CFP 03.05.2022

Architects as Designers of Interiors and Furniture (Hannover, 17-18 Mar 23)

Hannover, 17.–18.03.2023
Eingabeschluss : 12.09.2022

Jörg Ebeling

[German version below]

Georg Ludwig Friedrich Laves and Colleagues: Architects as Designers of Interiors and Furniture (1770-1860)

Georg Ludwig Friedrich Laves (1788-1864), among the most important representatives of classicism in Germany, decisively shaped the image of the city of Hanover with his urban-planning designs and structures. Numerous secular buildings, including the Leineschloss in the city centre – the residence of the kings of Hanover from 1837 to 1866 and today the seat of the Landtag of Lower Saxony – as well as the reconstructed Schloss Herrenhausen and private palace, are reminders of this court architect of the Kingdom of Hanover. Building alterations and new constructions based on his designs have survived in various places in what is now Lower Saxony, including Schloss Derneburg and the Schloss Celle. As part of these projects, Laves also designed the corresponding interiors, which put him in line with his famous contemporaries Karl Friedrich Schinkel (Berlin), Leo von Klenze and Jean-Baptiste Métivier (Munich), and Johann Conrad Bromeis (Kassel). A majority of the interiors designed by Laves were destroyed in World War II – such as the representative halls of the Leineschloss (1834-36) and the living quarters of the royal family in the Palais an der Leinstrasse (ca. 1818 and later) – and the furniture scattered. Based on the research project of Thomas Dann, who has a comprehensive view of designs for furniture and interiors thanks to his many years of archival work and research around surviving furniture, the Museum August Kestner is showing the exhibition G. L. F. Laves – ein Hofarchitekt entwirft Möbel from 6 November 2022 to 26 March 2023. For the first time in Hanover, a selection of Laves’s drawings for furniture and interiors will be on view, together with examples of furniture created according to his designs.

Parallel to the exhibition, mobile – Gesellschaft der Freunde von Möbel- und Raumkunst e.V., the Museum August Kestner, and the Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris are organizing an international conference that seeks to place Laves’s furniture and interior designs in a larger historical and cultural context. Among the well-known architects who were frequently encountered in the 19th century and who – like Laves in Hanover – designed interiors as well as furniture were the English architects Jeffry Wyatville, John Nash, and Thomas Hope, along with Charles Percier, Pierre François Léonard Fontaine, and Jakob-Ignatz Hittorff in France and Pelagio Palagi in Italy. It is this special aspect of his work that is the focus of the conference “Georg Ludwig Friedrich Laves and Colleagues: Architects as Designers of Interiors and Furniture (1770-1860),” with particular emphasis on the furniture designs. From an expanded European perspective, the question of the defining characteristics of architects’ furniture will be taken up. Further themes and questions might include:
- What sources of inspiration/role models are called upon and what materials are preferred for the execution?
- What role do surrogate materials play, such as decoration in stucco or sheet iron and zinc?
- How did the transfer of knowledge transnationally between the architects and craftsmen work?
- What is the relationship between architect and client when it comes to the design of interior spaces?
- What sources are there on the collaboration between designers and the executing tradesmen?

The conference will take place on 17–18 March 2023 in the Museum August Kestner in Hanover and is geared towards junior and early career scholars. Proposals for a 20-minute presentation (abstract of 300 words maximum; the conference languages are German and English) together with a short biography (incl. email and physical address as well as institutional affiliation) should be emailed to the following address by 12 September 2022: laves@dfk-paris.org

You will be informed of the outcome of your submission by the beginning of October 2022 at the latest.

The conference was organized by Mirjam Brandt (Museum August Kestner, Hanover), Andreas Büttner (Städtisches Museum Braunschweig), Jörg Ebeling (Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris), Martin Glinzer (art historian, Berlin), Henriette Graf (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg), Petra Krutisch (Germanisches Nationalmuseum, Nuremberg), and Sally Schöne (Museum August Kestner, Hanover).

--

Georg Ludwig Friedrich Laves und Kollegen – Architekten als Entwerfer von Interieur und Mobiliar (1770 bis 1860)

Georg Ludwig Friedrich Laves (1788-1864), einer der wichtigsten Vertreter des Klassizismus in Deutschland, prägte mit seinen stadtplanerischen Entwürfen und Bauten maßgeblich das Bild der Stadt Hannover. Zahlreiche Profanbauten, darunter das Leineschloss im Zentrum – von 1837 bis 1866 die Residenz der Könige von Hannover und heute Sitz des Niedersächsischen Landtags – das rekonstruierte Schloss Herrenhausen und Privatpalais erinnern heute an den Hofbaumeister des Königreichs Hannover. An verschiedenen Orten im heutigen Niedersachsen haben sich Um- und Neubauten nach seinen Entwürfen erhalten, so unter anderem Schloss Derneburg und Schloss Celle. Im Rahmen dieser Bauprojekte entwarf Laves auch die jeweiligen Innenausstattungen, die ihn in Deutschland in eine Reihe mit seinen berühmten Zeitgenossen Karl Friedrich Schinkel (Berlin), Leo von Klenze und Jean-Baptiste Métivier (München) oder auch Johann Conrad Bromeis (Kassel) setzen. Ein Großteil der von Laves entworfenen Innenräume wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, wie die von ihm entworfenen repräsentativen Säle des Leineschlosses (1834-36) und die Wohnräume der königlichen Familie im Palais an der Leinstraße (ab ca. 1818), und das Mobiliar zerstreut. Auf Basis des Forschungsprojekts von Thomas Dann, der durch seine langjährigen Archivstudien und Recherchen im Hinblick auf erhaltenes Mobiliar einen umfassenden Überblick zu den Entwürfen von Mobiliar und Interieur besitzt, zeigt das Museum August Kestner vom 6. November 2022 bis 26. März 2023 die Ausstellung »G. L. F. Laves – ein Hofarchitekt entwirft Möbel«. Erstmals werden in Hannover eine Auswahl von Laves‘ Zeichnungen für Mobiliar und Innenräume zusammen mit Beispielen der nach seinen Entwürfen geschaffenen Möbel zu sehen sein.

Parallel zur Ausstellung organisieren mobile – Gesellschaft der Freunde von Möbel- und Raumkunst e.V., das Museum August Kestner und das Deutsche Forum für Kunstgeschichte Paris eine internationale Tagung, die die Möbel- und Innenraumentwürfe von Laves in einen größeren zeit- und kulturgeschichtlichen Rahmen stellen soll. Die englischen Architekten Jeffry Wyatville, John Nash und auch Thomas Hope sind, neben Charles Percier, Pierre François Léonard Fontaine und Jakob-Ignatz Hittorff in Frankreich oder auch Pelagio Palagi in Italien, einige bekannte Beispiele für die im 19. Jahrhundert häufig anzutreffenden Architekten, die – wie Laves in Hannover − auch Innenausstattungen samt Möbeln entwarfen. Es ist dieser besondere Teilaspekt ihres Schaffens der – mit einem besonderen Fokus auf den Möbelentwürfen – im Zentrum der Tagung »Georg Ludwig Friedrich Laves und Kollegen – Architekten als Entwerfer von Interieur und Mobiliar (1770 bis 1860)« steht. In einer erweiterten europäischen Perspektive soll hier auch die Frage nach den Besonderheiten von Architektenmöbel untersucht werden. Weitere Themen und Fragestellungen sind:
- Welche Inspirationsquellen/Vorbilder werden genutzt und welche Materialien für die Ausführung bevorzugt?
- Welche Rolle spielen etwa Surrogatmaterialien – wie Verzierungen in Stuck oder Eisen- und Zinkblech?
- Wie gestaltete sich der auch transnationale Wissenstransfer zwischen den Architekten und Handwerkern?
- Wie gestaltet sich das Verhältnis von Architekt und Auftraggeber*innen in Bezug auf die Gestaltung von Innenräumen?
- Welche Quellen gibt es zur Zusammenarbeit zwischen Entwerfern und ausführendem Handwerk?

Die Tagung findet am 17. und 18. März 2023 im Museum August Kestner in Hannover statt und richtet sich auch an Nachwuchswissenschaftler*innen. Vorschläge für einen 20-minütigen Vortrag (Abstract von maximal 300 Wörtern; Tagungssprachen sind Deutsch oder Englisch) zusammen mit einer kurzen biographischen Notiz (inkl. E-Mail-Adresse, Anschrift und Institution) werden bis zum 12. September 2022 an folgende Adresse erbeten: laves@dfk-paris.org

Eine Mitteilung über die Aufnahme der Einreichungen erfolgt bis spätestens Anfang Oktober 2022.

Die Tagung wird organisiert von Mirjam Brandt (Museum August Kestner, Hannover), Andreas Büttner (Städtisches Museum Braunschweig), Jörg Ebeling (Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris), Martin Glinzer (Kunsthistoriker, Berlin), Henriette Graf (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg), Petra Krutisch (Germanisches Nationalmuseum Nürnberg) und Sally Schöne (Museum August Kestner, Hannover).

Quellennachweis:
CFP: Architects as Designers of Interiors and Furniture (Hannover, 17-18 Mar 23). In: ArtHist.net, 03.05.2022. Letzter Zugriff 20.04.2024. <https://arthist.net/archive/36587>.

^