[English version below]
Das Projekt “Ideologies in National Socialism” (https://ns-ideologies.org/about/) erarbeitet ein auf vier Bände angelegtes Handbuch in englischer Sprache, in dem für die Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus relevante Forschungsgegenstände erstmals konsequent auf ihr Verhältnis zu den heterogenen Ideologieangeboten des Regimes befragt werden.
Für die Tagung am 27.-28. April 2023 im Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde wird um Einreichung von Vorschlägen gebeten, die zugleich als Beiträge für den Band 2 „Institutionen“ diskutiert werden sollen (https://ns-ideologies.org/cfp/).
Das interdisziplinäre Projekt ist in verschiedene thematische Areas aufgeteilt, die jeweils von fachlich ausgewiesenen Area Editors betreut werden. Für die anstehende Tagung sucht die Area 10 (Kunst und Architektur) gezielt nach Beiträgen zu „Institutionen und Organisationen“ – nachdem die Themen, die bisher für den Themenbereich Kunst und Architektur vorgesehen sind, sich vor allem Personen, Akteuren und Netzwerken oder Objekten, Orten, Medien und Räumen widmen. Daher richtet sich dieser Aufruf an Forscher:innen, die zu Institutionen und Organisationen im nationalsozialistischen Kulturbereich bzw. Betriebssystem Kunst arbeiten und die sich vorstellen können, ihre Fachkenntnisse in Beiträge einzubringen, die vor allem die weltanschauliche bzw. ideologische Ausrichtung / Durchdringung der jeweiligen Institutionen und Organisationen konzise erläutern. Erwünscht wären beispielsweise Artikel zu:
- Reichskammer der bildenden Künste
- Reichsinstitut für Kunstgeschichte
- Abteilung Bildende Kunst im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (einschließlich der Kunstausstellung anlässlich der Olympiade 1936)
- Reichsheimstättenamt
- Amt „Schönheit der Arbeit“
- Akademie(n) der Künste / Kunstgewerbeschulen
- Generaltreuhänder für die Sicherstellung deutschen Kulturguts
- Kulturkommission Südtirol
- Sonderkommando Künsberg
- Dienststelle Mühlmann
- Dienstelle Westen
- Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg
- Militärischer Kunstschutz
- Deutscher Museumsbund
- Behörden der Denkmalpflege (überregionale Ebene)
- Sonderauftrag Linz / „Führermuseum“ Linz
- Forschungsinstitute im Ausland (wie etwa in Italien)
- Kulturelle Ambitionen einzelner Gauleiter sowie einzelner NS-Behörden und Parteiorganisationen
- Auswärtiges Amt (wobei es nicht um auswärtige Kulturpolitik per se gehen sollte, sondern um die konkrete Involvierung in Translokationsprozesse, wie etwa die Beteiligung der Deutschen Botschaft Paris an Beschlagnahme, „Sicherstellung“ und Verwertung von Kulturgut)
- Bildarchiv Foto Marburg
… und andere mehr (bitte anfragen/vorschlagen) …
Übernachtung und Verpflegung während der Tagung werden für alle Vortragenden übernommen. In bestimmten Fällen können die Reisekosten im Rahmen der Tagung übernommen werden.
Es ist auch möglich, Beiträge für das Handbuch einzureichen, ohne an der Fachtagung teilzunehmen.
Vorschläge im Umfang von maximal einer Seite bitte bis zum 20. Januar 2023 per Email an eons-ideologies.org (Barbara Nowak), CC an area10ns-ideologies.org (Christian Fuhrmeister, Annika Wienert)
_____________________
The “Ideologies in National Socialism” project is preparing a four-volume, English language handbook. Contributions to the handbook will discuss research topics relevant for the history of National Socialism in relation to the eclectic ideological proposals of the Nazi regime.
For a conference in Berlin (Federal Archive Lichterfelde) on April 27-28, 2023, we are looking for proposals that we hope to include in volume 2 „Instutions“ of the handbook series (https://ns-ideologies.org/cfp/).
The interdisciplinary project is organised in several thematic areas overseen by editors with expertise in the respective field. For the upcoming conference, Area 10 (Art and Architecture) publishes this separate call for papers on institutions and organisations, since contributions dealing with art and architecture so far cover persons, stakeholders, networks, or objects, places, media, and spaces. This is why we encourage researchers working on institutions and organisations in art and culture of the „Third Reich“ to propose papers that analyse the ideological, weltanschauung orientation and/or embeddedness of the respective bodies. We invite proposals that address the following topics:
- Reich Chamber of Fine Arts
- Reich Institute for Art History (Reichsinstitut für Kunstgeschichte)
- Departement Fine Arts in the Reich Ministry for Public Enlightenment and Propaganda (including the art exhibition during the 1936 olympics)
- Reichsheimstättenamt of the German Labour Front
- Office „Beauty of Labour“
- Academy/ies of Arts; Schools of Arts and Craft (Kunstgewerbeschulen)
- Generaltreuhänder für die Sicherstellung deutschen Kulturguts
- Kulturkommission Südtirol
- Sonderkommando Künsberg
- Dienststelle Mühlmann
- Dienstelle Westen
- Reichsleiter Rosenberg Taskforce
- Military Art Protection (Kunstschutz)
- Deutscher Museumsbund
- Bodies of Monument Conservation (national/supraregional level)
- Special Commission Linz / „Führermuseum“ Linz
- Research institutes abroad (such as in Italy)
- Cultural aspirations of individual gauleiters, Nazi government agencies and Party organisations
- Foreign Office (not so much foreign cultural policy as such, but rather the specific part the ministry played in translocating artworks, e.g. the participation of the German embassy in Paris in confiscating, „securing“ and monetizing cultural goods)
- Bildarchiv Foto Marburg
… and more (please ask/suggest) …
During the conference, free board and lodging will be provided for all speakers. Travel costs may be reimbursed in exceptional cases only.
You can submit proposals for the publication without participating in the conference.
Please send you proposal (max 1 page) by January 20, 2023 to eons-ideologies.org (Barbara Nowak), cc area10ns-ideologies.org (Christian Fuhrmeister, Annika Wienert).
Quellennachweis:
CFP: Ideologies in National Socialism: Institutions (Berlin, 27-28 Apr 23). In: ArtHist.net, 08.12.2022. Letzter Zugriff 07.07.2025. <https://arthist.net/archive/38115>.