JOB 09.09.2023

Restaurator:in (m/w/d), München, Nymphenburg

Bewerbungsschluss: 22.09.2023

Birgit Jooss

Der Wittelsbacher Ausgleichsfonds – Bereich Kunst und Tradition – sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit eine:n Restaurator:in (m/w/d) mit Schwerpunkt auf der präventiven Konservierung zur konservatorischen Betreuung seiner historischen Liegenschaften und Kunst- und Kultursammlungen.

Der 1923 gegründete Wittelsbacher Ausgleichsfonds hat u.a. den Auftrag das ihm anvertraute kulturelle Erbe des Hauses Wittelsbach zu bewahren. Er verwaltet rund 20.000 Objekte sowie historische Liegenschaften wie Schlösser, Grablegen und Kapellen. Bei der Sammlung handelt es sich in erster Linie um zumeist hochwertige Schlossausstattung, vorrangig Möbel und Bildwerke, Silberobjekte, Porzellan und Keramik sowie Orden, Textilien, Skulpturen und Plastiken.

Gesucht wird eine Person, die beruflich einen Schwerpunkt auf der präventiven Konservierung hat und einen theoretischen (idealerweise auch praktischen) Überblick über verschiedene Fachbereiche der Restaurierung hat (Wand, Malerei, Holz, Stein, Papier, Metall, Glas, Keramik / Porzellan, Textil, Schriftgut, Fotografie etc.). In enger Abstimmung mit der Leitung des Bereichs Kunst und Tradition und unter Einbindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trägt die Person die Verantwortung für die strategische Ausrichtung aller konservatorischen sowie restauratorischen Aktivitäten, ihre Umsetzung sowie die Begleitung aller erforderlichen Maßnahmen.

Die Aufgabengebiete sind schwerpunktmäßig:

• Konservatorische Betreuung des Leihverkehrs (Beurteilung der Leihfähigkeit, Verpackungsbetreuung, Erstellen von Zustandsprotokolle, fotografische Dokumentation, Transportbegleitung etc.)
• Betreuung von Restaurierungsmaßnahmen in den historischen Liegenschaften unter Berücksichtigung spezifischer Anforderungen des Denkmalschutzes (Schadensanalysen, Festlegung konservatorischer und restauratorischer Maßnahmen, Zusammenarbeit mit Werkstätten, Freiberuflern und Ämtern etc.)
• Präventive Konservierung in den Schau- und Depoträumen (Erarbeitung von orts- und werkspezifischen Bewahrungskonzepten, Lichtschutz, Klimakontrolle, Schädlingsmonitoring und ggf. -bekämpfung etc.)
• Depotplanung und -pflege (Notfallmanagement, Raumorganisation, sachgerechte Verpackung und Lagerung der Objekte, gegebenenfalls Neueinrichtung von Depoträumen etc.)
• Sammlungspflege (Konservatorische Betreuung der Objekte, Restaurierungskonzepterstellungen, im Einzelfall Restaurierungen, Dokumentationen, Datenbank-Eingaben etc.)
• Fachliche Begleitung von Restaurierungen durch Werkstätten und Freiberufler (Ausschreibungen, Vergaben, Qualitätssicherung bei der Ausführung etc.)
• Fachliche Anleitungen unter konservatorischen Gesichtspunkten (Erarbeitung von Richtlinien, Beratung und Zusammenarbeit mit den verschiedenen Bereichen des WAF, etwa: Registrar, Haustechnik, Bildstelle, Wissenschaft, Liegenschaftsverwaltungen etc.)

Voraussetzungen sind:

• Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Konservierung und Restaurierung (Master/Diplom/Magister oder vergleichbare Ausbildung)
• mindestens zweijährige Erfahrungen im Bereich der Konservierung und Restaurierung zu unterschiedlichen Materialien und Materialkombinationen mit einem Schwerpunkt auf der präventiven Konservierung
• Erfahrungen in der räumlichen Depotplanung und im Art Handling
• Kenntnisse im Bereich der naturwissenschaftlichen Untersuchungsmethoden
• Gute Anwenderkenntnisse im IT-Bereich (MS-Office, Bildbearbeitungsprogramme, Objektdatenbanken)
• hervorragende Deutsch- und gute Englischkenntnisse

Darüber hinaus wird erwartet:
Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, Engagement, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise, Selbständigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, Planungs- und Organisationsfähigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B mit Fahrpraxis.

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Attraktive Vergütung entsprechend der eigenständigen Verantwortung.

Informationen:
Zu den Schlössern: https://www.waf-bayern.de/schloesser/.
Zu den Museen und Gedächtnisstätten: https://www.waf-bayern.de/museen-und-gedaechtnisstaetten/.
Zur Sammlung: https://www.waf-bayern.de/kunst-und-kultur-in-eigenverwaltung/.
Dienstort ist Nymphenburg.

Bewerbungsschluss: 22.09.2023

Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen senden Sie bitte per Mail als ein zusammenhängendes PDF an KuTwaf-bayern.de.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Leiterin von Kunst und Tradition, Frau Dr. Birgit Jooss, unter der Tel.Nr. 089 – 17 95 96 70 oder per E-Mail an KuTwaf-bayern.de.

Quellennachweis:
JOB: Restaurator:in (m/w/d), München, Nymphenburg. In: ArtHist.net, 09.09.2023. Letzter Zugriff 26.04.2025. <https://arthist.net/archive/40009>.

^