ANN May 18, 2022

Deutsch-Französischer Studienkurs 22/23 (Paris/Süddeutschland, 5 Sep-8 Mar 23)

Paris / Süddeutschland, Sep 5, 2022–Mar 8, 2023
Deadline: Jun 15, 2022

Vera Bornkessel

[texte français ci-dessous]

Deutsch-Französischer Studienkurs „Das Privatmuseum im 21. Jahrhundert. Frankreich und Deutschland im Vergleich" (5. – 7. September 2022 und 6. – 8. März 2023)

Organisiert vom Deutschen Forum für Kunstgeschichte (DFK Paris) in Kooperation mit dem Masterstudiengang „Curatorial Studies – Theorie – Geschichte – Kritik“ der
Goethe-Universität Frankfurt

Dauer: 5. – 7. September 2022 und 6. – 8. März 2023
Ort: Paris (erster Teil); Süddeutschland (zweiter Teil)
Bewerbungsschluss: 15. Juni 2022

Im Frühjahr 2021 eröffnete in der Bourse de Commerce in Paris eine neue Ausstellungsinstitution, für die der Unternehmer und Kunstsammler François Pinault das historische Gebäude der ehemaligen Handelsbörse von Tadao Ando aufwendig umbauen ließ. 2014 hatte bereits Bernard Arnault die
Fondation Louis Vuitton mit einer spektakulären Architektur von Frank Gehry eröffnet, und 2024 dürfte das von Jean Nouvel konzipierte neue Domizil der Fondation Cartier pour l’art contemporain fertig gestellt sein.

Solche privaten Museumsprojekte sorgen international für Aufsehen und geben Anlass, sich mit der Institution des Privatmuseums im Diskurs über Kunst und deren Zugänglichkeit, Inszenierung und Vermarktung auseinanderzusetzen.
Den großen Pariser Privatmuseen stehen in Deutschland auf die gesamte Republik verteilt, zahlreiche Beispiele gegenüber, deren Mehrzahl auf private Gründungen nach 1945 zurückzuführen ist.
Paradigmatisch hierfür sind die Ausstellungshäuser des Unternehmerpaares Peter und Irene Ludwig, ebenso wie jene der Entrepreneurs Frieder Burda, Reinhold Würth und Hasso Plattner zu nennen.

Private Kunstsammlungen präsentieren sich als einflussreiche Pendants zu den großen öffentlichen Kunstmuseen und treten als machtvolle Player auf dem internationalen Kunstmarkt auf. Es stellt sich die Frage, inwieweit die Praxis der privaten Museen von jener der öffentlichen Häuser abweicht,
welchen Einfluss ein privates Museum auf das Kunstsystem und die Institution ‚Museum‘ ausübt und wie es die Museumslandschaft insgesamt verändert. Anders als öffentliche Museen können private Einrichtungen eine freiere Politik des Sammelns, Kuratierens und Auftretens gemäß ihrer individuellen Vorlieben verfolgen. Lenken private Sammlungen dabei den Blick auf eigenwillige Erzählungen und ungewohnte Displays oder sind sie vielmehr Klone ihrer öffentlichen Pendants, die mitunter über
konkurrenzlose Möglichkeiten verfügen?

Betrachtet man historisch gewachsene landesspezifische Traditionen des Sammelns in einer komparatistischen Perspektive, kann das Privatmuseum als Barometer einer Sammlungskultur und Rezeptions-praxis angesehen werden. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede herrschen in der Sammlungsgeschichte und Gegenwart in Frankreich und Deutschland vor? Wo liegen die Schnittmengen,
Unterschiede und aktuelle Ansätze in der privaten Museumslandschaft Deutschlands und Frankreichs?

Im Verlauf eines zweiteiligen, insgesamt sechstägigen Programms (drei Tage in Frankreich/Paris, drei Tage in Süddeutschland) soll die Institution ‚Privatmuseum‘ als kulturformierende Instanz im deutsch-französischen Vergleich und im internationalen Kontext theoretisch reflektiert werden.

Zwölf Nachwuchswissenschaftler/-innen, Doktorand/-innen- und fortgeschrittene Masterstudierende der Kunstgeschichte und deren verwandten Disziplinen aus Deutschland, Frankreich und dem internationalen Ausland erhalten die Gelegenheit, im Rahmen von Workshops, Besichtigungen vor Ort sowie öffentlichen Vorträgen die vielgestaltigen Ausprägungen des Privatmuseums und die es begleitenden Diskurse in Frankreich und Deutschland in den Blick zu nehmen. Gemeinsam mit
Kurator/-innen, auswärtigen Expert/-innen, Kunsthistoriker/-innen und Kunstkritiker/-innen sowie Vertreter/-innen des Kunstmarktes werden im Rahmen von Workshops, Vorträgen und Ausstellungsbesuchen Fragen der Präsentationsweise, der Kanonbildung sowie der Sammlungs- und Ausstellungspolitik von Privatmuseen diskutiert. Es sind Ausstellungsbesuche und Ortsgespräche in der Fondation Cartier pour l’art contemporain, der Bourse de Commerce – Pinault Collection, der Fondation Louis Vuitton, der Fondation Lafayette Anticipations, dem Museum Würth, dem Museum Brandhorst und der Sammlung Goetz geplant.

Voraussetzung für die Teilnahme am Studienkurs sind aktive Deutsch- und Französischkenntnisse (punktuell kann auch auf die englische Sprache zurückgegriffen werden) sowie die Präsentation eines 15-minütigen Impulsreferats mit anschließender Diskussion vor Ort. Die Referatsthemen werden den Teilnehmer/-innen zugeteilt, darüber hinaus sind Vorschläge willkommen.

Studierende und Doktorand/-innen, die weder ein Stipendium in Paris erhalten noch Einkünfte aus einem Arbeitsverhältnis von mehr als 50 % beziehen, können einen Reisekostenzuschuss in Höhe von bis zu 200 € sowie einen weiteren Zuschuss zu den Übernachtungskosten in Höhe von bis zu 400 € beantragen. Der Antrag auf Zuschuss muss mit der Bewerbung eingereicht werden. Ein Antrag auf
Förderung durch die Deutsch-Französische Hochschule wurde gestellt.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (ein Motivationsschreiben von nicht mehr als 2 Seiten, ein Empfehlungsschreiben einer Dozentin oder eines Dozenten sowie einen tabellarischen Lebenslauf mit Nachweis der bisherigen Studienleistungen) richten Sie bitte bis zum 15. Juni 2022 mit dem Stichwort » Internationaler Studienkurs 2022-23/Atelier de recherche international 2022-23 « an:
ateliersderecherchedfk-paris.org

Ein Anspruch auf Zulassung besteht nicht.

Für weiterführende Informationen steht Ihnen Frau Vera Bornkessel (vbornkesseldfk-paris.org) gerne zur Verfügung.

//

ATELIER DE RECHERCHE FRANCO-ALLEMAND

Le musée privé au XXIe siècle. Une comparaison France-Allemagne

Organisé par le Centre allemand d’histoire de l’art (DFK Paris) en coopération avec le master « Curatorial Studies - Théorie - Histoire – Critique » de l’université de Francfort-sur-le-Main

Dates: 5 – 7 Septembre 2022 et 6 – 8 Mars 2023
Lieu: Paris (première partie) / Sud de l'Allemagne (deuxième partie)
Date limite de dépôt des candidatures : 15 juin 2022

Au printemps 2021, un nouveau lieu d’exposition a ouvert au sein de la Bourse de commerce de Paris, pour lequel l’entrepreneur et collectionneur d’art François Pinault a fait transformer notablement le bâtiment historique de l’ancienne bourse de commerce par l’architecte Tadao Ando. En 2014, Bernard Arnault avait déjà inauguré la Fondation Louis Vuitton, dotée d’une architecture spectaculaire par l’architecte Frank Gehry. Et en 2024, la nouvelle résidence de la Fondation Cartier, conçue par Jean Nouvel, devrait être achevé. Ces musées privées ont une visibilité à l‘échelle internationale et donnent l’occasion de réfléchir sur l’institution du musée privé dans le discours sur l’art ainsi que sur son accessibilité, sa mise en scène et sa manière de se vendre.

Face aux grands musées privés parisiens, l’Allemagne comporte un grand nombre d’exemples répartis sur tout son territoire, dont la majorité est issue de fondations par des acteurs privés après 1945. Les lieux d’exposition du couple d’entrepreneurs Peter et Irene Ludwig, ainsi que ceux de Frieder Burda, Reinhold Würth et Hasso Plattner en sont des exemples paradigmatiques.

Les musées d’art privés se présentent comme des pendants riches d’influences des grands musées d’art publics et sont des acteurs puissants du marché international de l’art. Dans quelle mesure la pratique des musées privés s’écarte-t-elle de celle des établissements publics ? Quelle influence les musées privés exercent-t-ils sur le monde de l’art et l’institution muséale ? À la différence des musées publics, les institutions privées peuvent adopter une politique de collection, de curation et d’image plus libre, en fonction de leurs préférences individuelles. Les collections privées attirent-elles par-là l’attention sur des narrations singulières et des scénographies inhabituelles ou bien sont-elles plutôt des clones de leurs pendants publics, lesquels disposent parfois de possibilités défiant toute concurrence ?

Si l’on regarde les traditions historiques de collection spécifiques à chaque pays dans une perspective comparatiste, le musée privé peut apparaître comme le baromètre d’une culture de collection et d’une pratique de réception. Quels points communs et différences ressortent de l’histoire et du présent des collections en France et en Allemagne ? Ou se trouvent les points d’intersection, quelles sont les singularités et les approches actuelles dans le paysage muséal privé en France et en Allemagne ?

Au cours d'un programme en deux parties, d'une durée totale de six jours (trois jours en France / Paris, trois jours dans le sud de l'Allemagne), il s'agira de mener une réflexion théorique sur l'institution « musée privé » en tant qu'instance de formation culturelle, dans une comparaison franco-allemande et dans un contexte international.

Douze jeunes chercheuses et chercheurs, doctorantes et doctorants ou étudiantes et étudiants avancés en master venus de France, d’Allemagne et d’horizons internationaux auront l’opportunité de se pencher sur les multiples formes que peut prendre le musée privé et sur les discours qui l'accompagnent en France et en Allemagne. Dans le cadre d'ateliers, de conférences et de visites d'expositions, des conservateurs et conservatrices, des experts et expertes externes, des historiens et historiennes de l’art et des critiques d'art ainsi que des représentants et représentantes du marché de l'art discuteront de la manière dont les musées privés présentent leurs collections, de la création de canons et de leur politique de collection et d'exposition. Des visites d'expositions et des discussions locales sont notamment prévues à la Fondation Cartier, à la Bourse de Commerce - Pinault Collection, au Museum Würth, au Museum Brandhorst et à la Sammlung Goetz.

Les participants et participantes doivent avoir une bonne connaissance de l’allemand et du français (le recours à l’anglais peut être envisagé ponctuellement) et prépareront un exposé de 15 minutes, suivi d’une discussion, dont le thème sera attribué par les organisateurs ; les propositions sont également bienvenues.
Les étudiants et étudiantes n’ayant pas de bourse d’étude à Paris et ne percevant pas de revenus salariés supérieurs à 50% d’un temps plein peuvent faire une demande d’aide pour les frais de déplacement à hauteur de 200€, et pour les frais d’hébergement à hauteur de 400€. La demande doit être jointe au dossier de candidature. Une demande de subvention a été déposée auprès de l'Université franco-allemande.

Les dossiers de candidature complets (lettre de motivation de deux pages maximum, lettre de recommandation d’un enseignant ou d’une enseignante, CV et diplômes) devront parvenir d’ici le 15 juin 2022 au plus tard à l’adresse ateliersderecherchedfk-paris.org, avec la mention « Internationaler Studienkurs 2022-23/Atelier de recherche international 2022-23 » en objet de l’e-mail.

Participation sous réserve d’acceptation de la candidature.

Vera Bornkessel (vbornkesseldfk-paris.org) se tient à disposition pour tout renseignement complémentaire.

Reference:
ANN: Deutsch-Französischer Studienkurs 22/23 (Paris/Süddeutschland, 5 Sep-8 Mar 23). In: ArtHist.net, May 18, 2022 (accessed Mar 29, 2024), <https://arthist.net/archive/36723>.

^