STIP 11.11.2010

Ausschreibungen am ZI Muenchen

Iris Lauterbach

Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
ZI-Newsletter November 2010: Ausschreibungen

1. Stipendium des Freistaats Sachsen am Zentralinstitut für
Kunstgeschichte
2. Wolfgang-Ratjen-Preis 2011
3. Terra Foundation for American Art Research Travel Grants

1. Stipendium des Freistaats Sachsen am Zentralinstitut für
Kunstgeschichte

Am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München ist ab 1. Februar 2011
die Stipendiatenstelle des Freistaats Sachsen wiederzubesetzen.
Bewerber/innen sollten an einer sächsischen Universität einen ersten
berufsqualifizierenden Abschluss im Fach Kunstgeschichte absolviert
haben. Das Stipendium dient der Durchführung eines größeren
Forschungsvorhabens mit dem Ziel der Promotion und ist an einen
Aufenthalt am Zentralinstitut gebunden. Eine aktive Teilnahme an den
wissenschaftlichen Veranstaltungen des Zentralinstituts wird erwartet.
Das Stipendium ist mit 895,-- EUR/Monat dotiert. Für jedes
unterhaltsberechtigte Kind wird ein Familienzuschlag von 100,--
EUR/Monat gewährt. Die Förderungsdauer beträgt bis zu drei Jahren. Die
Antragsfrist endet am 10. Dezember 2010.
Die genauen Modalitäten des Stipendiums und die Formulare zur
Beantragung finden Sie auf der Website des Studentenwerks Dresden und
unter
http://www.zikg.eu/main/news.htm#stipsachsen

2. Wolfgang-Ratjen-Preis 2011

Internationaler Nachwuchsförderpreis des Zentralinstituts für
Kunstgeschichte in München für herausragende Forschungsarbeiten auf dem
Gebiet der graphischen Künste, gestiftet von CONIVNCTA FLORESCIT, Verein
der Freunde des Zentralinstituts für Kunstgeschichte e.V.
Ziel der Preisvergabe ist, die wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit
dem genannten Fachgebiet zu fördern.
Der Name des Preises erinnert an Dr. Wolfgang Ratjen (1943-1997) und
würdigt dessen Verdienste als Mitgründer des Vereins CONIVNCTA FLORESCIT
und als bedeutender Sammler von Handzeichnungen Alter und Neuer Meister.
Ausgezeichnet wird eine Forschungsarbeit zur Handzeichnung und/oder
Druckgraphik (Dissertation, Magisterarbeit, größerer Aufsatz). Der Preis
wird an eine/einen Graduierte/n vergeben und besteht in einem
dreimonatigen Forschungsstipendium am Zentralinstitut für
Kunstgeschichte. Das Stipendium ist mit insgesamt EUR 5.000,- dotiert.
Bei ausländischen Preisträgern kann gegebenenfalls zusätzlich ein
Reisekostenzuschuss gewährt werden. Über die Vergabe entscheidet eine
unabhängige Fachkommission. Der Antritt des Stipendiums kann nach
Absprache individuell gewählt werden, sollte jedoch innerhalb eines
Jahres nach der Preisvergabe erfolgen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse,
Publikationsverzeichnis) und einem Exemplar der Forschungsarbeit werden
bis zum 18. Februar 2011 erbeten an den Direktor des Zentralinstituts
für Kunstgeschichte, Katharina-von-Bora-Straße 10, D-80333 München.
http://www.zikg.eu/main/news.htm#ratjen2011

3. Terra Foundation for American Art Research Travel Grants 2011

In Zusammenarbeit mit der Terra Foundation for American Art schreibt das
Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München im Rahmen eines Grant
Agreement für 2011 sechs Stipendien für die Bearbeitung von
Forschungsprojekten aus, die sich mit amerikanischer Kunst oder
transatlantischen künstlerischen Beziehungen im Zeitraum bis 1980
beschäftigen:
- drei Stipendien für DoktorandInnen
- drei Stipendien für bereits promovierte WissenschaftlerInnen (die
Promotion soll nicht länger als 10 Jahre zurückliegen)
Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2011.

http://www.zikg.eu/main/news.htm#Terra

http://www.zikg.eu

Quellennachweis:
STIP: Ausschreibungen am ZI Muenchen. In: ArtHist.net, 11.11.2010. Letzter Zugriff 20.10.2025. <https://arthist.net/archive/33193>.

^