Postphallische Männlichkeit? Maskuline Körper in der Kunst seit 1970
Marie Jahoda Center for International Gender Studies und Kunstgeschichtliches Institut der Ruhr-Universität Bochum
Organisation: Prof. Dr. Änne Söll, Katharina Boje, Maike Wagner (Ruhr-Universität Bochum)
----
Programm
Mi., 16. Februar 2022
17.00
online keynote lecture
Amelia Jones, University of Southern California,
Queer communion. Ron Athey and the queering of artistic authority
Do., 17. Februar 2022
9.30
Änne Söll, Ruhr-Universität Bochum, Einführung
9.45
Antje Krause-Wahl, Goethe-Universität Frankfurt am Main,
Phallus in Pain(t)
10.30
Clara Lauffer, Goethe-Universität Frankfurt am Main/Zentralinstitut für Kunstgeschichte München,
The violent anti-hero. Apocalyptic masculinities in Robert Longo’s early work
11.15
Kaffeepause
11.45
Nora Niefanger, Universität Hamburg,
Sexualisierte Männlichkeiten bei A. R. Penck und Salomé
12.30
Rebecca Heinrich, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,
Heroic bodies that matter. Robert Mapplethorpe’s photograph ‚Self Potrait’ (1988) and Hans Pleschinski’s novel‚ Portrait of an Invisible Man’ (2002)
13.15
Mittagspause
14.15
Isabel Seliger, Berlin,
Stages of post-ethnic, post-phallic and post-human desire. Transient sexual symbolisms in Miao Xiaochun’s 3D art worlds
15.00
Kassandra Nakas, Ludwig-Maximilians-Universität München,
Unter der Haut, jenseits des Körpers. Die ‚queeren Objekte‘ ektor garcias
15.45
Kaffeepause
16.15
Änne Söll und Christian Wandhoff, Ruhr-Universität Bochum,
Trans Männlichkeiten und die Ambivalenz sichtbarer Verletzlichkeit in Soraya Zamans ‚The American boys project‘
Da die Plätze dieser Veranstaltung begrenzt sind, bitten wir um eine Anmeldung unter Charlotte.Kaiserrub.de bis zum 5. Februar 2022. Bitte geben Sie dabei an, ob Sie sich für die online lecture über Zoom am 16. Februar, für die Präsenzvorträge am 17. Februar in Bochum oder für beides anmelden möchten.
Reference:
CONF: Postphallische Männlichkeit? (online/Bochum, 16-17 Feb 22). In: ArtHist.net, Dec 18, 2021 (accessed Jun 3, 2023), <https://arthist.net/archive/35577>.