JOB Nov 3, 2023

Wiss. Mitarbeit, Plakatsammlung, Landesmuseum Kunst und Kultur Oldenburg

Oldenburg
Application deadline: Dec 1, 2023

Angelopoulos

Das Landesmuseum Kunst und Kultur Oldenburg, Grafische Sammlung, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Forschungsprojekt "Von der Gebrauchsgrafik zum Objekt: Die Plakatsammlung des Landesmuseums Oldenburg"

eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d). Die Stelle ist teilzeitgeeignet und auf zwei Jahre befristet, 2024–2026.

Das Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg ist Teil des Betriebs Niedersächsische Landesmuseen Oldenburg und befindet sich in dem historischen Ensemble aus Schloss, Augusteum und Prinzenpalais im Zentrum der Universitätsstadt Oldenburg. Es umfasst die Abteilungen Kulturgeschichte, Kunstgewerbe und Bildende Kunst (Galerie Alte Meister und Galerie Neue Meister des 19. und 20. Jh.).

Ermöglicht durch das Förderprogramm Pro * Niedersachsen widmet sich das auf zwei Jahre angelegte Forschungsprojekt einem rund 2.800 Exponate umfassenden Bestand an Ausstellungsplakaten deutscher Museen, Galerien und Kunstvereine aus den 1950er bis 1980er Jahren. Das Projekt verfolgt das Ziel, die bislang weitestgehend unbearbeiteten Plakatbestände, die mehrheitlich von überregionaler Bedeutung sind und großen Seltenheitswert besitzen, systematisch zu erschließen, zu kontextualisieren und im Sinne einer nachhaltigen Nutzbarkeit der Daten zu digitalisieren. Außerdem sollen die Bestände mit der historisch gewachsenen Plakatsammlung des Landesmuseums zusammengeführt werden, die somit erstmalig vollständig erfasst und systematisiert sein wird. Die im Rahmen des Projekts bearbeiteten Bestände sollen zudem in einer Sonderausstellung präsentiert werden.

Ihre Aufgaben umfassen:
- Projektkoordination und -management
- Wissenschaftliche Recherchen
- Datenbankgestützte Inventarisierung der Plakate sowie Erzeugung deskriptiver Metadaten
- Zuschreibung, Klassifizierung, Datierung und historische Kontextualisierung der Plakate
- Zusammenführung der Projektbestände mit der historischen Plakatsammlung des Landesmuseums
- Konzeption und Umsetzung einer Sonderausstellung mit dem bearbeiteten Plakatbestand
- Erarbeitung von Ausstellungstexten und didaktischen Konzepten für das Begleitprogramm

Voraussetzungen sind:
- Abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften, Kunst- und Designwissenschaften oder Medienwissenschaften
- Erfahrungen in der musealen Arbeit und im Umgang mit Arbeiten auf Papier, idealerweise in einer Grafischen Sammlung
- Kenntnisse im Bereich der Plakatgeschichte
- Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung von Museumsobjekten
- Erfahrung im Umgang mit Museumsdatenbanken, nach Möglichkeit mit MuseumPlus
- Erfahrungen in den Bereichen Projektkoordination und -management
- Freude an kunsthistorischer Recherche
- Text- und Sprachsicherheit sowie Erfahrung im Verfassen von Publikations- und Ausstellungstexten
- perfekte Deutsch- und sehr gute Englisch-Kenntnisse
- schnelle Auffassungsgabe, Einsatzbereitschaft, Selbständigkeit, hohe Belastbarkeit, Flexibilität, Kreativität, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Exzellente Kenntnisse in allen Office-Programmen

Wir bieten Ihnen:
Bei uns erwarten Sie ein aufgeschlossenes Team, das sich auf Ihre Unterstützung freut, sowie herausfordernde, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben, bei denen Sie Ihre Kenntnisse voll einsetzen und erweitern können. Wir bieten Ihnen Entfaltungsmöglichkeiten bei der Umsetzung Ihrer Vorschläge und beim Einbringen neuer Ideen. Die Stelle wird vergütet mit Bezügen in Höhe der EntgeltGr. 13 TV-L.

Das Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg fördert die Gleichstellung und Diversität und begrüßt daher alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Der Betrieb strebt den Abbau einer Unterrepräsentanz nach dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an und fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.

Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sehen sich die Landesmuseen Oldenburg in besonderer Weise verpflichtet. Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei gleicher Eignung und nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung der Interessen bereits in das Bewerbungsschreiben aufzunehmen.

Bei Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle kontaktieren Sie bitte den Direktor des Landesmuseums Herrn Professor Dr. Rainer Stamm unter 0441 40570-401 oder r.stammlandesmuseen-ol.de.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung – ohne Portraitfoto – als eine PDF Datei bis zum 01.12.2023 online an den Personalleiter der Niedersächsischen Landesmuseen Oldenburg, Herrn Angelopoulos, unter bewerbunglandesmuseen-ol.de, Stichwort „Plakatsammlung LMO“.

Die Unterlagen werden nach Abschluss des Besetzungsverfahrens im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) vernichtet.

Reference:
JOB: Wiss. Mitarbeit, Plakatsammlung, Landesmuseum Kunst und Kultur Oldenburg. In: ArtHist.net, Nov 3, 2023 (accessed May 4, 2025), <https://arthist.net/archive/40510>.

^