TOC 03.04.2022

kritische berichte 1.2022: Phänomen Farbe. Ästhetik – Epistemologie – Politik

Franziska Lampe

KRITISCHE BERICHTE
Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften
Mitteilungsorgan des Ulmer Vereins - Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V.

Heft 1.2022
Phänomen ‹Farbe›. Ästhetik – Epistemologie – Politik
Herausgegeben von Hana Gründler, Franziska Lampe und Katharine Stahlbuhk

INHALT

Hana Gründler, Franziska Lampe, Katharine Stahlbuhk
Phänomen ‹Farbe›. Ästhetik – Epistemologie – Politik. Editorial

Giulia Simonini, Friedrich Steinle
Pure Red. The Evolution of a Colour Idea in Trichromacy.

Jane Boddy
A Feeling of Somewhere: Kandinsky on the Emotional Impact of Color

Sven Jakstat
Farbe als Material in der Architektur Bruno Tauts

Alexandra Nicolaides
Actually and Think: Photography as a Local Color Language

Kerstin Borchhardt
Farbenhören: Die Cyborg-Synästhesie des Neil Harbisson

Debattenbeitrag – Undisziplinierte Institutionen. Kanonfragen, Sichtbarkeiten, Akteur:innen

Christopher A. Nixon
Frederick Serving Fruit. Die Zukunft und soziale Verantwortung des postkolonialen Museums

-------

NEU: Das Editorial und der Debattenbeitrag können auf der Seite des Verlages als open access PDF-Leseprobe heruntergeladen werden: https://asw-verlage.de/getmedia.php/_media/202203/14257v0-orig.pdf

Heft (print, D) 14,00 €
eBook (PDF) 12,00 €

online bestellen / available online:
https://asw-verlage.de/zeitschriften/kritischeberichte/

Mehr Informationen zur Zeitschrift, zum Abo und zu weiteren Bänden der kritischen berichte finden Sie auf der Website des Ulmer Vereins: www.ulmer-verein.de

Quellennachweis:
TOC: kritische berichte 1.2022: Phänomen Farbe. Ästhetik – Epistemologie – Politik. In: ArtHist.net, 03.04.2022. Letzter Zugriff 18.07.2025. <https://arthist.net/archive/36314>.

^