CFP 31.10.2022

11. Architekturtheoretisches Kolloquium (Einsiedeln, 20-23 Apr 23)

CH 8840 Einsiedeln, 20.–23.04.2023
Eingabeschluss : 30.11.2022

Dr. Anja Buschow Oechslin

Ausschreibung / Call for Papers

11. Architekturtheoretisches Kolloquium der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Einsiedeln, 20. – 23. April 2023

(English version below)

Theorie der Praxis....oder doch «Theorie»?

Nachdem in der letzten Veranstaltung unter dem Titel «Bauwissen – praktisch!» die Frage nach einer ‘Theorie’ deutlich an die Praxis herangeführt werden sollte ... und die Theorie selbst beinahe zum Verschwinden brachte, soll nun umgekehrt in die andere Richtung gefragt werden. Doch zuvor als Erinnerung: Bei Vitruv sind «fabrica» und «ratiocinatio» nicht einfach parallelgesetzt, sondern ganz deutlich die «ratiocinatio» in den Dienst der Praxis gestellt worden. Deshalb ist wohl die – letztlich Aristoteles geschuldete – Formel von der «Praxis mit Köpfchen» («habitus faciendi cum ratione») durchaus passend und richtig gewählt.
Allein, längst hat sich das Begriffspapier von Theorie und Praxis – in dieser umgekehrten Reihenfolge ¬– so sehr über das vitruvianische «fabrica» und «ratiocinatio» gelegt, dass nicht mehr der Dienst der Theorie an der Praxis im Vordergrund steht, sondern zwei gleichberechtigte Partner nebeneinander hergehen.
Gewinnerin bei dieser Rochade ist die Theorie, die sich nun selbst aussucht, ob, und wenn ja, wie sie sich ihr Verhältnis zur Praxis gestalten will. Und es ist nicht zu vermeiden, dass sie sich gelegentlich über die Praxis stellt, da sie ja über das Wissen verfügt, von dem wir uns lenken lassen sollen. Die Verkörperungen von Theorie und Praxis, wie sie Cesare Ripa in seiner «Iconologia» gibt, sprechen Bände. Die Praxis vermisst gebückt über der Erde den Boden, ist den «cose terrene» nahe; sie ist den «operazioni», den «moti del senso» und der Erfahrung zugeneigt; man kann darob klug, aber nicht weise werden. Die Theorie steht dagegen nicht still auf dem Boden, sondern ist in Bewegung mit dem Blick nach oben, dem Himmel zugewandt; der Zirkel auf dem Kopf scheint die Bewegung Richtung Himmel mitzumachen. (Eigentlich sollten die Hände ihn dort halten.) Die Theorie wird hier noch irrtümlicherweise von ‘Theos’, Gott, hergeleitet. Nichts hält sie in dieser Welt fest.
Der Weg zu dem Punkt, an dem sich die Theorie nicht mehr verpflichtet fühlt, auf die Praxis Rücksicht nehmen zu müssen, um sich eigenen Vorstellungen und Träumen hinzugeben, ist schnell erreicht. Jetzt – endlich – kann die Theorie über der niedrigen Welt mit ihren Zwängen und Notwendigkeiten «frei schweben».
Der Traum vom freien Schweben hat sich kaum mehr als in moderner Zeit verwirklicht. Was ist da alles ‘als Theorie’ auf uns gekommen, wurde von deren ‘Erfindern’ wie ein Evangelium verbreitet, ohne sich der Pflicht einer Begründung zu unterwerfen. Da war er wieder, der Demiurg, der Schöpfer oder gar der Weltenschöpfer (Tauts «Weltbaumeister», der ja in einer Theaterwirklichkeit agierte). Sie traten auf, applaudiert von Studenten, projizierten die Bilder ihrer Bauten .... und das war dann auch schon die Theorie. Deren intellektueller Gehalt war oft umwerfend. Jim Stirling leitete seine (= immer die gleiche) Vorlesung mit der Unterscheidung von «abstract» und «representational» ein; so lässt sich die Welt gut einteilen. Peter Eisenman verdutzte seine Zuhörer vor einem Erdglobus sitzend (wie in Fritz Langs ‘Metropolis’) mit der Frage, wie es denn wohl wäre, wenn sich die Erde in umgekehrte Richtung drehen würde. Staunen! Theorie eben ... deren Gehalt dann gelegentlich umso höher eingestuft wurde, als sie unverständlich blieb. Und noch ein Schritt: wer so auftritt, ist verkörperte Theorie, ist ein Star.
Es leuchtet jetzt ein, dass eine Theorie der Praxis, die ‘bloss’ das Tun erklärt, keine Chance hat auf dem Parkett der Grossen und Ganzgrossen, der Stars. Es lohnt sich diesem Gang des Architekten zu einer Theorie – und zu sich – nachzugehen.
Doch es gibt noch ganz andere Fragen und Ziele. Vitruv ist ja selbst Vorbild als ‘Geschichtenerzähler’. Die Legenden von Dinokrates oder Aristipp waren unzweifelhaft von theoretischem Gewicht, im Falle von Dinokrates gerade deshalb, weil der Umstand, nicht alles, was die Praxis gebietet, zu bedenken, die ganze Idee in sich zusammenfallen lässt. Und Aristipp bietet natürlich die Parabel vom unabdingbaren hohen Wert der Geometrie, die andernorts als «Wissenschaft der Bequemlichkeit» disqualifiziert wird.
In welche Richtung also führen derlei Theorien, die sich ‘selbständig machen’? Sind sie rationale Konstrukte, die anderweitig schwer erklärbare Dinge ‘auf den Punkt bringen’? Sind sie ‘geschichtsbildend’ und insofern begründend? Was wird auf solchen Wegen geschaffen? Sind es ‘Begriffe’? Entsteht auf diesem Wege die ‘Terminologie’ der Architektur, was allein sie zu einer Theorie – oder gar Wissenschaft’ – werden lässt?
So gefragt, tut sich ein weites Feld auf, lassen sich Zusammenhänge und Entwicklungen erkennen, die nicht bloss Fiktion sind, sondern selbst eine Geschichte bilden? Verglichen mit der Geschichte, ‘wie sie wirklich war’, ist manche Geschichte eher Theorie, ‘Geschichtsphilosophie’ mehr als Philosophie der Geschichte?
Fragen, die sich hier ergeben, sind beinahe endlos. Fallbeispiele, die sich die eine oder andere dieser Problemstellungen vornehmen, bieten sich einer Analyse an.

Die Veranstaltung richtet sich an Architekturtheoretiker, Architekten, Kunsthistoriker, Technik- und Wissenschaftshistoriker u.a.m. und möchte ausgewiesene Kenner der Materie und insbesondere jüngere Forscher aus verschiedenen Ländern zusammenführen.

Um viel Zeit für gemeinsame Diskussionen zu haben, sollten die Referate nicht länger als 20 Minuten dauern. Sie können deutsch, englisch, französisch und italienisch vorgetragen werden. Passive Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt.

Bedingungen: Die Stiftung übernimmt die Kosten für die Übernachtung und z.T. die Verköstigung der Referenten. Reisespesen können nicht erstattet werden.

Wir bitten um Bewerbungen mit einem kurzen Exposé und CV bis spätestens 30. November 2022 per e-mail an: anja.buschowbibliothek-oechslin.ch

Call for Papers

Eleventh Colloquium on Architectural Theory at the Werner Oechslin Library
Einsiedeln 20 April – 23 April 2023

Theory of practice ... or “theory” after all?

After the question of “theory” closely approached practice in the last colloquium in this series, entitled “Bauwissen – praktisch!”, ¬– and almost made theory itself disappear – now the question will be reversed and asked in the other direction. But first as a reminder: in Vitruvius "fabrica" and "ratiocinatio" do not simply parallel each other, but "ratiocinatio" was quite clearly put into the service of practice. Thus, the formula of "practice using your brains" ("habitus faciendi cum ratione"), which is ultimately due to Aristotle, is quite appropriate and correctly chosen.
However, the conceptual discourse of theory and practice - in this reversed order - has long since superimposed itself on the Vitruvian "fabrica" and "ratiocinatio" to such an extent that the service of theory to practice is no longer in the foreground, but instead the two equal partners walk side by side.
The winner in this switch is theory, which now decides for itself whether, and if so, how it wants to shape its relationship to practice. And it cannot be avoided that it occasionally situates itself above practice, since it has the knowledge that is supposed to guide us. The embodiments of theory and practice as given by Cesare Ripa in his Iconologia speak volumes. Practice, bent over the earth, measures the ground and is close to the "cose terrene"; it is inclined to "operazioni", to the "moti del senso" and to experience; one can become clever through this, but not wise. Theory, on the other hand, does not stand still, but moves with an upward gaze, turned toward the sky; the compass on her head seems to participate in the movement toward the sky. (Actually, her hands should hold it there.) Here, the word “Theory” is still erroneously derived from “Theos”, God. Nothing holds it in this world.
Along this path, one quickly reaches the point where theory no longer feels obliged to take account of practice in order to indulge its own ideas and dreams. Now - finally - theory can "float free" above the lowly world with its constraints and necessities.
The dream of free levitation has hardly been realized more than in modern times. What all has come down to us “as theory” has been spread by its “inventors” like a gospel, without submitting to a compulsory explanation. There he was again, the demiurge, the creator or even the world creator (Taut's "world builder", who acted in a theatrical reality). They appeared, applauded by students, projected images of their buildings .... and that was already the theory. Their intellectual content was often mind blowing. Jim Stirling introduced his lecture (it was always the same one) with the distinction between "abstract" and "representational"; that's one good way to divide the world. Peter Eisenman, sitting in front of a globe (like in Fritz Lang's Metropolis), baffled his audience with the question of how it would be if the earth rotated in the opposite direction. Astonishment! That’s theory ... the content of which was occasionally rated all the higher because it remained incomprehensible. And another step: whoever performs like this is embodied theory, a star.
It now becomes evident that a theory of practice that “merely” explains the doing has no chance on center stage with the great and the very great, the stars. It is worthwhile to follow this journey of an architect to a theory - and to himself.
But there are still entirely different questions and goals. Vitruvius, after all, is himself a model as a “storyteller”. The legends of Dinocrates or Aristippus were undoubtedly of theoretical weight, in the case of Dinocrates precisely because the circumstance of not considering everything that practice dictates makes the whole idea collapse. And Aristippus, of course, offers the parable of the indispensable high value of geometry, which was disqualified elsewhere as the "science of convenience."
In what direction, then, do such theories that “take on a life of their own” lead? Are they rational constructs that “get to the point” of things that are otherwise difficult to explain? Are they “history-making” and in this respect justifying? What is created in such ways? Are they “concepts”? Does the “terminology” of architecture emerge in this way, which alone lets it become a theory - or even a “science”?
Asked in this way, a wide field opens: can connections and developments be recognized that are not mere fiction, but that form a history by themselves? Compared to history “as it really was”, is some history rather theory, “history philosophy” more than philosophy of history?
The questions that arise here are almost endless. Case studies that take on one or another of these problems lend themselves to analysis.

The event addresses architectural theoreticians, architects, art historians, historians of technology and science, and others, and seeks to bring together leading experts on the topics as well as, in particular, young researchers from various countries.

Papers should be limited to twenty-minute presentations.

Languages for paper proposals and presentations: German, English, French, Italian. At least a passive knowledge of German is expected of all participants.

The Foundation assumes the hotel costs for course participants, as well as for some group meals. Travel costs cannot be reimbursed.

Please send short paper proposals and CVs by e-mail to: anja.buschowbibliothek-oechslin.ch

Deadline: 30 November 2022

Quellennachweis:
CFP: 11. Architekturtheoretisches Kolloquium (Einsiedeln, 20-23 Apr 23). In: ArtHist.net, 31.10.2022. Letzter Zugriff 19.09.2024. <https://arthist.net/archive/37829>.

^