JOB 12.11.2022

Forschungsvolontariat, Museum für Angewandte Kunst Köln

01.01.2023–31.12.2024
Bewerbungsschluss: 18.11.2022

Eva Caroline Eick

Am Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) ist ein
zweijähriges Forschungsvolontariat (m/w/d) zu besetzen.

Das MAKK bietet in Nordrhein-Westfalen als einziges seiner Art das
gesamte Spektrum des europäischen Kunsthandwerks vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert mit den Schwerpunkten Möbel, Keramik, Glas, Textilien und Mode, Schmuck und Metallkunst, Grafik, Gemälde und Skulptur. Die 2008 wiedereröffnete und hochkarätig erweiterte Design-Abteilung genießt sogar europaweit Alleinstellung - nur hier wird „Kunst + Design im Dialog" innerhalb einer Dauerausstellung präsentiert. Der Schwerpunkt der Designsammlung liegt auf nordamerikanischen und westeuropäischen Erzeugnissen aus der freien und angewandten Kunst.
Die umfangreichen Sammlungen des 1888 gegründeten und somit
zweitältesten Museums in Köln werden auf rund 5.000 m2 Ausstellungsfläche gezeigt. Im Rahmen eines zeitgemäßen und zukunftsorientierten Verständnisses begreifen wir unsere musealen Kernaufgaben Sammeln, Bewahren, Erforschen, Vermitteln und Präsentieren als miteinander vernetzte Bereiche, die einander ergänzen. Auf Basis definierter Sammlungsprofile, die die Besonderheiten unseres Museums hervorheben und zu uns passen, sammeln und bewahren wir Kunst - für heutige und künftige Generationen gleichermaßen. Zu einem der bedeutenden Sammlungskomplexe des MAKK zählt im Bereich der Kleinmöbel eine in der Museumslandschaft Nordrhein- Westfalens in Qualität und Quantität nahezu singuläre Sammlung an Kasten und Laden. Dieser Sammlungskomplex soll zukünftig aufgrund der kunsthistorischen und sammlungsgeschichtlichen Bedeutung umfassender in die Neupräsentation der Schausammlung integriert und für eine Veröffentlichung in der Online Collection erschlossen werden.
Das Forschungsvolontariat im MAKK bietet die seltene Möglichkeit, auf der Grundlage eines klar umrissenen Forschungsthemas an der
Umsetzung eines zukunftsfähigen Präsentations- und Sammlungskonzeptes mitzuarbeiten.
Einen Eindruck von Team, Sammlung und Aktivitäten des Museums gibt Ihnen unsere Website!

Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches
Hochschulstudium (Master, Magister, Universitätsdiplom) der Kunstgeschichte.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie:
• sind eine engagierte und motivierte Persönlichkeit, schätzen die
Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team und zeigen hier
eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit,
• leben Vielfaltsorientierung und sind offen für andere Kulturen, Menschen, deren Geschichte und Werte,
• haben bereits erste Praxiserfahrungen im Museumsbereich,
insbesondere in der wissenschaftlichen Dokumentation und
können eine fundierte wissenschaftliche Beschäftigung mit
Themen der Angewandten Kunst belegen,
• verfügen über eine hohe digitale Kompetenz, die sich im sicheren
Umgang mit digitalen Medien und insbesondere mit den gängigen
Museumsdatenbanken zeigt und haben Interesse an
kunsttechnologischen Fragestellungen und Themen,
• sind in der Lage, handschriftliche Quellen beziehungsweise
lnventarbucheinträge in historischen Schriften, wie zum Beispiel
Deutsche Kurrent und Sütterlin zu lesen.

Ihre Aufgaben
Als Volontär*in lernen Sie einen vielseitig aktiven Museumsbetrieb
kennen. Zu Ihren Aufgaben gehören:
• Die wissenschaftliche Erschließung und Dokumentation des
Objektbestandes von Kasten und Laden in Museum Plus und die
Aufarbeitung des Forschungsbestandes zum Forschungsthema,
• die Objektrecherche in Museen in Nordrhein-Westfalen mit
vergleichbaren Sammlungen und die Recherche zur
Objekttypologie,
• die Mitarbeit an kunsttechnologischen Untersuchungen und im
Konzeptteam zur Neupräsentation der Historischen Sammlungen,
die Veröffentlichung der Ergebnisse in der Online
Collection des MAKK und anderen Publikationen sowie
• die Mitarbeit in Bereichen der allgemeinen Museumsarbeit
entsprechend der Leitlinien des Deutschen Museumsbundes e.V.
Weiter nehmen Sie verpflichtend an Veranstaltungen des
Kunsthistorischen Instituts der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
teil.

Wir bieten Ihnen
Die Stelle ist ab dem 01.01.2023 befristet für zwei Jahre zu besetzen.
Die Vergütung entspricht 50 Prozent der Entgeltgruppe
13 TVÖD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Die Eingruppierung
erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Neben guten Entwicklungsperspektiven und -möglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen bieten wir die für den öffentlichen
Dienst üblichen Sozialleistungen und flexible Arbeitszeiten im Rahmen
der gültigen Dienstvereinbarungen. Weiterhin besteht das Angebot des Erwerbs eines vergünstigten Job-Tickets für den öffentlichen
Personennahverkehr. Darüber hinaus haben Sie als Mitarbeiter*in der Stadtverwaltung Köln viele weitere Vorteile.

Ihre Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt über unser Bewerbungsportal.
Alternativ senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen bis
spätestens 18. November 2022 unter Angabe der Kennziffer 1500/22-
01-Tala an:
Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (111/22-01)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

Ihre Ansprechperson
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern Frau Dr. Hesse,
Tel.: 0221 / 221-24859.
Weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Frau Lausch, Tel.
0221 / 221-25336.

Quellennachweis:
JOB: Forschungsvolontariat, Museum für Angewandte Kunst Köln. In: ArtHist.net, 12.11.2022. Letzter Zugriff 03.05.2025. <https://arthist.net/archive/37903>.

^