STIP Nov 12, 2010

2 Doktorandenstip. Transnationale Medienereignisse, Giessen

Das von der DFG geförderte Graduiertenkolleg
Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart

vergibt zum 01. März 2011

2 Doktorandenstipendien

Die Dauer des Doktorandenstipendiums beträgt 24 Monate. Die Höhe der
Stipendien liegt bei 1000,- Euro im Monat (hinzu kommt ein pauschaler
Sachkostenzuschuss von 103,- Euro). Zusätzlich zum monatlichen
Stipendium stehen den DoktorandInnen Reisemittel in Höhe von je ca. EUR
1.500 pro Jahr zur Verfügung. Eine Verlängerung ist um weitere 6 Monate
möglich.

Die Universität Gießen bietet den Stipendiat/innen ein attraktives
wissenschaftliches Umfeld durch die exzellente Vernetzung des
Graduiertenkollegs mit dem International Graduate Centre for the Study
of Culture (GCSC), dem Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften
und dem Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI).

Mit dem Stipendium ist die kontinuierliche Teilnahme am Studienprogramm
und den Veranstaltungen des GK verbunden. Von den Stipendiat/innen wird
erwartet, dass sie ihren Wohnsitz in Gießen nehmen.

Am Graduiertenkolleg beteiligt sind die Literatur-, Kommunikations-.
Medien-, Sozial- und Geschichtswissenschaften (inklusive der
Kunstgeschichte).

Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugniskopien, einer Projektskizze (ca. 7
bis 10 Seiten) mit Arbeitsplan und Ihrer Abschlussarbeit als PDF-Datei
schicken Sie bitte, adressiert an den Sprecher des Graduiertenkollegs
Prof. Dr. Frank Bösch, bis zum 11.01.2011 ausschließlich per email
(PDF-Dokument) an folgende email-Adresse:
medienereignissegradko.uni-giessen.de

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin des Kollegs
(Anne Daniele Lenz, email: medienereignissegradko.uni-giessen.de).
Weitere Informationen zum Forschungsprogramm und den Projekten des
Graduiertenkollegs finden Sie unter
http://www.uni-giessen.de/gkmedienereignisse.

Reference:
STIP: 2 Doktorandenstip. Transnationale Medienereignisse, Giessen. In: ArtHist.net, Nov 12, 2010 (accessed Oct 19, 2025), <https://arthist.net/archive/33201>.

^