Die Hochschule für Bildende Künste–Städelschule, Frankfurt am Main sucht für den Portikus eine:n Projektkoordinator:in (d/m/w) in Teilzeitvertretung, 50 %.
Die Stelle ist in Vertretung und auf 2 Jahre in Teilzeit (20 Stunden pro Woche)) befristet, Eingruppierung nach TV-Hessen (bei Vorliegen der Voraussetzungen EG 10 TV-Hessen) zum 01. Mai 2022.
Der:die Projektkoordinator:in unterstützt verantwortlich die Kuratorinnen in einem breiten Spektrum von Aktivitäten, die die Umsetzung und Produktion von Ausstellungen gewährleisten. Dafür ist der:die Projektkoordinator:in als Schnittstelle zwischen Kuratorinnen, Künstler:innen, technischem Team und externen Dienstleistern tätig.
Allgemeine Aufgaben
• Ausstellungsorganisation, -koordination und -produktion, inkl. Auf- und Abbauplanung und Betreuung der laufenden Ausstellungen
• Koordination der Neuproduktion von Werken in enger Zusammenarbeit mit den Künstler:innen und technischem Team des Portikus
• Organisation von Registrarwesen, Leihverkehr und Transporten: Erstellung von Eingangs- und Ausgangsprotokollen; Zusammenarbeit mit Kurieren, Galerien und Ausstellungsinstitutionen inkl. Zollformalitäten und Versicherung der Leihgaben
• Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Publikationen, Künstler:innenbüchern und Editionen (Korrektorat, Lektorat, Übersetzungen)
• Betreuung und Pflege der Website, Newsletter, Sozialen Medien und Datenbank
• Organisation Druckmittel und Werbemittelproduktion
• Koordination der studentischen Mitarbeiter:innen in Zusammenarbeit mit
Lehrbeauftragtem Portikus und im Bereich Ausstellungsaufbau und Aufsicht, Einsatzplanung, Erstellung von Zeitplänen, Genehmigung von Arbeitszeitnachweisen für die Personalabteilung
• Organisation von Eröffnungen und anderen Veranstaltungen in enger Zusammenarbeit mit Leitung Hausmeisterei und Küchenchef
Ihre Qualifikationen
• Abgeschlossenes Hochschulstudium in Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften, Museumsstudien oder vergleichbare Qualifikation
• Mindestens 2 Jahre Erfahrung im Ausstellungs- und Projektmanagement
• Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Künstler:innen und im Umgang mit Kunstwerken
• Erfahrungen mit dem Verfassen von Kritiken und Forschungsarbeiten im Bereich der zeitgenössischen Kunst wünschenswert
• Analytisch-konzeptionelles Denken, sowie Kreativität
• Eigeninitiative und verantwortliches Handeln
• Kommunikationsgabe im Austausch mit internen, wie externen Ansprechpartnern
• Ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
• Geübt im Umgang mit Adobe Creative Cloud und Microsoft Office
• Führerscheinklasse B wünschenswert
• Es wird vorausgesetzt, dass Bewerber:innen in Frankfurt arbeiten
Wir bieten
• Ein internationales Arbeitsumfeld mit Kontakt zu einem breiten Netzwerk aus Künstler:innen, Kurator:innen und anderen Akteur:innen aus verschiedenen Disziplinen
• Eine Vergütung mit der Entgeltgruppe 10 nach Tarifvertrag Land-Hessen
• Ein auf 2 Jahre befristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit (50%)
• Flexible Arbeitszeiten außerhalb der Kernarbeitszeiten
• Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Städelschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert nachdrücklich zur Bewerbung von qualifizierten Frauen auf– einschließlich derjenigen, die nach der Elternzeit in den Beruf zurückkehren. Die Städelschule verpflichtet sich in ihrer Personalpolitik zu antidiskriminierenden Maßnahmen und engagiert sich für mehr Vielfalt im Personal. Darüber hinaus ist die Städelschule bestrebt, möglichst barrierefreie Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen zu schaffen. In diesem Rahmen unterstützt die Städelschule aktiv die Bewerbung von Menschen mit Behinderungen.
Bitte bewerben Sie sich bei Interesse mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, sowie 1-2 Kontakte für Referenzgespräche bis zum 26. März 2022 unter:
https://applications.staedelschule.de/20220303-bewerbung-projektkoordinatorin-d-m-w/
Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Claudia Famulok, Projektkoordination claudia.famulokportikus.de
Bei Fragen zum Prozess wenden Sie sich bitte an: Karolin Augart, Leitung Personalabteilung personalstaedelschule.de
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zum Zweck des Auswahlverfahrens elektronisch gespeichert und verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht werden. Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen: https://www.staedelschule.de/en/information/impressum
www.staedelschule.de www.portikus.de
Quellennachweis:
JOB: Projektkoordination, Hochschule für Bildende Künste–Städelschule. In: ArtHist.net, 14.03.2022. Letzter Zugriff 05.05.2025. <https://arthist.net/archive/36139>.