„Stille Rebellen. Polnischer Symbolismus um 1900“: Unter diesem Titel zeigt die Kunsthalle München vom 25. März bis zum 07. August 2022 eine groß angelegte Ausstellung zur polnischen Malerei. Rund 130 Meisterwerke aus den Nationalmuseen in Warschau, Krakau und Posen sowie weiteren Sammlungen sind in dieser Zeit in München zu sehen.
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft München schließt sich mit ihren kommenden Veranstaltungen dem Programm in der Kunsthalle an und widmet sich der polnischen Kunst.
Die Vorträge sind kostenfrei und stehen allen Interessierten offen. Um Anmeldung unter maildpgm.de wird gebeten.
Montag, 4. April 2022, 19 Uhr
Prof. Dr. Marta Smolińska (Universität der Künste Posen): Der junge Józef Mehoffer: Zwischen Krakau, Wien, Paris und München
Montag, 16. Mai 2022, 19 Uhr
Anna Baumgartner M.A. (Ludwig-Maximilians-Universität München): Die Ukraine in den Werken der Münchner Polenkolonie aus (polnischer) postkolonialer Perspektive
Montag, 27. Juni 2022, 19 Uhr
Dr. Lidia Głuchowska (Universität Zielona Góra): Stanisław Przybyszewski, Edvard Munch und Gustav Vigeland. Expressionismus und transmedialer Kulturtransfer um die Wende des 19. Jahrhunderts
Veranstaltungsort: Hansa-Haus, Brienner Str. 39 / Rgb., 80333 München
----
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft München (DPGM) besteht seit 1974 und versteht sich als offenes Forum zur Pflege der deutsch-polnischen Beziehungen. Seitdem wirkt sie beratend, aufklärend und gestaltend an der freundschaftlichen Entwicklung der deutsch-polnischen Nachbarschaft mit. Regelmäßige Veranstaltungen aus den Bereichen Literatur, Kultur und Wissenschaft bringen den Münchner*innen das Nachbarland Polen näher und fördern so die Vernetzung zwischen den Ländern.
Deutsch-Polnische Gesellschaft München e.V.
Postfach 33 08 09, 80068 München
http://dpgm.de
www.facebook.com/dpgmde
www.twitter.com/dpgmde
www.instagram.com/dpgmuenchen
Reference:
ANN: Veranstaltungsreihe: Stille Rebellen (München, 4 Apr-27 Jun 22). In: ArtHist.net, Mar 29, 2022 (accessed Jul 5, 2025), <https://arthist.net/archive/36266>.