Wie weiter, Herr Nietzsche?
Medien und Künste im Zeitalter der Digitalisierung
31. Internationaler Nietzsche-Kongress
Wiss. Leitung: Renate Reschke und Knut Ebeling (Berlin)
Programmablauf
Donnerstag, 14. 10. 2021
15 Uhr
Eröffnung
Grußwort der Landesregierung Sachsen-Anhalt
Armin Müller, Naumburg/S. (D), Oberbürgermeister der Stadt Naumburg/Saale
Andreas Urs Sommer, Freiburg/Br. (D), Direktor der Friedrich-Nietzsche-Stiftung
Marco Brusotti, Lecce, (I) & Berlin (D), Vorsitzender der Nietzsche-Gesellschaft e.V.
Einleitung
Renate Reschke, Berlin (D) und Knut Ebeling, Berlin (D)
15.45 - 16.45 Uhr
Vortrag 1
Anna Tuschling, Bochum (D)
Nietzsches Digitalität
Moderation: Renate Reschke
16.45 – 17.00 Uhr
Kaffeepause
17.00 – 18.00 Uhr
Vortrag 2
Martin G. Weiss, Klagenfurt (A)
Leben, Technik, Kunst.
Bio-Art aus Nietzschescher Sicht
Moderation: Knut Ebeling
20.00 – 20.30 Uhr
Abendveranstaltung
Víctor Muriel Martín, Freiburg/Br. (D)
Neue Perspektiven der Nietzsche-Forschung in spanischer und portugiesischer Sprache: Gründung und Ziele des RIEN (inclusive ZOOM-Meeting: https://us06web.zoom.us/j/88045309305?pwd=VE5BWThEZ1YydFNOcUNXSXlzNC9GUT09).
Moderation: Catarina Caetano da Rosa, Naumburg/S. (D)
Freitag, 15. 10. 2021
9.00 – 10.00 Uhr
Vortrag 3
Martine Prange, Tilburg (NL)
Friedrich Nietzsche as Philosopher of Media
Moderation: Marco Brusotti
10.30 – 11.30 Uhr
Vortrag 4
Renate Reschke, Berlin (D)
Fake News und massenmediale Täuschungen.
Nietzsches Medienkritik unter dem Vorzeichen von Digitalisierung
Moderation: Andreas Urs Sommer
11.30 – 11.45
Kaffeepause
11.45 – 12.45 Uhr
Vortrag 5
Stephan Günzel, Berlin (D) (Video-Schaltung)
Augmented Reality.
Technologien der Wirklichkeitserweiterung mit Nietzsche denken
Moderation: Knut Ebeling
12.45 – 14 Uhr
Mittagspause
14.00 – 17.00 Uhr
Sektionen
Nietzsche als Impulsgeber für den Homo digitalis
Leitung: Rainer Adolphi / Catarina Caetano da Rosa
14.00 – 14.30 Uhr
Berno Hoffmann, Berlin (D)
Elemente von Nietzsches Kritik der Digitalisierung.
Zur Schaffung des Homo Digitalis als demokratisierende Kunst der Gesellschaft
14.30 – 15.00 Uhr
Niklas Corall, Paderborn (D)
Der Mensch der Algorithmen – Digitale Bruchstücke zwischen Identität und Zukunft
15.00 – 15.30 Uhr
Kaffeepause
15.30 – 16.00 Uhr
Nikolaos-Ion Terzoglou, Athen (GRC)
Nietzsche’s Conception of Place: Blueprint for an Architecture of the Future?
16.00 – 16.30 Uhr
Christian Wollek, Wiesbaden / Naumburg (S.) (D)
Nietzsche und die Digitalisierung oder Wie die wahre Welt endgültig zur Fabel wurde
Sektion B
Nietzsche über Technik und Medien, Künste und ihre Beschleunigungen
Leitung: Helmut Heit / Friederike Felicitas Günther
14.00 – 14.30 Uhr
Takahide Imasaki, Takamatsu (JPN)
Nietzsches Philosophie und die ‚Beschleunigung‘ des Lebens
14.30 – 15.00 Uhr
Henrik Holm, Oslo (NOR)
Die Geburt der Geistesarchitektur aus dem Geist der Verzweiflung?
Mit Nietzsche und Ibsen gegen das Virus der Massenverflachung im digitalen Zeitalter
15.00 – 15.30 Uhr
Kaffeepause
15.30 – 16.00 Uhr
Charles Lebeau-Henry, Bruxelles (BEL)
Nietzsche on acceleration and the artistic need
16.00 – 16.30 Uhr
Olaf Plotke, Uedem (D)
Sex, Lügen und Instagram. Nietzsche und die Influencer
16.30 – 17.00 Uhr
Friederike Felicitas Günther, Berlin (D)
Physiologische und ästhetische Interpolation bei Nietzsche
20.00 Uhr
„Alle verschwiegenen Wahrheiten werden giftig.“ Friedrich Nietzsche in der DDR der 80er Jahre. Podiumsdiskussion zur Ausstellung mit Katrin Wenzel (Moderation), Ralf Eichberg, Naumburg (S.) (D) und Renate Reschke, Berlin (D).
Sonnabend, 16. 10. 2021
11.00 – 12.00 Uhr
Vortrag 6
Knut Ebeling, Berlin (D)
»Medium fremder Gewalten«. Nietzsche und die Autotheorie
Moderation: Renate Reschke
12.00 – 14 Uhr
Mittagspause
14.00 – 17.00 Uhr
Sektionen
Sektion A
Nietzsche als Impulsgeber für den Homo digitalis
Leitung: Rainer Adolphi / Catarina Caetano da Rosa
14.00 – 14.30 Uhr
Carlo Chiurco, Verona (I)
Art in the age of likeability: Nietzschean lessons
14.30 – 15.00 Uhr
Bernd Kulawik, Bern (CH) / Rostock (D)
Nietzsches ‚Übermensch‘ und der Transhumanismus
15.00 – 15.30 Uhr
Kaffeepause
15.30 – 16.00 Uhr
Sandro Gorgone, Messina (I)
Übermensch und Post-human.
Nietzsche und die Macht der Technik
16.00 – 16.30 Uhr
Christian Saehrendt, Thun (CH)
Künstler-Apokalypse und Kriminalisierung des Dionysischen.
Zwei Thesen zum Kulturerleben im beginnenden ‚pandemischen Zeitalter‘
16.30 – 17.00 Uhr
Milan Wenner, Freiburg im Breisgau (D)
Von den Massenmedien im ausgehenden 19. Jahrhundert zu den Sozialen Medien im 21. Jahrhundert: Wandlungen der Kulturkritik am Beispiel von Nietzsche und Byung Chul Han
Sektion B
Nietzsche über Technik und Medien, Künste und ihre Beschleunigungen
Leitung: Helmut Heit / Friederike Felicitas Günther
14.00 – 14.30 Uhr
Silvia Silveira Laguna, Madrid (ESP)
Kunst, Menschen und Technik als Macht der Individualität und Existenz bei Nietzsche
14.30 – 15.00 Uhr
Ricardo Bazilio Dalla Vecchia, Goiânia (BRA)
Nietzsches Anthropophagie: Kino und digitale Plattformen im Brasilien des 21. Jahrhunderts
15.00 – 15.30 Uhr
Kaffeepause
15.30 – 16.00 Uhr
Manuel Clancett, Berlin (D)
Nietzsche als Denker transindividueller Individuation
16.00 – 16.30 Uhr
Paul Schulmeister, Berlin (D)
Er hätte singen sollen, dieser Telegraf
Mediengenealogische Überlegungen zu Telegrafie und Digitalität bei Nietzsche
17.00 – 18.00 Uhr
Vortrag 7 (Zuschaltung aus den USA)
Christina Vagt, St. Barbara (USA)
„It’s not the typewriter anymore.“ Nietzsche und die künstliche Intelligenz (ZOOM-Meeting: (https://us06web.zoom.us/j/83395975417?pwd=c29iWUllQUszcmZzWmZhaTdQMUR1QT09).
Moderation: Knut Ebeling
20.00 Uhr
Empfang durch die Friedrich-Nietzsche-Stiftung und die Friedrich-Nietzsche-Gesellschaft anlässlich des 31. Internationalen Nietzsches-Kongresses
Sonntag, 17. 10. 2021
9.00 – 10.00 Uhr
Stifterforum
10.00 – 11.00 Uhr
Lectio Nietzscheana Naumburgensis
Barbara Straka, Berlin (D)
Friedrich Nietzsche in der zeitgenössischen Kunst:
Themen, Positionen, Medien
11.00 – 12.30 Uhr
Jahreshauptversammlung der Nietzsche-Gesellschaft e.V.
Ende des Kongresses gegen 12.30 Uhr
Räume für die Sektionen
Sektion A
Plenarsaal (2. OG)
Sektion B
Lesesaal (1.OG)
Redezeiten der ReferentInnen: 20 Minuten,
Diskussion ca. 10 Minuten.
--
Informationen
Wissenschaftliche Leitung
Renate Reschke (Berlin, D)
Knut Ebeling (Berlin, D)
Veranstalterinnen
Friedrich-Nietzsche-Stiftung und Nietzsche-Gesellschaft e. V.
Jakobsmauer 12
D-06618 Naumburg (S.)
Tel.: +49 (0)3445 26113
E-Mail: infonietzsche-gesellschaft.de
https://www.nietzsche-portal.eu
Veranstaltungsort
Nietzsche-Dokumentationszentrum
Naumburg (NDZ)
Jakobsmauer 12
D-06618 Naumburg (S.)
Tel.: +49 (0)3445 261133
E-Mail: infofriedrich-nietzsche-stiftung.de
https://www.nietzsche-dokumentationszentrum-naumburg.de
Übernachtungen
Tourist-Information Naumburg
Markt 6, D-06618 Naumburg (S.)
Tel.: +49 (0)3445 273 -124, -125, -126
E-Mail: tourismusnaumburg.de
Ausstellung
Das Nietzsche-Dokumentationszentrum Naumburg zeigt die Ausstellung „Alle verschwiegene Wahrheiten werden giftig.“ Friedrich Nietzsche in der DDR der 80er Jahre.
Kuratorinnen: Katrin Wenzel und Renate Reschke
Restaurants
Alter Krug, Lindenring 44, Tel.: 03445 7589510.
Café Kanzlei, Markt 9/10, Tel: 03445 6990773.
Kaffees
Café Lang, Holzmarkt 1, Tel: 0177 7290974 (kleine herzhafte Speisen und Kuchen).
Pimpinelle Suppenkelle, Jakobsstrasse 10, Tel.: 03445 233377 (vegane Suppenküche).
Teilnahmegebühr
25,– EUR
Zahlungen unter Kennwort
„Nietzsche 2021“
Friedrich-Nietzsche-Stiftung
Sparkasse Burgenlandkreis
Naumburg
BLZ: 800 530 00
Kto: 3 011 009 359
IBAN: DE31 8005 3000 3011
0093 59
SWIFT (BIC): NOLADE 21 BLK
Für Mitglieder der Nietzsche-Gesellschaft und für StifterInnen ist der Eintritt frei.
Reference:
CONF: Medien und Künste im Zeitalter der Digitalisierung (Naumburg, 14-17 Oct 21). In: ArtHist.net, Sep 18, 2021 (accessed Nov 22, 2024), <https://arthist.net/archive/34814>.