CONF 04.03.2022

Unter die Haut (Cologne, 31 Mar-1 Apr 22)

Wallraf-Richartz-Museum und Fondation Corboud Köln, 31.03.–01.04.2022
Anmeldeschluss: 31.03.2022

Anja Kerstin Sevcik

Symposium
Unter die Haut – Der ergreifende Naturalismus des spanischen Barock

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud Köln, 31. März/1. April 2022

In Zusammenarbeit mit der Botschaft des Königreichs Spanien in Berlin und den Freunden des Wallraf-Richartz-Museum und Museum Ludwig Köln e.V.

Um Anmeldung wird ab sofort gebeten unter:
einladungen@wallraf.museum
Stichwort: Spanien

Die Konferenz findet unter Beachtung aktueller Corona-Verordnungen in Präsenz im Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Bis zum 24. April 2022 präsentiert das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud die Ausstellung Unter die Haut – Der ergreifende Naturalismus des spanischen Barock. Im Zuge der Vorbereitungen zur Ausstellung ergaben Restaurierungen und kunsthistorische Forschungen neue Einblicke in Entstehung, Provenienzen, Stilzüge und Deutungen der ausgestellten Werke, aber zugleich auch neue Fragen. Mit der Konferenz möchten wir die die Diskussion für unser Publikum öffnen, mit Expert*innen vertiefen und der aktuellen Forschung zur spanischen Barockmalerei ein Forum bieten.

Programm:
Do 31. März 2022, 19 h, Stiftersaal
Kunstbewusst-Vortrag Gabriele Finaldi, Direktor der National Gallery London:
A Gallery ‘for the use of the public’: The National Gallery at 200
[Vortrag in englischer Sprache]

Fr 1. April 2022, 10:00-18:15 h, Stiftersaal
Ab 9:30 h Einlass für Konferenzteilnehmer*innen zur Registrierung
10:00 h: Konferenzbeginn
Grußworte von Marcus Dekiert, Direktor des Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud und Juan Manuel Vilaplana López, Spanische Botschaft Berlin

10:15-11 h: Matthias Weniger (Bayerisches Nationalmuseum München):
Deutschland und die spanische Malerei – ein Update
Fragen/Diskussion

11:15-12 h: Justus Lange (Gemäldegalerie Alte Meister Kassel):
Zur Frage des Caravaggismus bei Murillo: das Kasseler Gemälde Joseph und die Frau des Potiphar
Fragen/Diskussion

bis 14:00 h Mittagspause

14:00-14:15 h: Caroline von Saint-George (Wallraf-Richartz-Museum Köln):
Bartolomé Esteban Murillo: Alte Frau und Junge - Neue Einblicke in den Werkprozess

14:15-14:30 h: Jenny Annika Nieberle (Wallraf-Richartz-Museum Köln):
Hautnah – Einblicke in die Restaurierung von Jusepe de Riberas Hl. Paulus der Eremit

14:30-14:45 h: Thomas Klinke (Wallraf-Richartz-Museum Köln):
Zwei gleiche Zeichnungen – Ein ungleiches Paar. Jusepe de Ribera oder Werkstatt?
Fragen/Diskussion

14:45-15:15 h: Kaffee-/Teepause

15:15-15:45 h: Viviana Farina (Accademia di Belle Arte di Napoli, Istituto di Storia dell‘Arte Neapel):
In the Footsteps of the Carracci: New Drawings by Jusepe de Ribera
[Vortrag in englischer Sprache]

15:45-16:30 h Anja K. Sevcik (Wallraf-Richartz-Museum Köln):
Ribera vs. Rembrandt
Fragen/Diskussion

17:00-18.15 h: Zurbarán and His Twelve Sons - ein Filmessay von Arantxa Aguirre, Spanien 2020

Aktuelle Informationen unter: https://www.wallraf.museum/ausstellungen/aktuell/2021-05-07-unter-die-haut/symposium/

Quellennachweis:
CONF: Unter die Haut (Cologne, 31 Mar-1 Apr 22). In: ArtHist.net, 04.03.2022. Letzter Zugriff 03.07.2025. <https://arthist.net/archive/36060>.

^