14 Positionen Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 65 %- Teilzeitbeschäftigung befristet vom 01.10.2024 bis 30.09.2027 Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: GRK2638Doc2024.
Das GRK 2638 widmet sich Fragen bezüglich des Zusammenhangs von Normen und ihrer Kritik sowie der Verbindung von Normen und sozialem Wandel. Ziel ist es, spezifische Strukturen normativer Praktiken zu untersuchen, die den Künsten, dem Recht, der Religion, der Sprache und der Moral gemeinsam sind. Die Forschungsagenda des Graduiertenkollegs folgt der Hypothese, dass die Anwendung einer Regel im vollen Sinne hier immer auch bedeutet, diese kritisch zu reflektieren. Deshalb ist die Anwendung von Normen mit ihrer Transformation verbunden. Das GRK untersucht diesen transformativen Aspekt von Normativität in den genannten Kontexten und analysiert die jeweiligen Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Die Fragestellung des Kollegs eröffnet damit einen interdisziplinären Vergleich normativer Praktiken in einer kritischen und auch transkulturellen Perspektive.
Das Kolleg ist auf eine große disziplinäre Spannbreite hin angelegt, die wichtig dafür ist, seine grundlagentheoretische Thematik anzugehen. Dazu vereint es die Expertise von 14 Professorinnen aus den Fächern der Filmwissenschaft, Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft, Philosophie, Rechtswissenschaft, Religionswissenschaft, Sprachwissenschaft, Tanzwissenschaft und Theaterwissenschaft. Nachwuchsforscherinnen dieser Fächer sind zur Bewerbung eingeladen. Das Kolleg bildet einen bilingualen Kontext (Deutsch/Englisch). Wir möchten – unter Beachtung der genannten Sprachvoraussetzungen – internationale Bewerber*innen, explizit auch des sogenannten globalen Südens, zur Bewerbung einladen.
Eine detaillierte Beschreibung des Kollegs findet sich auf der Webseite des Kollegs:
https://www.normativitaet-kritik-wandel.de/
Die das Kolleg tragenden Professorinnen sind an der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität der Künste Berlin angesiedelt. Die Doktorandinnen werden der Zuordnung zu ihrer Erstbetreuung gemäß an einer der beteiligten Universitäten angestellt. Als Beschäfigungsbeginn wird der 01.10.2024 angestrebt.
Aufgabengebiet:
• eigenständige Bearbeitung eines selbst konzipierten Forschungsprojekts im Rahmen des GRKs mit dem Ziel des Verfassens einer Promotion im Rahmen der Vertragslaufzeit von drei Jahren;
• Mitgestaltung des inhaltlichen Programms des Kollegs in Form von interdisziplinären, internationalen Tagungen, Ringvorlesungen
und Workshops;
• regelmäßige und aktive Teilnahme an den Veranstaltungen des Kollegs, auch mit Präsentation und Diskussion von eigenen
Forschungsergebnissen;
Einstellungsvoraussetzungen:
• abgeschlossenes wissenscha!liches Hochschulstudium (Magister-/Master) in einer der oben benannten bzw. ihnen fachnahen
Disziplinen.
Erwünscht:
• sehr guter Studienabschluss in einer der Disziplinen des Kollegs, bzw. in einer fachnahen Disziplin;
• sehr gute Kenntnisse der Fragestellungen im Themenbereich des GRKs 2638;
• durch Studienleistung ausgewiesene Affinität zu (grundlagen-)theoretischer Arbeit;
• Promotionsvorhaben mit interdisziplinär anschlussfähiger Fragestellung;
• Team-orientierte Arbeitsauffassung;
• sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Bewerber*innen ohne deutschen Hochschulabschluss weisen B1+ GER nach. Bei Start der Stelle im Oktober 2024 sollte B2/C1 erreicht sein.
Weitere Informationen erteilt Herr Dr. Tobias Wieland (tobias.wieland@fu-berlin.de / +49 30 838-58918).
Weitere Informationen:
Bewerber*innen reichen bitte
Kopien ihrer Abschlüsse sowie,
wenn zutreffend Sprachzertifikate,
einen Lebenslauf,
ein Bewerbungsschreiben von nicht mehr als 3 Seiten,
eine Übersicht ihres Forschungsprojekts von nicht mehr als 10 Seiten,
eine Arbeitsprobe von max. 25 Seiten und
ein Empfehlungsschreiben zur Bewerbung ein.
Bewerbungen können sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch eingereicht werden.
Bewerbungen mit allen Unterlagen werden nur über das Bewerbungsportal der Dahlem Research School entgegengenommen:
https://www.drs.fu-berlin.de/user/register
Freie Universität Berlin
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenscha!en
Institut für Philosophie
Graduiertenkolleg 2638
Herrn Prof. Dr. Georg W. Bertram
Habelschwerdter Allee 30
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber * in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und
gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien
Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Reference:
JOB: 14 Positionen Wiss. Mitarbeit (Praedoc), Freie Universität Berlin. In: ArtHist.net, Mar 29, 2024 (accessed May 12, 2025), <https://arthist.net/archive/41538>.