CONF 05.06.2024

Die Lateran-Vedute Inv. H 2023/2 (Göttingen/online, 19 Jun 24)

Georg-August-Universität Göttingen / online via Zoom, 19.06.2024

Dr. Anne-Katrin Sors

Die Lateran-Vedute Inv. H 2023/2 der Göttinger Kunstsammlung: ein neues, herausragendes Bildzeugnis zum römischen Mittelalter.

2023 gelang der Universität Göttingen mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung der Ankauf einer niederländischen Romvedute aus der Zeit um 1560/70, die von herausragender Bedeutung für die internationale Italienforschung ist: Neben einer Landschaftskizze im Stil Pieter Brueghels d. Ä. zeigt sie auf der Gegenseite zwei Panorama-Ansichten des mittelalterlichen Papstpalastes am Lateran, der 1586-88 abgerissen wurde.
Insbesondere die beiden Ansichten des Lateranpalastes bieten eine wissenschaftliche Sensation: denn sie enthalten die bislang genaueste und umfangreichste Darstellung dieses für die europäische Geschichte so bedeutenden Palastkomplexes in der Ära vor dem Vatikan. Sie gehen darin über alle bisher bekannten Ansichten weit hinaus und haben das Potenzial, ein vielfach studiertes, viel zitiertes und vielfach reproduziertes Referenzobjekt für die internationale Mediävistik zu werden.
In Zusammenarbeit mit den Restaurierungswerkstätten der Klassik Stiftung Weimar dient der Studientag einer ersten kritischen Diskussion dieses Bilddokuments, die von materialtechnischen Untersuchungen bis zum historischen Umfeld des Zeichners reicht. Er soll zum Ausgangspunkt eines größeren Forschungsprojekts werden, das auf eine digitale Rekonstruktion des über mehrere Jahrhunderte angewachsenen Palastkomplexes zielt.


The Lateran Veduta Inv. H 2023/2 of the Göttingen Art Collection: A New, Outstanding Pictorial Document of the Roman Middle Ages

In 2023, with the support of the Ernst von Siemens Art Foundation, the University of Göttingen was able to acquire a Dutch veduta of Rome from around 1560/70 that is of outstanding importance for international research on Italy: In addition to a landscape sketch in the style of Pieter Brueghel the Elder, it shows on the opposite side two panoramic views of the medieval papal palace on the Lateran, which was demolished in 1586-88.
The two views of the Lateran Palace in particular are a scholarly sensation: they contain the most accurate and comprehensive depiction to date of this palace complex, which was so important for European history in the pre-Vatican era. They go far beyond all previously known views and have the potential to become a much studied, much quoted and much reproduced reference object for international Medieval Studies.
In cooperation with the Conservation Department of the Foundation of Weimar Classics, the study day will serve as a first critical discussion of this pictorial document, ranging from material-technical investigations to the historical context of the draftsman. It is intended to be the starting point for a larger research project aimed at a digital reconstruction of the palace complex, which has grown over several centuries.

Programm

Mittwoch, 19. Juni 2024
Kunstgeschichtliches Seminar der Georg-August-Universität Göttingen, Nikolausberger Weg 15, Hörsaal PH12 (ab 16 h in PH13)

12.15 Manfred Luchterhandt (Göttingen)
Begrüßung und Einführung: Die Göttinger Vedute als Bildzeugnis für den mittelalterlichen Laterankomplex

12.50 Bertram Kaschek (Stuttgart)
Der „Komplex Anonymus Fabriczy“ in der Staatsgalerie Stuttgart

13.25 Stijn Alsteens (Paris)
No longer anonymous – the Anonymus Fabriczy and Hendrik Gijsmans

14.00 Kaffeepause

14.30 Carsten Wintermann (Weimar)
Zur Materialität der Göttinger Laterans-Darstellung (Inv. H 2023/2): recto und verso

15.05 Thomas Ketelsen (Dresden)
Beobachtungen und Vermutungen zum verso von Inv. H 2023/2

15.40 Kaffeepause

16.10 Isabella Augart (Göttingen)
Blickpunkte. Lodewijk Toeput in Rom

16.45 Tatjana Bartsch (Rom)
Maarten van Heemskerck und die Anfänge der topografischen Romvedute

17.30 Abschlussdiskussion

Moderation: Anne-Katrin Sors (Göttingen)

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird parallel via Zoom übertragen. Dem Zoom-Meeting können Sie unter folgendem Link beitreten:
https://uni-goettingen.zoom.us/j/62179704590?pwd=SXdTSUh4dkIwSEJ5a2pPbW15MDNPdz09

Das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung sowie Screenshots sind nicht gestattet. Mit der Teilnahme akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingung.

Auf der Homepage des Kunstgeschichtlichen Seminars finden Sie weitere Informationen: https://www.uni-goettingen.de/de/304626.html

Kontakt:
Dr. Anne-Katrin Sors
Georg-August-Universität Göttingen
Kunstgeschichtliches Seminar und
Kunstsammlung
Nikolausberger Weg 15
37073 Göttingen
0049 – (0)551 – 3925093
asorsgwdg.de

Quellennachweis:
CONF: Die Lateran-Vedute Inv. H 2023/2 (Göttingen/online, 19 Jun 24). In: ArtHist.net, 05.06.2024. Letzter Zugriff 03.01.2025. <https://arthist.net/archive/42036>.

^