CFP 15.02.2023

Exploring Visual Representations from the Holocaust (Jena, 9-12 Oct 23)

Friedrich-Schiller-Universität Jena, 09.–12.10.2023
Eingabeschluss : 10.04.2023

Ella Falldorf

[German version below]

“To tear these images from time”: Exploring Visual Representations from Nazi Camps, Ghettos, and the Holocaust.

The chair for Art History at Jena University seeks applications for an international conference that will take place in Jena from October 9-12, 2023. The conference will probe the potential of analytical approaches to drawings, sculptures, albums, paintings, and other visual artifacts that were created in extremis within National Socialist camps, ghettos, and in hiding as well as in the immediate aftermath of the Holocaust and World War II.

It is due to the great merit of a few persistent survivors, archivists, and historians that the scattered artifacts were collected, and the biographies and circumstances of production recorded. However, in particular images depicting Nazi crimes through mostly figurative means have been widely neglected in the shadow of the debate over the unrepresentability of the Holocaust. For a long time, the field of research remained relatively small. Scholars valued these artistic artifacts as a form of spiritual and political resistance, consulted the images as illustrations of “how it was”, interpreted them as an expression of the trauma endured, or praised their artistic quality. Lately, the methodological approaches and research questions diversify as the field is rapidly expanding.

The conference at Jena University has two objectives: First, we will consolidate and differentiate current approaches to these multifaceted objects. Second, we will explore how the Nazi crimes and the Holocaust were represented before and immediately after the liberation. Despite their predominantly realistic visual language, these images do not speak for themselves, but require analysis: regarding choice of motif, artistic means, composition, and stylistic language. Probing the potential of art history and visual studies, we pay special attention to perspectives that take the images seriously as images.
We therefore invite scholars at all levels of their careers, from PhD candidates to senior faculty, who work in fields such as Art History, Visual or Cultural Studies, Anthropology, and Visual or Cultural History as well as archivists and curators who deal with the topic at hand. Papers may address the following fields of inquiry:

1. Questions regarding the images, such as:
- How do the circumstances of production and the intended functions manifest themselves in the images?
- How do (conscious or unconscious) iconographic, thematic, symbolic, or stylistic references to pictorial traditions create meaning in depictions of the Nazi crimes?
- How did visual representations of Nazi camps and the Holocaust transform under various circumstances in the immediate postwar period?
- What role does the artist’s gender, political views, religious and cultural background play?

2. Questions regarding methodology or questions that define and differentiate the corpus, like:
- Do we need to treat artworks created by children or outsider artists differently than those by artists who received a formal art education?
- Should the site of production (concentration camp, ghetto, hiding place, or DP-camp) influence our analytical approach? How is Camp Art conceptually different from Holocaust Art?
- Does it even make sense to analyze the images created in camps with different methods than other artifacts of the Holocaust?

3. Questions regarding historical understanding and education, e.g.:
- What is the epistemological potential of these objects? Why should they be preserved or exhibited?
- How can we render this potential fruitful? How can these works be presented or used in education?
- Which curatorial, archival, or educational challenges do these objects entail?

The conference will include a joint visit to the art exhibition of the Buchenwald Memorial. Since 1990, the Memorial presents the only permanent art exhibition at the site of a former concentration camp in Germany and holds the largest art collection of a memorial in Germany.

The conference is organized by the chair of Art History at Jena University in cooperation with the Buchenwald and Mittelbau-Dora Memorials Foundation. It is part of the research project “Beyond the Limits of Representation. Artistic Artifacts of Concentration Camp Inmates as Visual Interpretation of the Camp Reality”, funded by the German Research Foundation (DFG).

- The 20-minute presentations and the discussions will be held in English.
- Selected papers will be published in an edited volume.

Applicants should submit a 300-word-abstract and a short bio not exceeding 150 words to ella.falldorfuni-jena.de until April 10, 2023.
Please contact Ella Falldorf with any further questions.

The DFG will reimburse the costs of economy-class plane or train tickets to/from Jena, up to a maximum reimbursable amount. We will also provide hotel accommodation during the conference. Participants are required to attend the full duration of the conference.

---

[German version]

„Diese Bilder der Zeit entreißen“: Visuelle Darstellungen aus Konzentrationslagern, Ghettos und dem Holocaust

Der Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Universität Jena lädt vom 9. bis 12. Oktober 2023 zu einer internationalen Tagung nach Jena ein. Gemeinsam wollen wir das Potenzial analytischer Zugänge zu Zeichnungen, Skulpturen, Alben, Gemälden und anderen visuellen Artefakten untersuchen, die unter extremen Bedingungen in NS-Lagern, Ghettos und Verstecken sowie in der unmittelbaren Nachkriegszeit entstanden sind.

Es ist das große Verdienst einiger weniger beharrlicher Überlebender, Archivar:innen und Historiker:innen, dass die verstreuten Artefakte gesammelt, die Umstände ihrer Entstehung erforscht und die Biografien der Urheber:innen festgehalten wurden. Jedoch wurden insbesondere die Bilder, die die nationalsozialistischen Verbrechen mit meist figurativen Mitteln darstellen, im Schatten der Debatte um die Undarstellbarkeit des Holocausts weitgehend vernachlässigt.

Lange Zeit blieb das Forschungsfeld relativ klein und überschaubar. Wissenschaftler:innen fassten diese künstlerischen Artefakte als eine Form des geistigen und politischen Widerstands auf, zogen die Bilder als Illustrationen dafür heran, „wie es war", interpretierten sie als Ausdruck des erlittenen Traumas und hoben ihre künstlerische Qualität hervor. In jüngerer Zeit wächst das Forschungsfeld rasant an und die methodischen Ansätze und Fragestellungen sind vielfältiger geworden.

Die Tagung an der Universität Jena verfolgt zwei Ziele: Zum einen werden wir die aktuellen Ansätze zu diesen vielschichtigen Objekten zusammenführen und differenzieren. Zum anderen soll untersucht werden, wie die NS-Verbrechen und der Holocaust vor und unmittelbar nach der Befreiung dargestellt wurden. Trotz ihrer überwiegend realistischen Bildsprache sprechen diese Bilder nicht für sich selbst; sie benötigen eine Analyse hinsichtlich ihrer Motivwahl, künstlerischen Mitteln, Komposition und Formensprache. Daher wird besondere Aufmerksamkeit auf jene Perspektiven gelegt, die die Bilder als Bilder ernst nehmen.

Eingeladen sind Wissenschaftler:innen aller Karrierestufen, von Doktorand:innen bis zu Professor:innen, die in Bereichen wie Kunst- und Kulturgeschichte, Visual History, Anthropologie, Kultur- oder Bildwissenschaft forschen, sowie Archivar:innen und Kurator:innen, die sich mit dem Thema befassen. Erwünscht sind Beiträge, die sich mit den folgenden Themenbereichen auseinandersetzten:

1. Fragen in Hinblick auf die Bilder, beispielsweise:
- Wie manifestieren sich in den Bildern die Umstände ihrer Herstellung und die beabsichtigten Funktionen?
- Wie erzeugen (bewusste oder unbewusste) ikonographische, thematische, symbolische oder stilistische Verweise auf Bildtraditionen Bedeutung in den Abbildungen der NS-Verbrechen?
- Wie haben sich visuelle Darstellungen der NS-Lager und des Holocausts in der unmittelbaren Nachkriegszeit unter den unterschiedlichen politischen Rahmenbedingungen verändert?
- Auf welche spezifische Weise werden Juden, Sinti und Roma, Frauen, Kinder oder alte Menschen dargestellt?
- Welche Rolle spielen das Geschlecht, die politische Einstellung, der religiöse und kulturelle Hintergrund des:r Künstlers:Künstlerin?

2. Methodische Fragen oder solche Fragen, die das Korpus definieren und differenzieren, beispielsweise:
- Müssen wir Kunstwerke, die von Kindern oder outsider artists geschaffen wurden, anders behandeln als die Werke von Künstler:innen, die eine formale Kunstausbildung erhalten haben?
- Sollte der Ort der Produktion (Konzentrationslager, Ghetto, Versteck oder DP-Lager) unseren analytischen Ansatz beeinflussen? Wie unterscheidet sich die Lagerkunst konzeptionell von Holocaust-Kunst?
- Ist es überhaupt sinnvoll, die in Lagern entstandenen Bilder mit anderen Methoden zu analysieren als andere Artefakte des Holocausts?

3. Fragen zum historischen Verständnis und zur Bildungsarbeit, beispielsweise:
- Was ist das erkenntnistheoretische Potenzial dieser Objekte? Warum sollten sie bewahrt oder ausgestellt werden?
- Wie können wir dieses Potenzial produktiv nutzen? Wie können diese Werke präsentiert oder in der Bildung eingesetzt werden?
- Welche kuratorischen, archivarischen oder pädagogischen Herausforderungen sind mit diesen Objekten verbunden?

Im Rahmen der Konferenz ist ein gemeinsamer Besuch der Kunstausstellung der Gedenkstätte Buchenwald vorgesehen. Die Gedenkstätte präsentiert seit 1990 die einzige Kunstdauerausstellung am Ort eines ehemaligen Konzentrationslagers in Deutschland und besitzt Deutschlands größte Kunstsammlung einer Gedenkstätte.

Die Tagung wird vom Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Universität Jena in Kooperation mit der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora veranstaltet. Sie ist Teil des Forschungsprojekts „Jenseits der Undarstellbarkeit. Bildkünstlerische Artefakte von KZ-Häftlingen als visuelle Deutung der Lagerwirklichkeit“, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird.

- Die 20-minütigen Vorträge und die Diskussionen werden in englischer Sprache gehalten.
- Die ausgewählten Beiträge werden in einem Sammelband veröffentlicht.

Bewerber:innen senden bitte bis zum 10. April 2023 ein Abstract (300 Wörter) und eine Kurzbiographie von höchstens 150 Wörtern an ella.falldorfuni-jena.de.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Ella Falldorf.

Die DFG erstattet die Kosten für Flug- oder Bahntickets in der Economy-Class für die An- und Abreise nach Jena bis zu einem Höchstbetrag. Auch die Hotelunterbringung während der Konferenz wird übernommen. Die Teilnehmer:innen sind verpflichtet, während der gesamten Dauer der Konferenz anwesend zu sein.

Quellennachweis:
CFP: Exploring Visual Representations from the Holocaust (Jena, 9-12 Oct 23). In: ArtHist.net, 15.02.2023. Letzter Zugriff 28.03.2024. <https://arthist.net/archive/38566>.

^