Die Klassik Stiftung Weimar ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts und zählt zu den herausragenden kulturellen Institutionen in Deutschland. Sammlungs- und Arbeitsschwerpunkte der Stiftung sind die Weimarer Klassik, ihre Nachwirkung in der Kunst und Kultur des 19. Jahrhunderts und die Moderne mit Friedrich Nietzsche und dem Bauhaus. Die Sammlungen werden in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, dem Goethe- und Schiller-Archiv, den Museen sowie den historischen Bauten und Gärten betreut.
Das Goethe-Nationalmuseum ist eines der zentralen Häuser der Klassik Stiftung Weimar. Im Zuge einer umfassenden konzeptionellen Neuausrichtung entsteht ein neuer Schwerpunkt Literaturpräsentationen. In diesem Zusammenhang wird für 2025 ein Ausstellungsprojekt zum Thema „Faust“ vorbereitet, das zentraler Teil eines stiftungsübergreifenden Themenjahres zum „Faust“ ist. Das Ausstellungsprojekt ist innerhalb des Projektes „Neukonzeption Goethe-Nationalmuseum“ der kuratorischen Projektleitung/Abteilungsleitung Goethe-Nationalmuseum und Dichterhäuser zugeordnet.
Im Büro der Stiftungsleitung ist daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für zwei Jahre, in Vollzeit folgende Projektstelle zu besetzen:
Kurator (m/w/d)
E 13 TV-L, Kennziffer: 32/2023
Das sind Ihre Aufgaben:
• Konzipieren und Kuratieren der Ausstellung zum „Faust“ in einem kuratorischen Team u. a.: Objekt- und Medienplanung, Entwicklung partizipativer und medialer Exponate von (Begleit-)Medien und –publikationen sowie digitalem Auftritt
• Bearbeiten von Ausstellungsabteilungen, einschließlich inhaltlicher Recherchen und Objektrecherchen in Abstimmung mit der kuratorischen Projektleitung
• Steuern konzeptioneller Prozesse mit der Projektleitung und weiteren internen und externen Beteiligten, Abstimmen mit Ausstellungs-, Medien- und Grafikgestalter*innen
• Steuern, Durchführen und Überwachen der Umsetzung des Projekts
• Entwerfen, Verfassen und Bearbeiten von Konzeptpapieren und sonstigen Texten
• Mitarbeit an weiteren Prozessen und Projekten im Rahmen der Neukonzeption des Goethe-Nationalmuseums
Das erwarten wir:
• Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Magister, Dipl./Univ.), vorzugsweise in Literatur-, Kultur-, Medien- oder Geschichtswissenschaften bzw. einem vergleichbaren Fach
• Nachgewiesene Ausstellungserfahrung auf konzeptionell-inhaltlicher und organisatorischer Ebene, ein Schwerpunkt im Bereich Literaturausstellungen/Literaturvermittlung ist von Vorteil
• Ausgewiesenes Interesse an der europäischen Kultur- und Geistesgeschichte, idealerweise mit einem Schwerpunkt in der Literatur
• Publikumsorientierung, Interesse an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen und an partizipativen Prozessen sowie Interesse an Entwicklungen im Ausstellungs-, Medien und digitalen Bereich
• Eigeninitiative, herausragende strukturierende und organisatorische Fähigkeiten, Höchstmaß an Sorgfalt, Zielorientierung
• Hohe Kommunikationsfähigkeit, Teamorientierung, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
• Kenntnisse einer oder mehrerer Fremdsprachen sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
• eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem hochmotivierten Team
• ein familienfreundliches und attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung (Dienstlaptop, Headset etc.), flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit der mobilen Arbeit
• attraktive Nebenleistungen wie vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
• Angebote zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung
• einen zentrumsnahen Arbeitsplatz inmitten der UNESCO-Welterbestätte Klassisches Weimar und Bauhaus Weimar
• kostenfreien Eintritt in alle Museen der Stiftung
Die Stiftung gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie diese Stelle interessiert, bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen, Lebenslauf und Zeugnissen/Beurteilungen, zusammengefasst in einer pdf-Datei, bis zum 6. August 2023 über unser Online-Portal unter
http://www.klassik-stiftung.de/stellenangebote/.
Von postalischen Bewerbungen und Bewerbungen per E-Mail bitten wir abzusehen.
Klassik Stiftung Weimar
Abteilung Personal
Luise Jahn
Tel.: 03643 545 594
Für inhaltliche Auskünfte steht Ihnen Frau Petra Lutz, Projektleiterin Goethe-Nationalmuseum, gern zur Verfügung: +49 3643 545 304, Petra.Lutzklassik-stiftung.de.
Reference:
JOB: Kurator (m/w/d), Klassik Stiftung Weimar. In: ArtHist.net, Jul 4, 2023 (accessed May 6, 2025), <https://arthist.net/archive/39697>.