JOB 05.02.2024

Wiss. Mitarbeit, Visual Scepticism, Universität Hamburg

Hamburg, 01.05.2024–31.10.2026
Bewerbungsschluss: 12.03.2024

Prof. Dr. Margit Kern

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt „Visual Scepticism. Towards an Aesthetic of Doubt“ (ERC Advanced Grant Horizon 2020) § 28 Abs. 3 HmbHG / Research Associate for the Project “Visual Scepticism. Towards an Aesthetic of Doubt” (ERC Advanced Grant Horizon 2020) § 28 Subsection 3 HmbHG

[English version below]

Einrichtung: Fakultät für Geisteswissenschaften, Kunstgeschichtliches Seminar, Research Team ERC Advanced Grant Horizon 2020 „Visual Scepticism. Towards an Aesthetic of Doubt“ (Univ.-Prof. Dr. Margit Kern)
Wertigkeit: EGR. 13 TV-L
Arbeitsbeginn: 01.05.2024, befristet bis 31.10.2026 (auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz)
Arbeitsumfang: Teilzeit
Wochenstunden: 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit

Ihre Aufgaben
Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen im o. g. Projekt. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung.
Das Aufgabengebiet besteht im Erarbeiten einer Monografie und eines Aufsatzes (peer reviewed) zu einem von zwei Themen im Bereich „Difficult Heritage“: entweder über 1. Kolonialdenkmäler in Kolumbien oder über 2. Difficult heritage und visuelle Skepsis im Museum. Außerdem wird die Mitwirkung an Projektpublikationen, bei der Organisation von Tagungen und der Redaktion von Veröffentlichungen im Rahmen des ERC-Projektes „Visual Scepticism“ erwartet.

Ihr Profil
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.
Masterabschluss in einem den Aufgaben entsprechenden Fachgebiet.

Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Universität Hamburg sind Männer in der Stellenkategorie der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG), unterrepräsentiert. Wir fordern Männer daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Margit Kern
margit.kernuni-hamburg.de
+49 40 42838-3261

Kennziffer: 31

Standort: Edmund-Siemers-Allee 1 West
20146 Hamburg

Bewerbungsschluss: 12.03.2024

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular: https://www.uni-hamburg.de/stellenangebote/ausschreibung.html?jobID=308a755e71a2edc0b6f667d4a606ba4816cf0ab1
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Hochschulabschluss
- Projektskizze (Abstract), maximal 1-2 Seiten zu einem von zwei Themen aus dem Bereich „Difficult Heritage“: entweder über 1. Kolonialdenkmäler in Kolumbien oder über 2. Difficult heritage und visuelle Skepsis im Museum
- zwei aussagekräftige Kapitel aus der Masterarbeit oder ein Aufsatz als Leseprobe

Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungenuni-hamburg.

---

Institution: Faculty of Humanities, Kunstgeschichtliches Seminar, Research Team ERC Advanced Grant Horizon 2020 „Visual Scepticism. Towards an Aesthetic of Doubt“ (Univ.-Prof. Dr. Margit Kern)
Salary level: EGR. 13 TV-L
Start date: 01.05.2024, fixed until 31.10.2026 (This is a fixed-term contract in accordance with Section 2 of the academic fixed-term labor contract act [Wissenschaftszeitvertragsgesetz, WissZeitVG]).
Application deadline: 12.03.2024
Scope of work: part-time
Weekly hours: 65 % of standard work hours per week

Your responsibilities
Duties include academic services in the project named above. Research associates may also pursue independent research and further academic qualifications.
Writing a monograph and an article (peer reviewed) on one of two topics in the field of "Difficult Heritage": either about 1. colonial monuments in Colombia or about 2. difficult heritage and visual scepticism in the museum. In addition, participation in project publications, in the organisation of conferences and the editing of publications within the framework of the ERC-project “Visual Scepticism” is expected.

Your profile
A university degree in a relevant field.
Master's degree in a field relevant to the tasks.

We offer
- Reliable remuneration based on wage agreements
- Continuing education opportunities
- University pensions
- Attractive location
- Flexible working hours
- Work-life balance opportunities
- Health management
- Educational leave
- 30 days of vacation per annum

Universität Hamburg—University of Excellence is one of the strongest research educational institutions in Germany. Our work in research, teaching, educational and knowledge exchange activities is fostering the next generation of responsible global citizens ready to tackle the global challenges facing us. Our guiding principle “Innovating and Cooperating for a Sustainable Future” drives collaboration with academic and nonacademic partner institutions in the Hamburg Metropolitan Region and around the world. We would like to invite you to be part of our community to work with us in creating sustainable and digital change for a dynamic and pluralist society.
The Free and Hanseatic City of Hamburg promotes equal opportunity. As men are currently underrepresented in this job category at Universität Hamburg according to the evaluation conducted under the Hamburg act on gender equality (Hamburgisches Gleichstellungsgesetz, HambGleiG), we encourage men to apply for this position. Equally qualified and suitable male applicants will receive preference.
Severely disabled and disabled applicants with the same status will receive preference over equally qualified non-disabled applicants.

Contact: Univ.-Prof. Dr. Margit Kern
margit.kernuni-hamburg.de
+49 40 42838-3261

Reference number: 31

Location: Edmund-Siemers-Allee 1 West
20146 Hamburg

Application deadline: 12 March 2024

Use only the online application form to submit your application with the following documents: https://www.uni-hamburg.de/stellenangebote/ausschreibung.html?jobID=308a755e71a2edc0b6f667d4a606ba4816cf0ab1
- cover letter
- CV
- copies of degree certificate(s)
- project outline (abstract), maximum 1-2 pages on one of two topics in the field of "Difficult Heritage": either about 1. colonial monuments in Colombia or about 2. difficult heritage and visual scepticism in the museum
- two chapters from the Master's thesis or an article as a reading sample
If you experience technical problems, send an email to bewerbungenuni-hamburg.de.

Quellennachweis:
JOB: Wiss. Mitarbeit, Visual Scepticism, Universität Hamburg. In: ArtHist.net, 05.02.2024. Letzter Zugriff 04.05.2025. <https://arthist.net/archive/41151>.

^