CONF 02.11.2022

Fotografien von (Care-)Arbeit in DDR und BRD (Berlin, 24-15 Nov 22)

Museum für Fotografie, Jebensstr. 2, 10623 Berlin, 24.–25.11.2022
Anmeldeschluss: 17.11.2022

Friederike Sigler

Zwischen Fließband und Küche. Fotografien von (Care-)Arbeit in DDR und BRD 1960 bis 1990.

Programm

Donnerstag, 24.11.2022

17.30–18.00 Uhr
Begrüßung
Moritz Wullen, Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin

Einführung
Änne Söll, Ludger Derenthal, Friederike Sigler

18.00–19.30 Uhr
Inka Schube, Sprengel Museum Hannover
„Mein Glück beginnt früh um Fünf“. Über Helga Paris Arbeiterinnenporträts


Freitag, 25.11.2022

9.15–9.30 Uhr
Ankunft & Begrüßung

9.30–11.00 Uhr
Angelika Richter, Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Kunst, Küche und Kinder. Kritische Reflexionen zum Privaten Patriarchat in der DDR

Sabine Schmid, Villa Stuck, München
Mujeres von Patricia Álvarez. Betrachtung einer Diplomarbeit an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

11.00–11.15 Uhr
Kaffeepause

11:15–12:30 Uhr
Jeannette Stoschek, Evelyn Richter Archiv, Museum der bildenden Künste Leipzig
Evelyn Richter. Arbeit und Arbeiterinnen – Das Frauenprojekt

Sandra Starke, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Private Bilder von Care-Arbeit in DDR-Fotografien

12:30–14:00 Uhr Mittagspause

14:00–15:30 Uhr
Kathrin Rottmann, Ruhr-Universität Bochum
Am Fließband im Pott. Fotografien von (Care-)Arbeit im Ruhrgebiet

Stefanie Dietzel, Deutsches Historisches Museum Berlin
Von Palla-Mädchen umgarnt. Konstruierte Weiblichkeiten in der Industriefotografie der DDR

15:30–15:45 Uhr Kaffeepause

15:45–17:15 Uhr
Annekathrin Müller, Folkwang Universität der Künste Essen
Anleitung zur Care Arbeit? Die fotografischen Beiträge im DDR-Erziehungsratgeber „Entwicklungswunder Mensch“

Annika Neubert, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Die „Zweite Schicht im Bild“. Fotografische Konzeptionen von Reproduktionsarbeit in der DDR-Zeitschrift „Für Dich. Illustrierte Wochenzeitung für die Frau“ zwischen 1970 und 1990

17:15–18:00 Uhr
Abschlussdiskussion


Ort: Museum für Fotografie, Berlin, Jebensstr. 2, 10623 Berlin

Anmeldung bis 17.11.2022 per E-Mail an: marius.hoffmann-r8urub.de

http://kgi.ruhr-uni-bochum.de/portfolio-item/zwischen-fliessband-und-kueche-fotografien-von-care-arbeit-in-ddr-und-brd-1960-bis-1990/

Organisiert von: Ludger Derenthal, Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin & Änne Söll, Friederike Sigler, Tonia Andresen, Kunstgeschichtliches Institut der Ruhr-Universität Bochum, im Rahmen des DFG-Projekts Putzen, Kochen, Sorgen. Care-Arbeit in der Kunst der USA, Lateinamerika, Ost- und Westeuropa seit 1960

Gefördert durch die DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft

Quellennachweis:
CONF: Fotografien von (Care-)Arbeit in DDR und BRD (Berlin, 24-15 Nov 22). In: ArtHist.net, 02.11.2022. Letzter Zugriff 29.04.2025. <https://arthist.net/archive/37838>.

^