Die Stadt Bochum mit ca. 372.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Die Stadt Bochum sucht eine neue
Leitung (w/m/d)
für das Kulturbüro
Kennziffer: KEX_3337
Bewerbungsfrist: 30.07.2023
Bewertung: EG 14TVöD bzw. BesGr. A 14 LBesG
Die Beschäftigung erfolgt unbefristet.
Bochum ist sicherlich DIE Kulturstadt im Ruhrgebiet mit einer großen Vielfalt an Institutionen, Initiativen und Angeboten sowie einer ausgesprochen regen und breit aufgestellten Freien Szene. In den zurückliegenden Jahren hat die Stadt Bochum einen breit angelegten Partizipationsprozess zur Zukunft der Kulturlandschaft in Bochum gestaltet. Dieser Kultururentwicklungsprozess soll gemäß dem Handlungsrahmen der Bochum Strategie 2030 dazu beitragen, die Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger zu sichern und zu verbessern.
Das Kulturbüro der Stadt Bochum ist in diesem Zusammenhang ein wichtiger Motor des fortlaufenden Prozesses, aber auch zentraler Ansprechpartner insbesondere für die Belange der Freien Kulturszene und betreibt darüber hinaus die Kulturhistorischen Museen Haus Kemnade und Helfs Hof.
Ihre Aufgaben:
Gesucht wird eine herausragende Persönlichkeit, die über Führungs- und Managementerfahrungen verfügt, um den anspruchsvollen Entwicklungsaufgaben der Institution insbesondere im Zusammenhang mit dem Kulturentwicklungsprozess zu begegnen aber auch die strategische Positionierung des Büros voranzutreiben. Die Fähigkeit zur Kooperation und Vernetzung mit privaten und öffentlichen Partner*innen wird vorausgesetzt. Das Aufgabenspektrum der zu besetzenden Position umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte:
• Als Amtsleitung verantworten Sie die strategische und konzeptionelle Ausrichtung des Kulturbüros und der Kulturhistorischen Museen und berücksichtigen dabei auch die Fortentwicklung der Bochum-Strategie 2030.
• In enger Zusammenarbeit mit dem Dezernenten steuern Sie die Fortführung des Kulturentwicklungsprozesses und geben Impulse für neu einzubringende Themen.
• Einen wichtigen Schwerpunkt Ihrer Arbeit bildet die Förderung, Unterstützung und Betreuung der Freien Kulturszene. In diesem Rahmen sorgen Sie mit Ihrem Team für die Information und Beratung von Kulturschaffenden und Künstler*innen und widmen sich der Weiterentwicklung der Förderrichtlinien und deren Anwendung.
• Sie pflegen einen kontinuierlichen Kontakt mit Kulturschaffenden und Künstler*innen und der Besuch von kulturellen Veranstaltungen ist für Sie eine Selbstverständlichkeit.
• Sie sind zuständig für die Repräsentation des Kulturbüros gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit und wirken in regionalen und landesweiten Netzwerken und Gremien mit (u.a. RVR, ecce, Kultursekretariat NRW, Kulturstammtisch).
• Sie steuern die Übernahme von ämterübergreifenden Aufgaben im Kulturbereich.
Ihr Profil:
• Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul- bzw. Masterstudium der Fachrichtung Geistes- oder Kulturwissenschaft / Kulturmanagement.
• Sie können sich auch bewerben, wenn Sie über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium einer anderen Fachrichtung verfügen und gleichzusetzende berufliche Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten vorweisen können.
• Bewerben Sie sich als Beamtin / Beamter, müssen Sie - neben einem erfolgreich abgeschlossenen Studium - bereits im 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 tätig und entsprechend ernannt sein.
• Sie haben mindestens zwei Jahre Erfahrungen in der Wahrnehmung von vergleichbaren Führungs- bzw. Leitungsfunktionen einschließlich Organisations- und Personalentwicklung.
• Für Sie ist die Bereitschaft für einen Einsatz auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten selbstverständlich.
Wünschenswert sind weiterhin:
• Erfahrungen im Bereich Fördermittelmanagement
• Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
• Fundierte Erfahrungen im Management von Kulturprojekten
• Die Fähigkeit, die unterschiedlichen Aufgabenstellungen in politischen Gremien und Fachorganisationen zu präsentieren und Unterstützung zu finden
• Aktives Interesse an Tendenzen und Diskursen in der Kulturentwicklung
• Kommunikations- und Dialogfähigkeit
• Bereitschaft zu Netzwerkarbeit und Kooperationen
Unser Angebot:
Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch. Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.
Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Es erwarten Sie daher familienfreundliche und gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen.
Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.
Zusätzliche Informationen:
Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.
Wir prüfen die Möglichkeit einer tariflichen Zulage abhängig von Ihrer Qualifkation.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.07.2023. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen:
KEX3337Ihr Nachname_Bewerbung
Senden Sie dann die Datei elektronisch an die von uns beauftragte Personalberatung KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH unter bewerbung@kulturexperten.de.
Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen der Stadt Bochum und von KULTUREXPERTEN für dieses Bewerbungsverfahren gespeichert und verarbeitet werden. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Bei Rückfragen stehen Ihnen Prof. Dr. Oliver Scheytt oder Katrin Waldeck unter der angegebenen
E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer
+49 201 2488 2360 zur Verfügung.
Quellennachweis:
JOB: Leitung (w/m/d) für das Kulturbüro der Stadt Bochum. In: ArtHist.net, 30.06.2023. Letzter Zugriff 02.05.2025. <https://arthist.net/archive/39663>.