ZEITSCHRIFT FÜR KUNSTGESCHICHTE 85, 2022, HEFT 1
Herausgegeben von Michael Cole, Burcu Dogramaci, Ann-Sophie Lehmann, Brigitte Sölch und Gregor Wedekind
Redigiert von Gerrit Walczak
EDITORIAL 1
KUNSTGESCHICHTE IM GESPRÄCH / TALKING ART HISTORY
Peter Krieger, Zeynep Kuban und Nadia von Maltzahn im Gespräch mit Burcu Dogramaci
Kunstgeschichtliche Forschungspraxis in globalen Kontexten 3
AUFSÄTZE / ARTICLES
Hana Šedinová
‘A parte ficta totum fictum’: Fanciful Illustrations of Sea Animals in the ‘Liber de natura rerum' and Other Medieval Encyclopedias 13
Eduard Sebald
Der Oberweseler Goldaltar: Forschungsstand und neue Überlegungen 40
Jürgen Müller
Der Judaskuss der Malerei: Caravaggios Dubliner ‘Gefangennahme Christi' in neuer Deutung 57
Giulio Zavatta
Audiface Diotallevi e Gustav Friedrich Waagen: il carteggio per l’acquisto della 'Madonna' di Raffaello e della ‘Natività' di Luini per il museo di Berlino (1841–1842) 82
József Sisa
London and Budapest: A Tale of Two Parliaments 97
BUCHBESPRECHUNGEN / BOOK REVIEWS
Blut quillt, Köpfe rollen: Assaf Pinkus, 'Visual Aggression: Images of Martyrdom in Late Medieval Germany’
Rezensiert von Gia Toussaint 133
Unterwegs in verkoppelten Räumen: Ulrike Boskamp, Amrei Buchholz, Annette Kranen und Tanja Michalsky (Hg.), ‘Verkoppelte Räume: Karte und Bildfolge als mediales Dispositiv'
Rezensiert von Irina Saladin 139
Einsendungen von Manuskripten zu allen Themengebieten der Kunst- und Bildgeschichte sind jederzeit willkommen / We welcome submissions of manuscripts on all topics pertaining to art history and visual studies
PD Dr. Gerrit Walczak
Redaktion der ‘Zeitschrift für Kunstgeschichte'
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Katharina-von-Bora-Str. 10
D-80333 München
e-Mail g.walczakzikg.eu
Reference:
TOC: Zeitschrift für Kunstgeschichte 85, 2022, Heft 1. In: ArtHist.net, Mar 29, 2022 (accessed Dec 5, 2023), <https://arthist.net/archive/36267>.