"Aufgestellt - Ausgestellt - Aufgelöst. Museum und Kuratieren im Wandel"
Online-Ringvorlesung im Wintersemester 2021/22, mittwochs 19.00 - 20.30 Uhr
Die Ringvorlesung "Aufgestellt - Ausgestellt - Aufgelöst. Museum und Kuratieren im Wandel" nimmt Kunstinstitutionen und Sammlungen, städtische und architektonische Räume in den Blick. Sie fragt nach dem Umgang mit Geschichte, Traditionen, gesellschaftlichen Prozessen und der Rolle der Kunstgeschichte(n) in diesem Zusammenhang. Im Zentrum der einzelnen Sitzungen stehen Impulsvorträge, Gespräche und Diskussionen mit Expert:innen aus diversen Institutionen und Arbeitszusammenhängen zu Themen, die von Mitgliedern des Instituts für Europäische Kunstgeschichte ihren Forschungsinteressen entsprechend organisiert und moderiert werden. Die Ringvorlesung richtet sich an eine breite interessierte Öffentlichkeit und bietet den Studierenden Einblicke in verschiedene Berufsfelder und die Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen.
Nähere Informationen und Link für die Teilnahme via www.iek.uni-hd.de
27.10.21
Fotografie und das Digitale - Chancen und Möglichkeiten
Felix Hoffmann, Hauptkurator und Vorstand C/O Berlin
Dr. Miriam Szwast, Sammlungsleiterin Fotografie, Museum Ludwig Köln
Moderation: Dr. Liane Wilhelmus
03.11.21
Film ausstellen – Eine Verortung
Daria Berten M.A., Kuratorin für Sonderausstellungen, DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V. Frankfurt
Dr. Nils Daniel Peiler, Kurator und Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kinemathek Hamburg
Moderation: Dr. Alexandra Vinzenz
10.11.21
Kirchenschätze ausstellen – Herausforderungen zwischen Altar und Vitrine
Dr. Holger Kempkens, Direktor des Diözesanmuseum Paderborn
Dr. Gerhard Lutz, Robert P. Bergman Curator of Medieval Art, The Cleveland Museum of Art
Moderation: Prof. Dr. Rebecca Müller
17.11.21
Das Prinzip Teilhabe – partizipatives Kuratieren als Chance und Herausforderung
Juliane von Herz M.A., Freischaffende Kuratorin, Frankfurt a.M.
Silke Wagner, Künstlerin, Frankfurt a.M.
Moderation: PD Dr. Tobias Frese
24.11.21
Wie werden und wurden Street Art und Graffiti ausgestellt?
Prof. Dr. Ilaria Hoppe, Lehrstuhl für Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien, Katholische Privatuniversität Linz
Jan Sauerwald, Direktor Urban Nation Museum for Urban Contemporary Art, Berlin
Moderation: PD Dr. Ulrich Blanché
01.12.21
Kuratieren und Sammeln im Licht der globalen und gesellschaftlichen Zukunft der Museen
Dr. Yilmaz Dziewior, Direktor Museum Ludwig, Köln
Moderation: Prof. Dr. Henry Keazor
15.12.21
Schichten und Geschichten. Stadt denken - Museumstüren öffnen - Schwieriges Erbe angehen
Prof. Dr. Inés de Castro, Direktorin Linden-Museum, Stuttgart
Dr. Noa K. Ha, Stadtforscherin/ Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Moderation: Prof. Dr. Brigitte Sölch
19.01.22
Von der Privatsammlung in den öffentlichen Raum
Dr. Regula Schorta, Direktorin Abegg-Stiftung, Riggisberg
Dr. Moritz Woelk, Direktor Museum Schnütgen, Köln
Moderation: Prof. Dr. Lieselotte E. Saurma
26.01.22
Das Globale neu verhandeln – das Künstler:innenkollektiv ruangrupa kuratiert die documenta fifteen
Prof. Dr. Kai-Uwe Hemken, Professur für Kunstwissenschaft 20./ 21. Jahrhundert, Kunsthochschule Kassel
Nuraini Juliastuti (Amsterdam/ Yogyakarta), Kuratorin und Mitglied des Künstler:innenkollektivs ruangrupa
Moderation: Prof. Dr. Monica Juneja
Veranstaltung auf Englisch
02.02.22
Originals, Copies and Fakes ... from the 'Bottega' to the Museums
Dr. Lynn Catterson, Columbia University, New York
Giuseppe Rizzo M.A., Universität Heidelberg
Moderation: Tina Öcal M.A.
Veranstaltung auf Englisch
09.02.22
„Das populäre Museum: Museen als Akteure in der Öffentlichkeit“
Hon.-Prof. Dr. Eike Schmidt, Generaldirektor der Uffizien-Galerien, Florenz
Dr. María López-Fanjul y Díez del Corral, Kuratorin für Outreach und Audience Development, Bode-Museum und Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Dr. Chantal Eschenfelder, Leitung Bildung & Vermittlung und Digitale Sammlung
Städel Museum, Schirn Kunsthalle Frankfurt und Liebieghaus Skulpturensammlung
Moderation: Dr. Michael Hoff und Dr. Claudia Lehmann
16.02.22
Architektur-Befunde und ihre Ausstellung und Visualisierung in MiQua, Köln
Prof. Dr. Sebastian Ristow, Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Moderation: Prof. Dr. Matthias Untermann
Quellennachweis:
ANN: Aufgestellt - Ausgestellt - Aufgelöst. Museum und Kuratieren (Okt 21- Feb 22). In: ArtHist.net, 05.10.2021. Letzter Zugriff 14.05.2025. <https://arthist.net/archive/34982>.