CONF 16.10.2012

Neue Forschungen zu Schloss Ludwigsburg (Stuttgart, 9 Nov 2012)

Stuttgart, 09.11.2012
Anmeldeschluss: 07.11.2012

Gundula Krüger

Internationaler Studientag
„Neue Forschungen zu Schloss Ludwigsburg“

Schloss Ludwigsburg gehört zu den wichtigsten Exponenten des 1700 im Südwesten des Reichs einsetzenden Residenzen-Baubooms. Trotz vorangegangener Kriege und Verwüstungen zeugt es von höchstem reichsfürstlichem Anspruchsniveau, das sogar noch um 1800 als königliche Sommerresidenz lediglich der inneren Neuausstattung bedurfte. Der Studientag vereint neue Forschungen zu Herkunft und Ausbildung der Künstler insbesondere der ersten Ausstattungskampagne, zur gezielten Beschaffung und Verwendung graphischer Vorlagen sowie zur Neuausstattung unter König Friedrich I.

Programm

Freitag, 9. November 2012

9:00
Reinhard Steiner, Stuttgart
Begrüßung

9:15
Ulrike Seeger, Stuttgart
Einführung

9:30
Catharina Raible, Kornwestheim
Rangerhöhung und Ausstattung unter König Friedrich I. von Württemberg

10:15
Klaus Merten, Stuttgart/Berlin
Johann Friedrich Nettes Werdegang und seine Reise nach Prag im Herbst 1708

11:00-11:30 Kaffeepause

11:30
Ulrike Seeger, Stuttgart
Paris 1709: Oberhofmarschall von Forstner und die innere Ausgestaltung des Alten Corps de logis

12:15
Martin Mádl, Prag
Deckenmalerei in Böhmen um 1700

13:00-14:00
Mittagspause

14:00
Anke Schlecht, Erlangen
Der Maler Johann Jakob Steinfels und Ludwigsburg

14:45
Martin Krummholz, Prag
Stuck in Prag und Böhmen um 1700. Soldati, Corbellini und andere

15:30-16:00 Kaffeepause

16:00
Martin Pozsgai, Einsiedeln
Joseph Maximilian Pöckhel. Ein Bildhauer für das Neue Corps de logis

16:45
Kathrin Fröscher, Stuttgart
Die barocken Deckenembleme im Ludwigsburger Schloss und ihr Bezug zur literarischen Vorlage von Johann Christoph Weigel

17:30
Joachim Brüser, Stuttgart/Neuenstein
Eine ruhige Zeit für Ludwigsburg. Der Baustopp unter Herzog Karl Alexander von Württemberg 1733

Tagungsort:
Universität Stuttgart, Keplerstraße 11, Hörsaal M 11.71 (K I, 7. Stock), 70174 Stuttgart

Die Teilnahme ist kostenlos, aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung jedoch erforderlich: Tatjana.Beckikg.uni-stuttgart.de

Quellennachweis:
CONF: Neue Forschungen zu Schloss Ludwigsburg (Stuttgart, 9 Nov 2012). In: ArtHist.net, 16.10.2012. Letzter Zugriff 16.07.2025. <https://arthist.net/archive/3977>.

^