Erika Runge und das systemsprengende Potenzial des Glücksanspruchs | Screenings & Gespräche. Eine Veranstaltung des Exzellenzclusters EXC 2020 "Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective" in Kooperation mit dem Harun Farocki Institut, Berlin. Organisiert von Regine Ehleiter zusammen mit Florian Fuchs und Till Kadritzke.
Programm
Mittwoch, 29.11.2023, 11:00-18:00 Uhr
11:00-11:15 | Anmeldung und Willkommen
Teil I: A COLD CASE
11:15-11:45 | Begrüßung und Einführung durch die Organisator*innen Regine Ehleiter, Florian Fuchs und Till Kadritzke (EXC 2020 "Temporal Communities", Freie Universität Berlin)
11:45-12.30 | Screening des Films "Warum ist Frau B. glücklich?" (BRD, 1968, Regie: Erika Runge; Produktion: WDR; Kamera: Horst Brever, Länge: 43 min)
12:30-13:00 | Statement von Bettina Runge, gemeinsame Diskussion des Films
Moderation: Regine Ehleiter, Florian Fuchs and Till Kadritzke
13:00-14:30 | Mittagspause
Teil II: HAPPINESS
14:30-15:15 | Screening des Films "A cold case or happiness" (34 min.) von titre provisoire (Cathleen Schuster & Marcel Dickhage) mit kurzer Einführung durch die Künstler*innen
15:15-16:15 | Panel 1 mit titre provisoire und Ann-Kathrin Eickhoff (Ko-Direktorin, Halle für Kunst, Lüneburg) zum gemeinsamen Rechercheprozess zu Erika Runge im Kontext von titre provisoires Einzelausstellung in der Halle für Kunst, Lüneburg (06.08.–24.09.2023)
16:15-16:45 | Kaffeepause
16:45-17:30 | Panel 2 mit Sebastian Tränkle (EXC 2020 "Temporal Communities", Freie Universität Berlin) und Sarah Ralfs (Institut für Theaterwissenschaften, Freie Universität Berlin) zu Theodor W. Adornos and Bertolt Brechts Schriften zum Glück.
Im Plenum: Überlegungen zur Rezeption dieser Ideen im Werk Erika Runges
Moderation: Regine Ehleiter, Florian Fuchs and Till Kadritzke
17:30-18:00 | Launch des HaFI 020: "Erika Runge: 'Überlegungen beim Abschied von der Dokumentarliteratur' / 'Reflections Upon Saying Farewell to Documentary Literature'", präsentiert von Clio Nicastro (Vorstandsmitglied, Harun Farocki Institut, Berlin)
Ort:
Freie Universität Berlin
EXC 2020 "Temporal Communities"
Raum 00.05
Otto-von-Simson-Straße 15
14195 Berlin
www.temporal-communities.de
Begleitende Publikation:
Marcel Dickhage, Regine Ehleiter, Cathleen Schuster, Clio Nicastro (Hg.), Erika Runge: 'Überlegungen beim Abschied von der Dokumentarliteratur' / 'Reflections Upon Saying Farewell to Documentary Literature', HaFI 020, Berlin: Harun Farocki Institut, 2023.
www.harun-farocki-institut.org
Quellennachweis:
CONF: Erika Runge: Screenings & Gespräche (Berlin, 29 Nov 23). In: ArtHist.net, 27.10.2023. Letzter Zugriff 05.05.2025. <https://arthist.net/archive/40459>.