Confidentia. Kunst als Medium der Vertrauensbildung in den Niederlanden
Tagung und Jahrestreffen des Arbeitskreises Niederländische Kunst- und Kulturgeschichte e.V.
Programm:
DONNERSTAG, 20.10.2022
NACHMITTAG – UNIVERSITÄT BONN, RESIDENZ, HÖRSAAL IX
14.30 Uhr Anmeldung
15.00 Uhr Mitgliederversammlung
17.00 Uhr Pause
17.30 Uhr Grußworte
18.00 Uhr Abendvortrag
Alexandra Lipińska (Universität zu Köln)
Vertrauen stiften. ‚Westliche‘ Kunstgeschichte angesichts des Krieges in der Ukraine
Im Anschluss Umtrunk (Kunsthistorisches Institut)
FREITAG, 21.10.2022
VORMITTAG – UNIVERSITÄT BONN, RESIDENZ, KUNSTHISTORISCHES INSTITUT, GROßER ÜBUNGSRAUM
9.00 Uhr Anmeldung
9.15 Uhr Begrüßung und Einführung in das Tagungsthema
9.30 Uhr
Sandra Hindriks (Universität Wien)
Zwischen Sinnestäuschung und Sinnesvertrauen. Augentrug als Erkenntnismoment in der nordalpinen Malerei des 15. Jahrhunderts
Hannah Semsarha (Universität Bonn)
Das (Selbst-)Vertrauen des Artifex. Die Inszenierung des Künstlers als Mundschenk im 16. Jahrhundert
11.00 Uhr Pause
11.30 Uhr
Mariam Hammami (Universität Tübingen)
Zeugenschaft der Bilder. Die Eroberung der Antwerpener Zitadelle im August 1577 nach Maerten de Vos
Robert Bauernfeind (Universität Augsburg)
Das krasse Gegenteil der Confidentia: Marten de Vos‘ ORFANI ET OPPRESSOR VIDVAE oder der Mensch ist dem Menschen ein Raubfisch
13.00 Uhr Mittag (Selbstverpflegung)
NACHMITTAG – LVR-LANDESMUSEUM BONN
14.00 Uhr
Führung I: AUGENLUST? Niederländische Stillleben im Detail (1,5h)
Führung II: Überblicksführung durch die Dauerausstellung (1h)
15.00 Uhr
Führung III: AUGENLUST? Niederländische Stillleben im Detail (1,5h)
18.00 Uhr Konferenz-Dinner im DelikART, Restaurant im LVR-LandesMuseum Bonn
SAMSTAG, 22.10.2022
VORMITTAG – UNIVERSITÄT BONN, RESIDENZ, KUNSTHISTORISCHES INSTITUT, GROßER ÜBUNGSRAUM
9.30 Uhr
Anna Heinze (Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg)
Ein Rubens kehrt zurück. Fragen von Vertrauen und Täuschung bei der Restaurierung eines Meisterwerkes
Rebekka Hoummady (Universität Marburg)
Tout ou rien. Der Kampf und Triumph der Elizabeth Stuart als Medium politischer Vertrauensbildung und -festigung
11.00 Uhr Pause
11.30 Uhr
Martina Nibbeling-Wrießnig (HU Berlin)
Geweihte Windeln, göttliche Klingen, gemeinsame Bilder – Kunst im Dienst von Geschenkediplomatie zur internationalen Bildung von Confidentia.
Anke Blümm (Bauhaus-Museum der Klassik Stiftung Weimar)
„...een even bloeiend kunstcentrum zal worden als het Bauhaus“ – Vertrauen in die Avantgarde in den Niederlanden 1933–1940/45
13.00 Uhr Konferenzende
Aufgrund der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen.
Die Anmeldung für unsere Jahrestagung "Confidentia. Kunst als Medium der Vertrauensbildung in den Niederlanden" ist noch bis zum 25. September möglich (konferenzankk.org).
Nutzen Sie dazu bitte das Anmeldeformular auf der Konferenzseite: https://www.ankk.org/jahrestreffen
Quellennachweis:
CONF: Kunst als Medium der Vertrauensbildung in den Niederlanden (Bonn, 20-22 Oct 22). In: ArtHist.net, 25.09.2022. Letzter Zugriff 06.05.2025. <https://arthist.net/archive/37503>.