JOB 13.09.2022

Archivar:in, Museolog:in, Dokumentar:in, Bauhaus-Archiv, Berlin

Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Berlin, 01.12.2022
Bewerbungsschluss: 09.10.2022

Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Bauhaus-Archiv e.V./Museum für Gestaltung

Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung besitzt die weltweit größte Sammlung zur Geschichte des Bauhauses (1919-1933), einer der bedeutendsten Schulen für Architektur, Design und Kunst des 20. Jahrhunderts. Als internationale Forschungsstätte erforschen wir Geschichte und Wirkung des Bauhauses. In den kommenden Jahren wird unser vom Bauhaus-Gründer Walter Gropius entworfenes Gebäude denkmalgerecht saniert und um einen Neubau erweitert. In dieser Zeit arbeiten wir an den Vorbereitungen für die Neupräsentation der Sammlung und an der Planung des Programms unseres künftigen Museums. Die baubedingte Schließung des Museums bietet die einmalige Gelegenheit, umfangreiche Digitalisierungsvorhaben in den Sammlungen umzusetzen.

Für die retrospektive Dokumentation und Digitalisierung der Sammlung (Objekte, Grafik, Dokumente, Fotografie) des Bauhaus-Archivs suchen wir im Rahmen eines im Oktober 2020 begonnenen Digitalisierungsprojektes ab sofort

eine/n Archivar:in, Museolog:in, Dokumentar:in (m/w/d, in Vollzeit 39 h), befristet bis zum 31.12.2024

Diese interessanten Aufgabengebiete warten auf Sie:
• Sichtung, Ordnung und Dokumentation der Bestände in Datenbanken und / oder Findbüchern
• Anwendung von Beschreibungsrichtlinien und Normdaten im Bereich Archiv und / oder Museum
• Datenerfassung, -bereinigung und -redaktion in Kalliope / aDIS und in MuseumPlus
• Unterstützung der Vorbereitung der Sammlungsbestände für die Digitalisierung
• Einbindung von Digitalisaten
• Unterstützung bei der Online-Publikation der Sammlungsbestände
• Rechteklärung
• Mitarbeit im Projektteam Dokumentation und Digitalisierung

Wir erwarten von Ihnen:
• ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Archivwissenschaften oder der Museologie oder eine archivfachliche Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
• Erfahrungen in der Tiefenerschließung von historischen Dokumenten und / oder von Sammlungsobjekten (z.B. Grafik, Gebrauchsgrafik, Textilien, Möbel, Fotografie) mit einem Schwerpunkt auf dem 20. Jahrhundert
• einschlägige Erfahrungen im Archivwesen und / oder im Museumsbereich
• einen sicheren Umgang mit Fachinformationssystemen und modernen Informationstechnologien im Archiv und im Museum, zum Beispiel aDIS / Archiv (Kalliope) und / oder MuseumPlus
• gute Kenntnisse von Metadatenmodellen, Erschließungsrichtlinien und Normdaten (RNAB, CIDOC-CRM, EAD, LIDO, GND, AAT, etc.)
• Erfahrungen mit Digitalisierungsprojekten, Einbindung von Bilddaten in das jeweilige Datenbanksystem (Schnittstellen, Datenmigration) bzw. die Bereitschaft, sich einzuarbeiten
• Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen (UrhG) bzw. die Bereitschaft, sich einzuarbeiten
• einen sicheren Umgang mit MS-Office Anwendungen
• Flexibilität bei unterschiedlicher Arbeitsbelastung und sorgfältiges, strukturiertes sowie lösungsorientiertes Arbeiten auch unter Zeitdruck
• hohe Motivation und Selbstständigkeit, Loyalität, Verantwortungsbewusstsein, einen offenen Kommunikationsstil und Kontaktstärke
• verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und gute Sprachkenntnisse in Englisch

Wir bieten Ihnen:
• eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit in einer weltweit anerkannten Forschungseinrichtung
• selbstständiges Handeln in einem motivierten und professionellen Umfeld
• eine tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag TVöD / VKA mit Zuordnung zur Entgeltgruppe 9b, betriebliche Altersvorsorge sowie weitere Sozialleistungen nach Tarifvertrag

Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die gewünschten Voraussetzungen erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht. Anerkannt Schwerbehinderte oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Zeugniskopien

(zusammengefasst in einer PDF Datei - max. 9 MB)
mit dem Betreff: „Archivwesen / Museologie“ bis einschließlich 9. Oktober 2022 an:
Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
personal.museumbauhaus.de
Kontakt: Frau Heyroth 030 /25 40 02 - 55

Quellennachweis:
JOB: Archivar:in, Museolog:in, Dokumentar:in, Bauhaus-Archiv, Berlin. In: ArtHist.net, 13.09.2022. Letzter Zugriff 05.05.2025. <https://arthist.net/archive/37328>.

^