CONF 25.09.2023

Architektur des 12. Jahrhunderts in Hessen (Marburg, 17 Nov 23)

Aula der Alten Universität, Lahntor 3, 35037 Marburg, 17.11.2023

Cornelius Hopp

"Architektur des 12. Jahrhunderts in Hessen – Perspektiven aus Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege".

Öffentliche Tagung in Kooperation des Kunstgeschichtlichen Instituts der Philipps-Universität Marburg mit dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen und den Staatlichen Schlössern und Gärten Hessen.

Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten: kugesekuni-marburg.de

9:00 Uhr Ankunft/Anmeldung

9:30 Uhr Begrüßung/inhaltliche Einführung

10:15 Uhr Anja Dötsch – Ein neues Kapitel für die Geschichte von Kloster Konradsdorf

11:00 Uhr Viktoria Imhof – Symbiotische Gemeinschaften und deren Architektur im 12. Jahrhundert – Beispiele aus Hessen

11:45 Uhr Kaffeepause

12:15 Uhr Cornelius Hopp – St. Peter in Fritzlar und die Kirchen in Worms – Kunstgeschichte und Dendrochronologie

13:00 Uhr Mittagspause

14:30 Uhr Gerd Strickhausen – Das Alsbacher Schloss – 12. oder 13. Jahrhundert?

15:15 Uhr Isabell Köhr – Alte Burg neu betrachtet: Münzenberg im Wandel der Wahrnehmung

16:00 Uhr Kaffeepause

16:30 Uhr Achim Wendt – Fake News Palimpsest Wildenberg oder die Dekonstruktion der Karlsburg

17:15 Uhr Abschlussdiskussion

18:00 Uhr Veranstaltungsende

Veranstalter

Cornelius Hopp, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Viktoria Imhof, Philipps-Universität Marburg
Katarina Papajanni, Staatliche Schlösser und Gärten

Quellennachweis:
CONF: Architektur des 12. Jahrhunderts in Hessen (Marburg, 17 Nov 23). In: ArtHist.net, 25.09.2023. Letzter Zugriff 12.05.2025. <https://arthist.net/archive/40182>.

^