CONF Jul 1, 2012

Ornamentik in Spätantike und Byzanz (Muenchen, 20 Jul 12)

München, Jul 20, 2012

Dr. Antje Bosselmann-Ruickbie

DIE ORNAMENTIK IN SPÄTANTIKE UND BYZANZ

Freitag, 20. Juli 2012 - Ludwig Maximilian-Universität München
Tagungsort: Internationales Begegnungszentrum, Amalienstr. 38, München

8:30 Uhr Grußwort des Dekans der Fakultät für Kulturwissenschaften Johannes Moser

8:40 Uhr Begrüßung durch Albrecht Berger, Institut für Byzantinistik, Byzantinische Kunstgeschichte und Neogräzistik

8:50 Uhr Begrüßung durch die Veranstalterinnen Yvonne Petrina (München) und Antje Bosselmann-Ruickbie (Mainz)

Moderation: Rainer Warland

9:00 Uhr Barbara Schellewald (Basel), Funktionen des Ornaments – eine Annäherung

9:30 Uhr Birgitt Borkopp-Restle (Bern), Greifen, Panther und Palmetten – Motive und Musterstrukturen in der byzantinischen Seidenweberei

10:00 Uhr Suzana Hodak (Münster), Die ornamentalen Purpurwirkereien

10:30-11:00 Uhr Kaffeepause

Moderation: Gudrun Bühl

11:00 Uhr Yvonne Petrina (München), Damasus' Proiecta oder eine andere? Ornamentik auf dem Proiecta-Kästchen

11:30 Uhr Sabrina Schäfer (Mainz), Anmerkungen zum Dekorationsprinzip spätbyzantinischer Ikonenrahmen

12:00 Uhr Antje Bosselmann-Ruickbie (Mainz), Beobachtungen zur Ornamentik spätbyzantinischer Goldschmiedearbeiten

12:30-14:00 Uhr Mittagspause

Moderation: Vasiliki Tsamakda

14:00 Uhr Elisabet Enß (Bonn), Ornamentik bei frühbyzantinischen ägyptischen Holzschnitzereien

14:30 Uhr Gudrun Bühl (Washington), Rahmen::Ornament::Rahmung in der byzantinischen Elfenbeinkunst

15:00 Uhr Adam Bóllók (Budapest), The 'Cross under the Arch' motif and the early phases of middle Byzantine chancel decoration

15:30-16:00 Uhr Kaffeepause

Moderation: Barbara Schellewald

16:00 Uhr Beate Böhlendorf-Arslan (Mainz), Vom laufenden Hund zur kufischen Schrift: Ornamente auf byzantinischer Keramik

16:30 Uhr Vasiliki Tsamakda (Mainz), Das Ornament als Zuschreibungskriterium für Werkstätten

17:00 Uhr Rainer Warland (Freiburg), Beobachtungen zur Ornamentik in der mittelbyzantinischen Wandmalerei Kappadokiens

17:30 Uhr Abschlussdiskussion

19:00 Gemeinsames Abendessen der Referentinnen und Referenten

Teilnahme frei, um Anmeldung per E-Mail wird gebeten:
yvonne.stolzyahoo.co.uk oder bosselmauni-mainz.de

Veranstaltet von:
Prof. Dr. Yvonne Petrina, Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Byzantinistik, Byzantinische Kunstgeschichte und Neogräzistik
Dr. Antje Bosselmann-Ruickbie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Kunstgeschichte, Arbeitsbereich Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte, im Rahmens des DFG-Projekts „Spätbyzantinische Goldschmiedearbeiten des 13. bis 15. Jahrhunderts“

Mit freundlicher Unterstützung von:
Ludwig Maximilians-Universität München
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
DFG-Projekt „Spätbyzantinische Goldschmiedearbeiten des 13. bis
15. Jahrhunderts“

Reference:
CONF: Ornamentik in Spätantike und Byzanz (Muenchen, 20 Jul 12). In: ArtHist.net, Jul 1, 2012 (accessed Apr 19, 2025), <https://arthist.net/archive/3564>.

^