JOB 28.02.2022

Volontariat, Archäologisches Spessartprojekt

Partenstein/Lohrhaupten, 02.05.2022–30.04.2024
Bewerbungsschluss: 01.04.2022

Harald Rosmanitz, Lohr a. Main

Das Archäologische Spessartprojekt (ASP), Fachbereich Archäologie sucht ab dem 02.05.2022 befristet für die Dauer von 2 Jahren eine:n Volontär:in (w/m/d)

Tätigkeit:
Assistenz bei Grabungen mit Ehrenamtlichen, Wissensvermittlung, u.a. bei Schulprojekten, Veranstaltungen, wissenschaftliche Aufarbeitung der Grabungsergebnisse

Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Archäologische Grabungen, insbesondere die Dokumentation der Befunde in Entsprechung der Vorgaben der zuständigen Landesämter für Denkmalpflege
- Mitarbeit bei der wissenschaftlichen Auswertung der Grabungen inkl. Publikationen
- Didaktik (Vermittlung der archäologischen Grabungen an Kinder; Projekte mit Kindergärten und Schulen)
- Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Archäologie
- Mitarbeit bei der Erfassung externer musealer Bestände der Materialgruppen „Keramik“ und „Ofenkeramik“
- Mitarbeit bei der nachhaltigen Betreuung der ergrabenen Bodendenkmale
- Gestaltung und Pflege von Inhalten der Website spessartprojekt.de

Sie bringen mit:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Master/Magister/Diplom) in einem relevanten Hauptfach (v. a. Archäologie des Mittelalter und der Neuzeit, Kunstgeschichte, Museologie)
- Souveräne schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Sichere Anwendung von MS-Office sowie der für die Grabungsdokumentation relevanten Software.
- Kenntnisse im Bereich der Grabungstechnik (Schwerpunkt zeichnerische Dokumentation)
- Die Bereitschaft zu Dienst- und Fortbildungsreisen sowie zur Arbeit im Rahmen von Veranstaltungen auch am Wochenende und abends
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Genauigkeit
- Freude an der Arbeit mit Ehrenamtlichen; Bereitschaft zur Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Senioren
- PKW-Führerschein (Klasse B)

Wir bieten Ihnen:
- Eine fundierte praktische Ausbildung in allen Tätigkeitsfeldern der dezentralen Kulturlandschaftsforschung (Erforschung, Bewahren, Vermitteln) mit Schwerpunkt Mittelalterarchäologie
- Interdisziplinäres Arbeiten im Universitätsverbund (Baugeschichte, Geschichte, Geographie, Geologie)
- Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen und Tagungen
- Praktische Einführung in die Arbeit mit Grafikprogrammen und Bildauswertung
- Die Möglichkeit, eigenständige, spessartrelevante Projekte und Forschungen umzusetzen
- Unterstützung bei der Wohnungssuche

Weitere Infos:
Die Vergütung entspricht 50 % der Entgeltgruppe 13 TVöD, Stufe 1. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt in Vollzeitarbeit 39 Stunden. Das Volontariat ist auf zwei Jahre befristet.

Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Herrn Rosmanitz,
Tel. 01520/9861693.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich bis zum 01.04.2022.

Weitere Infos und Bewerbung auf der Website des Archäologischen Spessartprojekts (https://www.spessartprojekt.de/spessartprojekt/spessartprojekt-volontariat/). Bewerbungsschluss: 01.04.2022.

Quellennachweis:
JOB: Volontariat, Archäologisches Spessartprojekt. In: ArtHist.net, 28.02.2022. Letzter Zugriff 28.04.2025. <https://arthist.net/archive/36035>.

^