CONF May 14, 2024

Kunstgeschichte und Krieg (Munich/online, 15 May 24)

Online / Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Katharina-von-Bora-Str. 10, München, Vortragssaal 242, II. OG, May 15, 2024

Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Kolloquium: Kunstgeschichte und Krieg.

So wie Krieg alle Bereiche des Lebens betrifft, so ist das Bemühen um Frieden eine Verantwortung aller – und damit auch aller Wissenschaften. Dabei ist kritische Kunstgeschichte in besonderem Maße gefordert: Kriege können nicht nur durch Bilder entstehen, sie werden auch mit Bildern geführt. Krieg wird durch Bilder in die Welt vermittelt, und die Auswirkungen lassen sich im Bild dokumentieren. Diese Formen des Bildeinsatzes haben lange Traditionen – gewinnen aber durch die aktuellen digitalen Möglichkeiten und Medien auch ganz neue Wendungen. Dabei bleiben alle Bilder weit vom realen Leid der Betroffenen in Kriegsgebieten entfernt. Und sie können auch nichts vor der Zerstörung dort bewahren. Allerdings zeigen Strategien des gezielten Vernichtens oder Aneignens von Kulturgütern bzw. dann der Wiederaufbau, welche Bedeutung, welchen symbolischen Wert diese materiellen und immateriellen Kulturgüter haben. Auch hier trägt Kunstgeschichte besondere Verantwortung. Die Veranstaltung untersucht einige dieser Aspekte und will insgesamt an die vielfältige Verantwortung der Kunstgeschichte angesichts von Kriegen erinnern.

PROGRAMM:
Mateusz Fafinski, Universität Erfurt: Karten und Krieg

Boris Čučković Berger, Ludwig-Maximilians-Universität München:
Digitale Bilder und Krieg

Olena Balun, Kunstverein Rosenheim e.V. und Kilian Heck, Universität Greifswald: Kulturgüter und Krieg in der Ukraine

TEILNAHME:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Vortrag findet vor Ort im Zentralinstitut für Kunstgeschichte statt und wird parallel via Zoom übertragen. Dem Zoom-Meeting können Sie unter folgendem Link beitreten: https://us02web.zoom.us/j/85659345839?pwd=UmFZYU0xN1NxMGJ1MjlQM054NXgvZz09#success.
Meeting-ID: 856 5934 5839 | Passwort: 148258. Das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung sowie Screenshots sind nicht gestattet. Mit der Teilnahme akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingung.

Für weitere Informationen: https://www.zikg.eu/aktuelles/veranstaltungen/2024/kolloquium-kunstgeschichte-und-krieg
__________
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Katharina-von-Bora-Str. 10
80333 München
Telefon: +49 89 289-27556
Email: infozikg.eu
https://www.zikg.eu/
Newsletter-Abo: http://www.zikg.eu/institut/newsletter

Reference:
CONF: Kunstgeschichte und Krieg (Munich/online, 15 May 24). In: ArtHist.net, May 14, 2024 (accessed Apr 30, 2025), <https://arthist.net/archive/41684>.

^