphase. Das Haus wird im Laufe der bis 2028 angelegten Sanierung mit verschiedenen Formaten im urbanen Raum in Erscheinung treten.

Gesucht wird ein:e Kurator:in, der:die befähigt ist, diese Projekte für die Kunsthalle weiterzuentwickeln, konkrete Formate zu konzipieren und umzusetzen.

Voraussetzungen:
• Mit einem Master/Magister abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Kunstgeschichte/ Kunstwissenschaft oder eines kuratorischen Studienganges,
• Mehrjährige, nachgewiesene, einschlägige Berufserfahrung in Kunstmuseen oder vergleichbaren Einrichtungen,
• Ausgeprägter und belegbarer kuratorischer Arbeitsschwerpunkt in der internationalen Gegenwartskunst,
• Gute Kontakte zu (inter-)nationalen Einrichtungen und Künstler:innen,
• Nachgewiesene Kompetenz in der Leitung von Projekten (Budget, Team, Öffentlichkeitsarbeit),
• Erfahrungen in der Konzeption und Realisierung von Kunstpublikationen sowie dem Verfassen von Texten für Ausstellungen,
• Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache,
• Ausgeprägte Teamfähigkeit, Kommunikations- und Kooperationskompetenz,
• überdurchschnittliches Engagement und ein gewandtes Auftreten. Erwünscht:
• Abgeschlossenes Volontariat in einem Kunstmuseum oder in einer vergleichbaren Einrichtung,
• Erfahrungen in der Durchführung und Abrechnung von Drittmittelprojekten und der Akquise von Fördermitteln,
• Erfahrungen in der Arbeit mit Museumsdatenbanken (z.B. MuseumPlus).

Erwartet werden:
• Konzeption und Durchführung von Ausstellungen an nicht- musealen Orten,
• Realisierung und Budgetsteuerung der jeweiligen Projekte,
• Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen für die Öffentlichkeit,
• Mitwirkung bei den Planungen der Sammlungspräsentation und Veranstaltungen für die Wiederöffnung der Kunsthalle,
• Mitwirkung bei der Akquise von Drittmitteln, Sponsor:innen und Förder:innen,
• Bereitschaft zur Wahrnehmung von Aufgaben auch außerhalb der Kernarbeitszeiten abends und an Wochenenden.

Angesichts der spezifischen Anforderungen an die Stelle mit Projekten im städtischen Raum wäre es wünschenswert, dass der:die Bewerber:in ihren Lebensmittelpunkt für die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses nach Kiel verlegt.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei
entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit
Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Bewerbungen mit den ü. blichen Unterlagen - auf die. Vorlage von Lichtbildern/ Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen - sind bitte per Email (zusammengefasst in einem einzigen PDF) bis zum 15. Juli 2024 zu richten an: Frau Dr. Anette Hüsch, Direktorin bewerbungkunsthalle-kiel.de

Quellennachweis:
JOB: Kurator:in (m/w/d), Kunsthalle zu Kiel. In: ArtHist.net, 10.07.2024. Letzter Zugriff 16.01.2025. <https://arthist.net/archive/42307>.

^