CONF 24.09.2012

Politische Fragmentierung/ kulturelle Kohärenz d. Spätantike (Köln, 7-9 Nov 12)

Internationales Kolleg Morphomata, Universität zu Köln, Weyertal 59 (Rückgebäude: dritter Stock), 50937 Köln, 07.–09.11.2012

Boris Burandt, Internationales Kolleg Morphomata

Politische Fragmentierung und kulturelle Kohärenz der Spätantike (Köln, 7-9 Nov 12)

Internationales Kolleg Morphomata,
Universität zu Köln,
Weyertal 59 (Rückgebäude: dritter Stock),
50937 Köln

Die jahrhundertelange politische Einheit des Imperium Romanum hatte ihren Ausdruck in einer großen kulturellen Kohärenz gefunden, führte doch die Ausrichtung auf Rom zu Verein-heitlichungen im juristischen, administrativen, wirtschaftlichen und militärischen Bereich. Daraus resultierten allgemein gültige Normen, die sich wiederum in Gemeinsamkeiten der materiellen Kultur und der Sprache äußerten. Besonders augenfällig war die Homogenität der bildenden Kunst. Mit der Teilung des Imperiums und der Bildung germanischer Reiche auf römischem Boden zerfiel seit den Jahrzehnten um 400 n.Chr. zwar die politische Einheit, die Vorstellung eines einheitlichen Imperiums und einer gemeinsamen Kultur dauerte jedoch an.
Die Tagung will den Zeitraum des 5. bis 6. Jh.n.Chr. in den Blick nehmen und mit Fallbeispielen aus allen Bereichen der Altertumswissenschaften sowohl die politisch bedingten Ausdifferenzierungen als auch die persistenten kulturellen Gemeinsamkeiten jenes Zeitraums untersuchen.

Programm:
Mittwoch, 7. November 2012 Abendvortrag
18.00 Mischa Meier (Tübingen) Nachdenken über Herrschaft. Die Bedeutung des Jahres 476 n.Chr.

Donnerstag, 8. November 2012
9.00 Begrüßung

Staatliche und kirchliche Organisationsformen
9.30 Shane Bjornlie (Claremont, CA) Regnum Nostrum Imitatio: Continuity, Adaptation and Departure in Ostrogothic Administration
10.15 Peter Sarris (Cambridge) The Formation of the Post-Roman Economy and the Cultural Legacy of Rome
11.00 Kaffeepause
11.30 Hanns Christof Brennecke (Erlangen) Die politischen Rolle der Konfessionen im Ostreich
12.15 Thomas Fischer (Köln) Militär, Bewaffnung und Heeresstruktur am Ende der Antike
13.00 Mittagspause

Alltagskultur
14.30 Marcel Danner (Köln) Hütten, Häuser und Paläste. Die Vielfältigkeit der Wohnformen in der Stadt des 5. und 6. Jahrhunderts
15.15 Deborah Deliyannis (Bloomington) Church-Building in Rhetoric and Reality in the 5th-7th Centuries
16.00 Kaffeepause
16.30 Sabine Schrenk (Bonn) Kontinuität und Umbruch am Beispiel der spätantik-frühmittelalterlichen Kleidung
17.15 Joan Pinar Gil (Barcelona) Local Realities and Continental-wide Fashions. Some Paradoxes on 5th-6th Century Clothing Ornamenta in the West-Mediterranean Provinces (and beyond)

Freitag, 9. November 2012

Die Kulturen der Elite
9.30 François Baratte (Paris) Occident et Orient dans l'orfèvrerie de l'Antiquité tardive (IVe-VIIe s.): styles, techniques et ateliers
10.15 R. R. R. Smith (Oxford) The Last Statues of Aphrodisias
11.00 Kaffeepause
11.30 Ralph Mathisen (Urbana-Champaign) How the Barbarians Saved Classical Civilization
12.15 Lieve van Hoof (Leuven/Bonn) Greek Rhetoric and the Later Roman Empire. The Bubble of the 'Third Sophistic'
13.00 Mittagspause

Herrscherrepräsentationen
14.30 Emmanuel Mayer (Chicago) Ein neuer Reichsstil: Palastarchitektur in den Residenzstädten der Spätantike
15.15 Filippo Carla (Mainz) Wirtschaftliche Fragmentierung? Die spätantike Goldwährung und das Ende des römischen ‚monetary system’ (5.-7. Jh. n.Chr.)
16.00 Kaffeepause
16.30 Christine Radtki (Köln) Rex Theodericus Pius Princeps Invictus Semper – Herrscherpanegyrik und Herrschaftsrepräsentation in den germanischen Nachfolgereichen am Beispiel Theoderichs des Großen
17.15 Abschlussdiskussion

Konzept: Dietrich Boschung, Christine Radtki
Kontakt: Dietrich Boschung (dietrich.boschung[at]uni-koeln.de)

Ort: Internationales Kolleg Morphomata, Universität zu Köln, Weyertal 59 (Rückgebäude: dritter Stock), 50937 Köln

Quellennachweis:
CONF: Politische Fragmentierung/ kulturelle Kohärenz d. Spätantike (Köln, 7-9 Nov 12). In: ArtHist.net, 24.09.2012. Letzter Zugriff 01.07.2025. <https://arthist.net/archive/3886>.

^