CONF 14.10.2012

Götterbilder und Götzendiener in der Frühen Neuzeit, Heidelberg

Heidelberg, Universitätsbibliothek, 25.10.2012

Cornelia Logemann

„Götterbilder und Götzendiener in der Frühen Neuzeit. Europas Blick auf fremde Religionen“
Workshop zum Ende der Ausstellung
Heidelberg, Universitätsbibliothek, 25. Okt. 2012, 14.15 – 19.30 Uhr

Der europäische Blick auf fremde Religionen der Welt prägte seit dem 16. Jahrhundert nachhaltig die Bildwelt. Dabei faszinierten nicht nur die fernen Kulturen in Asien, Afrika und Amerika, sondern auch die vergangenen Kulte der Alten Welt. Vor allem in den druckgraphischen Bildern manifestierten sich die europäischen Perspektiven auf pagane Glaubensvorstellungen – noch eindringlicher offenbar als die Texte dienten sie der Wissensvermittlung. Die 172 in den Räumen der Heidelberger Universitätsbibliothek ausgestellten Exponate liefern dabei einen Querschnitt der wichtigsten frühneuzeitlichen Positionen. Zum Ende der Ausstellung, die noch bis zum 22. November 2012 einschließlich zu sehen ist, sollen in einem Workshop mit Spezialisten aus dem In- und Ausland die zentralen Fragen vertieft werden, die in den verschiedenen Abteilungen der Ausstellungsräume umrissen wurden.

14:15
Begrüßung
Cornelia Logemann & Ulrich Pfisterer (Univ. Heidelberg & LMU München)

14:30 Moderation: Nina Trauth (TU Darmstadt)

Alessandra Russo (Columbia Univ. / Wissenschaftskolleg Berlin)
„Spelling Zemes: an Early Modern debate on Taino ‘idols’ and their resonances”

Matteo Burioni (LMU München)
„Die einäugigen Franken. Tempel, Idole und Objekte 1443-1448“

16:00
Kaffee-Pause

16:30 Moderation: Michael Zimmermann (KU Eichstätt-Ingolstadt)

Henry Keazor (Univ. Heidelberg)
"Durch Zeit und Raum: Die Bilderreisen Theodor de Brys"

Urte Kraß (LMU München)
“Appropriating ‘Jesuit Mission Art’ in 17th-Century Goa”

18:00
Pause

18:15
Gauvin Bailey (Queens Univ.)
"The Spiritual Rococo: Decor and Divinity from the Salons of Paris to the Missions of Patagonia"

19:30
Umtrunk

Der Workshop findet in deutscher und englischer Sprache im Handschriftenlesesaal der Universitätsbibliothek statt.
Der Katalog zur Ausstellung ist für 24,00 € unter http://www.ub.uni-heidelberg.de/allg/benutzung/bereiche/handschriften/goetterbilder2012.html
erhältlich.

Kontakt: Cornelia Logemann logemannuni-heidelberg.de
Ulrich Pfisterer ulrich.pfistererlrz.uni-muenchen.de

Quellennachweis:
CONF: Götterbilder und Götzendiener in der Frühen Neuzeit, Heidelberg. In: ArtHist.net, 14.10.2012. Letzter Zugriff 31.08.2025. <https://arthist.net/archive/3994>.

^