JOB 10.01.2024

Wiss. Mitarbeit, Marburger Wissensräume, Marburg

Philipps-Universität, Marburg
Bewerbungsschluss: 21.01.2024

Prof. Dr. Peter Bell

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften, Kunstgeschichtliches Institut, Arbeitsgruppe Prof. Dr. Peter Bell, in enger Zusammenarbeit mit dem Marburg Center for Digital Culture and Infrastructure (MCDCI) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2027 eine Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Im Rahmen des Jubiläumsprojekts "Marburger Wissensräume. Einblicke in 500 Jahre Universitätsarchitektur" sollen die Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte Marburgs anhand ihrer Gebäude und Räume für eine breite Öffentlichkeit aufbereitet und die Informationen dauerhaft zur Verfügung gestellt werden.

Die Stelle kompiliert bestehende Forschungen sowie archivalisches Material und erarbeitet mit den interdisziplinären Kooperationspartnern ein Datenmodell und ein Interface. Neue Erkenntnisse in der Architektur- und Wissenschaftsgeschichte der Universität sind dabei ebenso angestrebt wie die 3D-Erfassung und -Rekonstruktion historischer Bauten und Objekte. Priorität hat die Erstellung einer nachhaltigen Digital Humanities Anwendung zum Jubiläumsjahr 2027.

Ihre Aufgaben:

wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung sowie die Möglichkeit zu eigener Lehre im Bereich der Architektur- und Wissenschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit, Moderne und Gegenwart
Koordination eines interdisziplinären digitalen Forschungs- und Vermittlungsprojekts

Im Rahmen des drittmittelfinanzierten Projekts wird die Möglichkeit zu projektbezogener wissenschaftlicher Arbeit geboten. Mittels einer Betreuungsvereinbarung kann gewährleistet werden, dass die erarbeiteten Ergebnisse für die eigene wissenschaftliche Qualifizierung außerhalb der Arbeitszeit zur Verfügung stehen. Die Befristung richtet sich nicht nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG.

Ihr Profil:

abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) im Fach Digital Humanities/Cultural Data Studies oder Kunstgeschichte bzw. Medien- und Kulturwissenschaft (bei ausreichender digitaler Kompetenz)
Affinität zur Konzeption und Entwicklung digitaler Anwendungen und Erfahrung im Umgang mit Forschungsdaten sowie die Bereitschaft, mit Studierenden und Wissenschaftler*innen vieler Fachbereiche und universitären Institutionen zusammenzuarbeiten (insbesondere Informatik, Kunstgeschichte, Geschichte, Universitätsarchiv und MCDCI)
erwünscht sind Kompetenzen in interdisziplinärer Forschung und Wissenschaftsmanagement

Kontakt für weitere Informationen
Prof. Dr. Peter Bell
+49 6421-28 26966
peter.belluni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 21.01.2024 hier:
https://stellenangebote.uni-marburg.de/jobposting/75ce926c0e579c74f045ee1e8585a1ee14336b540

Quellennachweis:
JOB: Wiss. Mitarbeit, Marburger Wissensräume, Marburg. In: ArtHist.net, 10.01.2024. Letzter Zugriff 03.05.2025. <https://arthist.net/archive/40920>.

^