+++ English version below +++
Das Kolloquium Designgeschichte ist eine Plattform für Personen, die auf dem Gebiet Designgeschichte promovieren oder promovieren möchten. Das neue Format wird in Kooperation mit der Gesellschaft für Designgeschichte (GfDg) veranstaltet und findet erstmals online am Sonntag, den 4. Juni 2023 von 10-14 Uhr im Anschluss an die Jahrestagung der GfDg statt. Das Kolloquium bietet Raum für Austausch, Vernetzung und die gegenseitige Unterstützung junger Forscher:innen auf dem Gebiet Designgeschichte.
Anmeldung zur Teilnahme am Kolloquium bis 02. Juni 2023 unter: kolloquiumgfdg.org
Programm
10:00-10:15 Uhr
Begrüßung durch Viktoria Lea Heinrich, Kaja Ninnis, Thilo Schwer
10:15-11:45 Uhr
Impulse und anschließende Diskussion
I. Manuel Ahnemüller, Die Plastiktüte. Ein gestaltetes und gestaltendes Alltagsobjekt
II. Michael Janzer, Ähnlichkeiten, Parallelen und Unterschiede gesellschaftspolitischer Designdiskurse in der Bundesrepublik in den 1970er Jahren und nach der Jahrtausendwende – Ein Forschungsansatz
III. Natascha Hellwag, Künstlerschmuck in der Klassischen Moderne
11:45-12:15 Uhr
Pause
12:15-14:00 Uhr
Impulse und anschließende Diskussion
IV. Julia Błaszczyńska, Furniture-making in Poznań 1945-1989. Education, design, production.
V. Jeannine Harder, Die Polnische Schule der Plakatkunst und ihre Bezüge zum Grafikdesign der 1950er und 1960er Jahre. Teil der Designgeschichte oder künstlerische Grafik in Plakatform?
VI. Mirjam Deckers, Gunta Stölzl: Werkstatt from Germany to Switzerland
+++ English version +++
The Colloquium Design History is a platform for people who are doing a PhD or would like to do a PhD in the field of design history. The new format is organised in cooperation with the Gesellschaft für Designgeschichte (GfDg) and will take place online for the first time on Sunday, 4 June 2023 from 10 am - 2 pm following the GfDg annual conference. The colloquium offers space for exchange, networking and mutual support for young researchers in the field of design history.
Please register for participation at kolloquiumgfdg.org by 02 June 2023.
Programme
10-10:15 am
Welcome by Viktoria Lea Heinrich, Kaja Ninnis, Thilo Schwer
10:15-11:45 am
Impulses followed by discussion
I. Manuel Ahnemüller, Die Plastiktüte. Ein gestaltetes und gestaltendes Alltagsobjekt
II. Michael Janzer, Ähnlichkeiten, Parallelen und Unterschiede gesellschaftspolitischer Designdiskurse in der Bundesrepublik in den 1970er Jahren und nach der Jahrtausendwende – Ein Forschungsansatz
III. Natascha Hellwag, Künstlerschmuck in der Klassischen Moderne
11:45 am-12:15 pm
Break
12:15-2 pm
Impulses followed by discussion
IV. Julia Błaszczyńska, Furniture-making in Poznań 1945-1989. Education, design, production.
V. Jeannine Harder, Die Polnische Schule der Plakatkunst und ihre Bezüge zum Grafikdesign der 1950er und 1960er Jahre. Teil der Designgeschichte oder künstlerische Grafik in Plakatform?
VI. Mirjam Deckers, Gunta Stölzl: Werkstatt from Germany to Switzerland
Reference:
CONF: Kolloquium Designgeschichte | Colloquium Design History (online, 4 Jun 23). In: ArtHist.net, May 25, 2023 (accessed Jun 9, 2023), <https://arthist.net/archive/39385>.