TOC 20.09.2023

kritische berichte 3.2023: Kunst und (Neue) Rechte

Friederike Sigler

KRITISCHE BERICHTE
Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften
Mitteilungsorgan des Ulmer Vereins - Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V.

Heft 3.2023
Kunst und (Neue) Rechte

Open Access über https://doi.org/10.11588/kb.2023.3 sowie als Druckausgabe im Buchhandel erhältlich.

hrsg. von Kathrin Rottmann und Friederike Sigler

(Neu)rechte kuratorische und künstlerische Praktiken werden aufgrund des nationalen und internationalen Machtgewinns (neu)rechter Bewegungen zunehmend auch in den Institutionen des Kunst- und Kulturbetriebs sichtbar. Anstatt sie aus unserem Forschungsbereich auszugrenzen und weiterhin anzunehmen, dass die westliche Moderne und deren Vereinnahmung durch die Rechte sich auszuschließen vermögen, widmet sich das vorliegende Heft der (neu)rechten Kunst, um exemplarisch nach ihrer Beschaffenheit und ihren Gebrauchsweisen zu fragen.

INHALT

Kathrin Rottmann / Friederike Sigler
Kunst und (Neue) Rechte. Editorial
2-8

Dennis Brzek
Konterrevolutionäre Formalismen: Über die nicht so neuen Strategien der Neuen Rechten in #DaddyWillSaveUs
9-16

Darja Jesse
Wertvolle Objekte für ein Museum. Zur Sammlungsgenese der German War Art Collection
17-24

Jutta Held
Die Kunstgeschichte der Neuen Linken in Westdeutschland und der Faschismus
25-31

Alessandra Ferrini
Cultural Politics of the New Right in Italy. Kathrin Rottmann and Friederike Sigler in Discussion with Alessandra Ferrini
32-38

Petra Lange-Berndt
Fidus: Celebrity Artist of the völkisch Movement
39-47

Nanne Buurman
Un/heimliche Nachbarschaften. Zum völkischen Unbewussten in kunsthistorischen, kuratorischen und künstlerischen Diskursen
48-55

Magdalena Marsovszky
Ungarns (neu)rechte Kulturpolitik. Magdalena Marsovszky im Interview mit Kathrin Rottmann und Friederike Sigler
56-62

Organ of the Autonomous Sciences
«The Passion of Freemen»: Towards a Nashist Aesthetics
63-72

DEBATTENBEITRÄGE: QUEERNESS IN DEN KUNSTWISSENSCHAFTEN

Friederike Nastold / Barbara Paul
Queering in Kunst_Geschichte_Wissenschaft: Perspektiven reparativer Praxen
73-81

Dominik Eckel / Laura König / Annika Lisa Richter / Luise Thieme
Queer it up! Vier Perspektiven auf queerende Kunst\Geschichten
82-90

Quellennachweis:
TOC: kritische berichte 3.2023: Kunst und (Neue) Rechte. In: ArtHist.net, 20.09.2023. Letzter Zugriff 31.08.2025. <https://arthist.net/archive/40144>.

^